|
|
Schönes Wetter wie beim Skatturnier 2019 wird vorausgesetzt
|
Skatturnier 2020
Das traditionelle jährliche Skatturnier findet am 22. August 2020
statt (Beginn: 15:00 Uhr). Hier findet man den
kompletten Einladungstext.
|
|
|
Weihnachtsfeier 2019
Die 2. Herrenmannmannschaft lädt zur diesjährigen
Weihnachtsfeier am 14. Dezember 2019 ein. Hier findet man den kompletten
Einladungstext.
|
|
|
|
|
Weihnachtsfeier 2018
Die 1. Herrenmannmannschaft hat am 15. Dezember 2018
eine sehr schöne Weihnachtsfeier ausgerichtet. Eckart hat einen Bericht geschrieben.
|
|
|
|
Abteilungsleiter TT im VfL Jesteburg:
Jens (2012 - 2018) und Volker (2018 - )
|
Volker Knubbe ist der neue Abteilungsleiter
Was gab es in den Vorjahren auf den Abteilungsversammlungen für
hartnäckige und langwierige Diskussionen, wenn es um vergleichsweise unwichtige
Themen ging. Am 14.12.2018 ging es nun um ein schwieriges Thema: Ein neuer
Abteilungsleiter musste gewählt werden.
Aber dank guter Vorbereitung ging alles unaufgeregt und sehr schnell.
Jens Keim wurde mit Dank für seine gute Arbeit verabschiedet, und
einstimmig wurde Volker Knubbe zum Nachfolger gewählt. Alle Mitglieder der Abteilung
wünschen Volker viel Erfolg für sein wichtiges neues Amt!
Schließlich wurde auch der von Jens vorgelegte Vorschlag für die
Mannschaftsaufstellungen für die Frühjahrsserie ohne nennenswerte
Dikussion bestätigt. Es blieb der Eindruck, dass einigen Teilnehmern
richtig etwas gefehlt hat.
|
|
|
|
Einladungen: Abteilungsversammlung am 12. Dezember, Weihnachtsfeier am 15. Dezember 2018
Abteilungsleiter Jens Keim
lädt zur Abteilungsversammlung am 12. Dezember 2018,
20:00 Uhr ein. Den kompletten
Text der Einladung mit der Tagesordnung findet man
hier.
Die 1. Herrenmannschaft lädt zur
Weihnachtsfeier ein: 15. Dezember 2018 im "Grünen Jäger". Hier
findet man den kompletten Einladungstext.
|
|
|
|
VM 2018: Siegerehrung Damen-Doppel
|
Einladung zur Vereinsmeisterschaft 2019
Volker und Heiner laden zur Vereinsmeisterschaft ein: Sonntag, 13. Januar 2019
in der Turnhalle der Oberschule (Am alten Moor),
wieder inklusive Jugend- und Schülermeisterschaft. Die "Großen" starten um 11 Uhr,
Einlass ab 10:30 Uhr. Der Nachwuchs beginnt um 13 Uhr.
Hier findet man den kompletten Einladungstext.
|
|
|
|
|
Laternenumzug 2018
Die 4. Herrenmannschaft hatte zum diesjährigen Laternenumzug eingeladen.
Jens hat einen Bericht (pdf-Datei mit Bildern) geliefert.
|
|
|
|
Zwei Titel für Björn
|
Vorgabeturnier 2018: Neue Namen für die Siegerliste
Volker postete auf Facebook:
Die Saison geht wieder los. Traditionell mit dem Vorgabe-Turnier.
Es wurde ein langer Tag. Waren es letzte Woche nur sieben
Anmeldungen und das Turnier vor der Absage, kamen in den
letzten Tagen noch diverse Anmeldungen, so dass wir mit
sage und schreibe 26 Spielerinnen und Spielern starteten.
Wie früher ging es bis 21. Die Alten
unter uns erinnern sich vielleicht noch. 12 war die maximale
Vorgabe.
Volker hat einen ausführlichen Bericht
geliefert.
|
|
|
|
|
Das Skatturnier am 18. August 2018 ...
... sah mal wieder einen der üblichen Verdächtigen als Sieger:
Heiner Krieger (auf Platz 2 tauchte allerdings ein ganz neuer Name auf).
Volker hat einen Bericht geschrieben.
|
|
|
|

Günter Keim
|
Günter Keim ist 80 Jahre alt geworden
Am 11. Juli 2018 vollendete Günter Keim sein 80. Lebensjahr.
Herzlichen Glückwunsch, lieber Günter, von allen
Sportfreunden. Wir hoffen, dass Du noch lange aktiv bist.
Günter war viele Jahre der Spitzenspieler der
Tischtennis-Abteilung (siehe zum Beispiel
hier).
Heute ist er noch in der 3. Herrenmannschaft aktiv,
mit der er mehrere "Altersrekorde"
aufstellte.
Er ist nach wie vor der Motor unserer Nachwuchsarbeit,
leitet eine Schul-AG und organisiert seit vielen
Jahren die Mini-Meisterschaften.
Das Wochenblatt widmete ihm einen Artikel
"Eine Tischtennis-Legende wird 80 Jahre".
|
|
|
|
|
Evita Gosselk steigt aufs Treppchen...
... lautete die Überschrift auf
der Homepage unseres Kreisverbands für folgende Meldung:
Beim Verbandsentscheid der Tischtennis-Minimeisterschaften in Barendorf (Kreis Lüneburg) legten unsere Kreisvertreter ein grandioses Gesamtergebnis ab.
Während die Dohrenerin Zoe Fitschen den Einzug in die KO-Runde verpasste, erreichten Mats Hartmann und Emil Lüllau das Viertelfinale und damit jeweils den Platz der besten acht ihrer Altersklasse.
Die Jesteburgerin Evita Gosselk unterlag erst im Halbfinale und siegte im abschließenden Match um Platz 3 gegen die ebenfalls für den Bezirksverband Lüneburg gestartete Ninja Ehrich mit 11:8, 7:11, 11:2, 11:4.
Es erschien auch ein
Bericht im Wochenblatt.
|
|
|
|

Die Aufsteiger des Jahres: Thomas, Jürgen S. und Oliver
|
Die QTTR-Werte mit Stichtag 11.5.2018, ...
|
Nach einem Spieljahr kann wieder der Vergleich mit den TTR-Werten
vom Mai 2017 angestellt werden: Aufsteiger des Jahres in der Joola-Rangliste
sind diesmal Thomas Kirchhoff und Jürgen Schwahn (mit jeweils 20% Verbesserung
des Ranglistenplatzes in der Deutschland-Rangliste) vor
Oliver Schultze (mit 18% Verbesserung des Ranglistenplatzes,
nicht des TTR-Wertes). Auf den Plätzen 4 bis 6
rangieren unsere Jugendspieler Tom R. (17%),
Felix(16%) und Ansgar(14%).
|
|
|
|
|
Die Punktspielsaison 2017/18 ...
... ist beendet. Nebenstehend sieht man die Endplatzierungen
unserer Mannschaften: Bei den Schülern und Jugendlichen können wir durchaus
zufrieden sein, auch unsere beiden Damenmannschaften landeten jeweils im
Mittelfeld ihrer Staffeln.
Bei den Herren hat sich die 1. Mannschaft bis zum Schluss
tapfer gegen den Abstieg gewehrt, konnte ihn schließlich doch nicht
verhindern. Die 2. und die 4. Herrenmannschaft landeten jeweils in der
unteren Tabellenhälfte ihrer Staffel. Die 3. Herrenmannschaft stieg
sang- und klanglos ab.
|
|
|
|

|
Erfolge unserer Jüngsten beim Ranglistenturnier
Bei dem am 21. und 22. April 2018
in unserer Halle ausgetragenen Turnier für die Kreisvorrangliste
der Schüler und Jugendlichen waren unsere Teilnehmer sehr erfolgreich.
Eckart
hat einen Bericht geliefert.
|
|
|
|
Einladung zur Abteilungsversammlung am 23. Mai 2018
Abteilungsleiter Jens Keim
lädt zur Abteilungsversammlung am 23. Mai 2018,
20:00 Uhr ein. Den kompletten
Text der Einladung mit der Tagesordnung findet man
hier.
Wir treffen uns im VfL-Vereinshaus (am Sportplatz) - Am Alten Moor 14 - Jesteburg.
|
|
|
|

|
Erfolge beim Bezirksentscheid der Minimeisterschaft 2018
Am 22. April 2018 fand der diesjährige Bezirksentscheid
der Minimeisterschaften in Adendorf statt, der für die Jesteburger
Teilnehmer außerordentlich erfolgreich war: In ihren Klassen
belegten Evita bzw. Mats jeweils den 1. Platz und qualifizierten
sich damit für den Landesentscheid.
Günter (Organisator von Orts- und Kreisentscheid in unserer
Halle) hat einen Bericht vom Bezirksentscheid geliefert.
Am 23.5.2018 erschien ein
Bericht im Wochenblatt.
|
|
|
|
Kreisentscheid Minimeisterschaft 2018
Nach dem Ortsentscheid hat unsere Abteilung
in diesem Jahr auch den Kreisentscheid
am 4. März 2018 ausgerichtet. Das war wieder mit
erheblichem Aufwand für zahlreiche Helfer verbunden,
denen Dank gebührt.
Der Kreispressewart Ralf Koenecke hat einen
Bericht geschrieben,
auch der "Winsener Anzeiger" hat berichtet.
|
|
|
|

|
... und wieder ein neuer Name für die Siegerliste
Die traditionelle jährliche Knobelmeisterschaft fand am
24. Februar 2018, wieder perfekt organisiert von der 1. Herrenmannschaft
und Lutz Peter, in Itzenbüttel statt.
In die lange Liste der Sieger konnte sich wieder ein neuer Name
einreihen: Petra Hänsch.
Jens hat einige Bilder geliefert.
|
|
|
|
|
Minimeisterschaft 2018
Unsere Abteilung war auch in diesem Jahr wieder Ausrichter der
Mini-Meisterschaften, Termin: 27. Januar 2018 in der Turnhalle
der Oberschule.
Volker hat einen Bericht geliefert,
und im Winsener Anzeiger gab es auch einen
Bericht.
|
|
|
|
Vereinsmeisterschaft 2018: Drei Titel für Katja
|

|
Bei den Vereinsmeisterschaften am 14. Januar 2018
gab es folgende Sieger:
Damen-Einzel: Katja Matthies
Herren-Einzel: Dirk Jessat
Damen-Doppel: Petra Hänsch/Katja Matthies
Herren-Doppel: Dirk Jessat/Volker Knubbe
Mix-Doppel: Katja Matthies/Norbert Klemm
Jugend-Einzel: Paul Bakker
Schüler-Einzel: Tom Knubbe
Volker hat einen ausführlichen Bericht
geliefert und Jens Bilder von den Siegerehrungen.
Die komplette Platzierung (Plätze 1 - 3, auch für die
Meisterschaften der Vorjahre) findet man auf den Seiten
"Vereinsmeister im Einzel",
"Vereinsmeister im Doppel" und
"Jugend-Vereinsmeister".
|
|
|
|
|
Unsere Weihnachtsfeier am 16.12.2017 ...
... war von unseren Damenmannschaften besonders
liebevoll (und auch aufwändig) vorbereitet. Dafür vielen Dank.
Annegret hat einen Bericht (und Bilder) geliefert,
der zeigt, dass auch die Vorbereitung einer
solchen Veranstaltung Spaß machen kann.
|
|
|
|

|
Nachtrag zur Herbstserie 2017/18
Auf click-tt wird mit der Joola-Rangliste für jede Spielerin
und jeden Spieler auch die aktuelle Position in der "Deutschland-Rangliste"
ausgewiesen (enthält gegenwärtig knapp 300 000 Einträge). So kann verfolgt werden,
wer sich verbessert oder verschlechtert. "Aufsteiger der Herbstserie 2017/18
Andreas Voss" liegt mit deutlichem Vorsprung vorn (Verbesserung des
Ranglistenplatzes um 20%), gefolgt von Tom Reichert (13,5%) und
Ansgar Döring (11,5%).
Weil solche Erfolge in der Vergangenheit selten waren,
soll auch noch erwähnt werden:
Volker Knubbe holte sich am 14.10.2017
in Brackel den Titel des Vizekreismeisters in der Klasse Herren B/C
(siehe auch unsere Facebook-Seite).
Und weil viele unserer Mannschaften mit erheblichen Personalsorgen
zu kämpfen hatten, soll stellvertretend für alle Ersatzspieler
Hans-Heinrich Wolfes zum "Ersatzspieler der Herbstserie 2017/18"
ernannt werden. Der 83-Jährige (genauer: 1006-Monatige)
hat u. a. in der 3. Herrenmannschaft
innerhalb einer Woche (am Dienstag und am Donnerstag) zweimal ausgeholfen.
|
|
|
|
|
Die Hinrunde 2017/18...
... war zumindest im Nachwuchsbereich recht erfolgreich.
Volker postete auf unserer Facebook-Seite:
Was für ein Saisonfinale! Alle Jugend- und Schülermannschaften
konnten vordere Plätze belegen. Die A-Schüler, nach durchwachsenem Start,
sicherten sich im letzten Spiel den dritten Platz.
Die C- und B-Schüler wurden gar Zweite und die Jugend krönte die
Saison mit der Meisterschaft. Herzlichen Glückwunsch an unseren
Nachwuchs und vielen Dank an die Betreuer und Fahrer.
|
Bei den Erwachsenen sieht es deutlich bescheidener aus.
Neben dem ausgeglichenen Ergebnis der 2. Damenmannschaft
können wir uns nur über den tollen Endspurt der
1. Herrenmannschaft freuen, der im ersten Jahr
in der Bezirksliga durchaus noch auf den Klassenerhalt
hoffen lässt.
|
|
|
|
Die Mannschaftsaufstellungen für die Rückrunde ...
...
sind ein wichtiger Tagesordnungspunkt unserer Abteilungsversammlung
am 13. Dezember 2017. Dabei sind die Dezember-QTTR-Werte
zu beachten. Diese sind vermutlich zu diesem Zeitpunkt (wie in jedem
Jahr) noch nicht veröffentlicht.
Aber das ist unerheblich, denn sie werden sich (auch wie in jedem Jahr)
nicht wesentlich von den TTR-Werten am Ende der Punktspielsaison)
unterscheiden. Diese stehen ab sofort zur Verfügung,
hier für die Damen
und hier für die Herren.
|
|
|
|
Zwei wichtige Einladungen
|
Abteilungsversammlung
Abteilungsleiter Jens Keim lädt zur
Abteilungsversammlung ein: Mittwoch, 13. Dezember 2017,
20:00 Uhr, Tennis-Clubheim (am Sportplatz).
Hier findet man den kompletten Einladungstext.
|
Weihnachtsfeier
Die Damenmannschaften laden zur
Weihnachtsfeier ein: Samstag, 16. Dezember 2017,
19:00 Uhr, "Grüner Jäger".
Hier findet man den kompletten Einladungstext.
|
|
|
|
|
Boßeln am 29.10.2017
Boßeln war wieder ein voller Erfolg.
Trotz des miesen Wetters rafften sich über 20 Personen auf, um
der Einladung der Damen zu folgen.
Von 5 bis 85 waren wieder alle dabei. Leckeres Essen gab es
auch, und die sportlichen Leistungen kamen nicht zu kurz.
(Klick auf das Bild zeigt eine größere Version und 9 weitere Bilder).
|
|
|
|
|
Kreismeisterschaften 2017
Die Bereitschaft, an den Kreismeisterschaften im Erwachsenenbereich
teilzunehmen, war in den zurückliegenden Jahren (vorsichtig ausgedrückt) eher gering.
Zu Unrecht, wie Volker in diesem Jahr bewies. Er holte sich am 14.10.2017
in Brackel den Titel des Vizemeisters in der Klasse Herren B/C
(siehe auch unsere Facebook-Seite).
|
|
|
|
|
Vorgabeturnier 2017
Das traditionelle Vorgabeturnier wurde am 3. September 2017
durchgeführt. Hier gibt es einen Bericht mit zahlreichen Bildern.
Eine Zusammenstellung der Ergebnisse aller Vorgabeturniere der letzten
Jahrzehnte findet man hier.
|
|
|
|
|
Skatturnier 2017
Das traditionelle jährliche Skatturnier fand am 27. August 2017
statt, bei schönem Wetter (in diesem Jahr schwierig zu organisieren)
im wunderschönen Garten von Uschi und Günter. Wie immer liebevoll
vorbereitet (Dank an Uschi, Günter, Hilde und Volker).
Die Sieger waren die üblichen Verdächtigen. Es gewann einmal mehr Lutz Peter
vor Jürgen Dankert und Heiner Krieger, exakt diese Reihenfolge gab es schon
einmal im Jahr 2009
(hier gibt es eine Zusammenstellung aller Skatmeister).
|
|
|
|
Vorgabeturnier 2016: Siegerehrung Einzelkonkurrenz
|
Vorgabeturnier 2017
Das traditionelle Vorgabeturnier findet am 3. September 2017, 10:30 Uhr
(das ist ein Sonntag) in der Turnhalle am Sandbarg statt.
Hier findet man den kompletten
Einladungstext.
|
|
|
|
Nancy und Dirk haben geheiratet
|
|
Am 19. August 2017 hat Dirk, die Nummer 1 unserer
Tischtennis-Abteilung, seine Nancy geheiratet. Die beiden Bilder zeigen
das junge Paar unmittelbar nach der Trauung vor dem Jesteburger Heimathaus,
in dem die offizielle Zeremonie vollzogen wurde.
Die Mitglieder der Abteilung wünschen Nancy und Dirk alles erdenklich
Gute für den gemeinsamen Lebensweg.
|
|
|
|
|
|
13. Auflage des Freundschaftsspiels gegen Rotenburg
Zum 13. Mal hieß es wieder "Landkreis Rotenburg gegen Landkreis Harburg", diesmal in Jesteburg.
Volker hat einen Bericht geliefert.
|
|
|
|
Goldene Hochzeit: Aurelia und Heiner
|
Aurelia und Heiner 1967 ...
|
Eine Mannschaft, die laufend Altersrekorde aufstellt, ist natürlich
prädestiniert für Goldene Hochzeiten ihrer Mitspieler.
Nach Günter Keim war es nun mit Heiner Krieger
der zweite Spieler der 3. Herrenmannschaft, der gemeinsam mit seiner Aurelia
dieses besondere Fest feiern konnte.
|

... und 2017
|
|
|
|
|
Pokalsieger: VfL Jesteburg
Unsere Jüngsten haben es wieder geschafft: Am 18. Juni 2017
gewannen Sie das "Final Four"-Turnier und sicherten sich
den Kreispokal. Volker hat einen ausführlichen Bericht geliefert.
Im Winsener Anzeiger erschien (etwas verspätet)
ein Bericht über das Turnier,
in dem speziell der Erfolg unserer Jungs (mit Bild)
hervorgehoben wurde.
|
|
|
|
|
Hans-Heinrich Wolfes ...
... aus unserer 4. Herrenmannschaft ist (nach Hubert Stick) der zweite
aktive Spieler unserer Abteilung, der einen ganz besonderen Geburtstag
feiern konnte:
Am 18. Juni 2017 wurde Hans-Heinrich 1000 Monate alt!
Die Verdienste, die sich der Jubilar um die Abteilung Tischtennis
erworben hat, sind auf zahlreichen Internetseiten nachzulesen, zum Beispiel
unter "Tischtennis im VfL Jesteburg - der Anfang"
und "Die erste 1. Herrenmannschaft".
Sein Wirken in der Gemeinde und im Landkreis wird in einem
"Porträt" gewürdigt,
das am 15.2.2014 im Wochenblatt erschienen ist.
Wir gratulieren dem Jubilar ganz herzlich und wünschen, dass er noch viele
Jahre mit uns unseren schönen Sport betreiben kann.
|
|

Die Aufsteiger des Jahres: Jens, Claudia und Volker
|
Die QTTR-Werte mit Stichtag 11.5.2017, ...
... die für die Aufstellungen der Herbstserie maßgeblich sind, werden (wie immer)
mit einigen Tagen Verzögerung veröffentlicht.
Weil für unsere Abteilung keine Relegationsspiele anfallen, werden unsere Werte
wohl kaum nennenswert von den gegenwärtig geltenden TTR-Werten
abweichen. Diese findet man findet man
hier für die Damen und
hier für die Herren.
|
Nach einem Spieljahr kann wieder der Vergleich mit den TTR-Werten
vom Mai 2016 angestellt werden: Aufsteiger des Jahres in der Joola-Rangliste
sind diesmal Jens Keim mit etwa 31,7%, Claudia Keim und Volker Knubbe
mit jeweils etwa 7,3%
Verbesserung (des Ranglistenplatzes in der Deutschland-Rangliste,
nicht des TTR-Wertes). Auf den Plätzen 4 bis 6
rangieren Detlef Hoefer (7,2%), Paul Bakker (6,5%) und Silvia Jakab (6,4%).
|
|
|
|
Einladung zur Abteilungsversammlung am 17. Mai 2017
Abteilungsleiter Jens Keim
lädt zur Abteilungsversammlung am 17. Mai 2017,
20:00 Uhr ein. Den kompletten
Text der Einladung mit der Tagesordnung findet man
hier.
Wir treffen uns im VfL-Haus (am Sportplatz) - Am Alten Moor 14 - Jesteburg.
|
|
|
|
|
Die Punktspielsaison 2016/17 ...
... ist beendet. Die 1. Damenmannschaft, in der Vorsaison
erst in die Bezirksliga aufgestiegen, konnte sich dort etablieren und erreichte
einen beachtlichen 5. Platz. Die 1. Herrenmannschaft
spielte in der 1. Bezirksklasse sogar lange um einen der Aufstiegsplätze
mit und landete schließlich auf dem 3. Patz.
Die übrigen Mannschaften beendeten die Saison vornehmlich im Mittelfeld
ihrer Staffeln. Erwähnenswert sind allerdings die ganz Jungen und die
ganz Alten: Für die B-Schüler gab es sowohl in den Punkt- und Pokalspielen
(Gewinner des Kreispokals) und besonders
in den Einzelturnieren Erfolge, die zu den schönsten Hoffnungen für die Zukunft
berechtigen. Obwohl damit keine Hoffnungen für die Zukunft verbunden sind,
soll doch auf die Altersrekorde
der 3. Herrenmannschaft verwiesen werden, die in ihrem letzten Punktspiel
mit einem Altersdurchschnitt
von 75,3 Jahren antrat, was wohl schwierig zu überbieten sein wird.
|
|
|
|
|
Albert Wottke wurde 80
Am 26. März 2017 feierte Albert Wottke seinen 80. Geburtstag.
Es ist wohl gerechtfertigt, Albert als ein "Urgestein" unserer Abteilung zu bezeichnen:
Er war schon in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts dabei und war über eine lange
Zeit Abteilungsleiter der Tischtennis-Abteilung (siehe
"Anfänge des Tischtennissports in Jesteburg").
Auch nach seiner aktiven Zeit blieb er der Abteilung treu,
war über viele Jahre Spielführer der 3. Herrenmannschaft, die ihn
sogar zum Ehren-Spielführer ernannte, und er erschien zu den Punktspielen
seiner Mannschaft
stolz mit der schönen Krawatte, die ihm seine Sportfreunde gebastelt hatten
(nebenstehendes Bild).
|
|
|
|
Mannschaftsaufstellungen per "Drag and Drop" ...
|
"Gerechtigkeitslücke" geschlossen
Seit mehr als 5 Jahren gibt es das "Schiebespiel", mit dem
die Aufstellungen der Herrenmannschaften bequem unter Beachtung der Wettspielordnung
erzeugt werden können (lange schwierige Diskussionen gab es trotzdem).
Für die Damenmannschaften gab es diese Hilfe nicht.
Bei nur zwei Mannschaften und konsensfähigen Spielerinnen
einigte man sich stets schnell. Aber es gab immer wieder den
Hinweis: "Gerecht ist das nicht! Wenn es so ein Tool für die
Herren gibt, sollte es das auch für die Damen geben."
Die "Gerechtigkeitslücke" ist nun geschlossen.
Hier findet man das "Schiebespiel für die Aufstellungen
der Damenmannschaften".
|
|
|
|
Ergänzung zum Link "Vereinsmeisterschaft 2017"
|
Volker hat zur diesjährigen Vereinsmeisterschaft noch einen
ausführlichen Bericht nachgeliefert. Man findet ihn hier.
|
|
|
|
|
Minimeisterschaft 2017
Unsere Abteilung hat auch 2017 wieder den Ortsentscheid der
Mini-Meisterschaften ausgerichtet. Am 21. Januar erschien eine Rekordanzahl von
Kindern in der Halle am Sandbarg.
Hier gibt es einen Bericht über diese tolle Veranstaltung
mit zahlreichen Bildern.
|
|
|
|
Hubert und Paul
|
Wir werden zwar immer älter, ...
|
|
|
|
Vereinsmeisterschaft 2017
|

|
Bei den Vereinsmeisterschaften am 15. Januar 2017
gab es folgende Sieger:
Damen-Einzel: Petra Hänsch
Herren-Einzel: Dirk Jessat
Damen-Doppel: Petra Hänsch/Minnegard Holtermann
Herren-Doppel: Eckart Duscha/Andreas Voss
Mix-Doppel: Silvia Jakab/Norbert Klemm
Die komplette Platzierung (Plätze 1 - 3, auch für die
Meisterschaften der Vorjahre) findet man auf den Seiten
"Vereinsmeister im Einzel" und
"Vereinsmeister im Doppel".
Volker hat einen Bericht geliefert, und
Jens hat Bilder von der Veranstaltung geliefert.
|
|
|
|
|
Weihnachtsfeier 2016
Jens hat auf unserer Weihnachtsfeier 46 Bilder geschossen. Sie sind hier zu sehen.
|
|
|
|
|
Erfolgreiche Punktspielsaison und ein spannendes Weihnachtsturnier
Unser Jugendbeauftragter Eckart Duscha zieht mit einem Bericht
zur Situation unserer Jugendabteilung eine Bilanz der ersten Halbserie
des Spieljahres 2016/17.
|
|
|
|

|
Norbert Klemm ist 60 Jahre alt geworden
Am 8. Dezember 2016 vollendete Norbert Klemm sein 60. Lebensjahr.
Die Verdienste, die sich der Jubilar um die Abteilung Tischtennis speziell
in den 25 Jahren erworben hat, in denen er Abteilungsleiter war, sind auf zahlreichen
Internetseiten nachzulesen, zum Beispiel
unter "Verabschiedung von Norbert Klemm als Abteilungsleiter"
und "Goldene Ehrennadel für Norbert Klemm".
Auf der Geburtstagsfeier im "Grünen Jäger" wurde die Abteilung von drei Spielern
vertreten, die über mehrere Jahrzehnte Norbert begleiteten (Günter, Heiner, Jürgen)
und sich für seine Arbeit mit dem Vortrag
"... und plötzlich ist er 60"
bedankten.
|
|
|
|
|
Laternenumzug fällt leider aus
Der für den 11. November 2017 geplante Laternenumzug
ist von der 3. Herrenmannschaft wegen zu geringer Anzahl
von Anmeldungen abgesagt worden. Schade ...
|
|
|
|
Schönes Wetter bei der Boßeltour 2016
|
Einladung zum Boßeln
Die Damenmannschaften laden zur traditionellen Boßeltour
am 21.10.2017 ein. Hier findet man den
kompletten Einladungstext.
Anmeldungen bitte bis zum 15.10.2017 (zur besseren Planung
bitte auch eventuelle Absagen an das Orga-Team).
|
|
|
|
|
Laternenumzug
Die 2. Herrenmannschaft hatte zum traditionellen
Laternenumzug am 5. November 2016 eingeladen.
Stefan hat zahlreiche Bilder geliefert.
|
|
|
|
|
Boßeln
Die Damenmannschaften hatten zur diesjährigen
Boßeltour am 16. Oktober 2016 eingeladen.
Volker hat einen Bericht geliefert, Günter hat Bilder
beigesteuert, und Jens hat noch 23 Bilder nachgeliefert.
|
|
|
|
|
Die Kreismeisterschaften der Schüler ...
|
|
|
|
|
Als "Methusalem-Sextett" bezeichnet der Winsener Anzeiger ...
... unsere 3. Herrenmannschaft in einem Bericht über das Pokalspiel gegen
Ashausen 2, in dem die Mannschaft einen neuen Altersrekord aufstellte. Hier ist eine
Kopie des Artikels.
|
|
|
|
|
Umzug in die Turnhalle der Oberschule (Schüler und Jugend)
Die erste Phase des lang ersehnten Umzugs der Tischtennis-Abteilung in die
Turnhalle der Oberschule Jesteburg ist vollzogen. Am Samstag, den 10. September 2016,
haben Sandra, Eckart, Ernst-Helmut, Jürgen Schwahn, Matthias Geißendörfer, Paul,
Stefan und Tobias ordentlich angepackt und einen großen Teil der Tische,
Banden und Netze sowie den Materialschrank und die Ballmaschine vom Sandbarg
in die neue Halle gebracht.
Eckart hat einen Bericht vom Umzug geliefert.
|
|
|
|

Günther Bettermann, Hubert Stick, Jürgen Dankert, Horst Frischer,
Heiner Krieger, Günter Keim
|
Der neue "Altersrekord": 75,0 Jahre
Wir machen das ja nicht mit Absicht, aber zum fälligen
Pokalspiel am 1. September 2016 hatte Mannschaftsführer Horst Frischer
für die 3. Herrenmannschaft genau diese 6 Spieler (nebenstehendes Bild)
zur Verfügung, die an diesem Tag ein
Durchschnittsalter von 75,0 Jahren hatten. Damit war ein neuer Eintrag
auf unserer Seite
"Altersrekorde" fällig.
Volker, der als Zuschauer in der Halle war, hat noch am Abend das Ereignis
mit einem Post auf unserer Facebook-Seite gewürdigt.
Weil die Frage nach dem Bericht über den letzten Altersrekord aufkam:
Nein, die Mannschaft spielt nicht in irgendeiner Senioren-Liga, sondern
in der allgemeinen "1. Kreisklasse-Herren", und deshalb treten die Spieler
häufig gegen Gegner an, die 60 Jahre jünger sind, auch 65 Jahre Altersunterschied gab
es schon.
|
|
|
|
Jugend aktiv veranstaltet Tischtennisturnier
Am 20. Juli 2017 von 14 bis 17 Uhr wird von
Jugend aktiv
in der Turnhalle der Oberschule ein Tischtennisturnier durchgeführt.
Unsere Abteilung hat die Organisation übernommen (Günter Keim).
Alter: 6 bis 12 Jahre, Teilnahmegebühr: 2 €, mitzubringen sind
Sportzeug, Hallenschuhe, Getränke, ggfs. Snacks.
Anmeldung: Jugend aktiv, Tel. 04183 9757570, Mail info@jugend-aktiv.eu.
An unseres Abteilungsmitglieder: Günter Keim sucht noch dringend Helfer für das
Turnier am 20.7.2017.
|
|
|
|
|
B-Schüler in der Pokalendrunde
Unsere Jüngsten haben es wieder geschafft: Im Kreispokal haben sie
die Endrunde ("Final Four") erreicht. Das entscheidende Turnier findet am
18. Juni ab 11 Uhr in Klecken statt. Unterstützende Zuschauer
sind willkommen.
|
|
|
|
VM 2016: Siegerehrung Damen-Doppel
|
Einladung zur Vereinsmeisterschaft 2017
Volker und Heiner laden zur Vereinsmeisterschaft ein: Sonntag, 15. Januar 2017,
10:30 Uhr in der Halle am Sandbarg.
Hier findet man den kompletten Einladungstext.
|
|
|
|
|
Minimeisterschaft 2017
Unsere Abteilung ist auch 2017 wieder Ausrichter der
Mini-Meisterschaften. Diese Veranstaltung
richtet sich an Kinder bis zu 12 Jahren, die noch nicht in einem Verein
gespielt haben.
Termin: 21. Januar 2017, 11 Uhr in der Turnhalle am Sandbarg in Jesteburg,
Anmeldeschluss: 15.1.2017. Das Ereignis wird auch angekündigt
im "JesteburgKalender".
Weitere Informationen findet man in der Datei
"34. mini-Meisterschaft", Ausschreibung.
|
|
|
|
|
Einladung zur Weihnachtsfeier
|
|
|
|
Einladung zur Abteilungsversammlung am 14. Dezember 2016
Abteilungsleiter Jens Keim
lädt zur Abteilungsversammlung am 14. Dezember 2016,
20:00 Uhr ein. Den kompletten
Text der Einladung mit der Tagesordnung findet man
hier.
Wir treffen uns im VfL-Haus (am Sportplatz) - Am Alten Moor 14 - Jesteburg.
|
|
|
|

Konnte seinen Titel verteidigen: Heiner
|
Skatturnier 2016
Das traditionelle jährliche Skatturnier fand am 27. August 2016
statt, bei herrlichem Wetter im wunderschönen Garten von Uschi und Günter, liebevoll
vorbereitet mit vorzüglichen Speisen und Getränken (Dank an Uschi, Günter, Hilde und Volker),
leider bei nicht gerade sehr großer Beteiligung.
Der Sieger von 2016 konnte seinen Titel verteidigen: Es gewann Heiner Krieger
vor Hans Geiger und Jürgen Dankert
(hier gibt es eine Zusammenstellung aller Skatmeister).
Günter hat 3 Bilder geliefert.
|
|
|
|
|
|
|
Schönes Wetter beim Skatturnier 2016
|
Skatturnier 2017
Das traditionelle jährliche Skatturnier findet am 27. August 2017
statt (Beginn: 15:00 Uhr). Hier findet man den
kompletten Einladungstext.
|
|
|
|
|
12. Auflage des Freundschaftsspiels gegen Rotenburg
Zum 12. Mal hieß es wieder "Landkreis Rotenburg gegen Landkreis Harburg", diesmal in Rotenburg.
Volker hat einen Bericht geliefert.
|
|
|
|
Fichkona 2016: Wieder 181 "Verrückte", und Stefan war wieder dabei
|

Starterfeld (auf das Bild klicken für eine größere Darstellung)
|
Eine "Fahrradtour" besonderer Art ist die vom Fichtelberg (in Sachsen an der Grenze zu Tschechien) bis zum Cap Arkona (nördlichster Punkt auf Rügen) führende "Fichkona", in diesem Jahr mit 181 Teilnehmern.
Stefan Jaks aus unserer zweiten Herrenmannschaft hat diesen "Höllenritt" am 18./19.6. zum 2. Mal in der zweitstärksten Leistungsgruppe (von vier) absolviert. Gemeinsam mit 78 anderen Teilnehmern schaffte er die 615 km (!!!) lange Strecke in 19 Stunden und 58 Minuten zuzüglich etwas über 2 Stunden, die für die nötigen kurzen Pausen berechnet wurden.
Das Wort "Verrückte" in der Überschrift stammt
von Stefans Frau, die wohl berechtigt ist, dieses
Wort zu verwenden.
|

Urkunde für Stefan
|
|
|
|
Moritz Falck, Magnus Muffert und Ferdinand Bakker mit ihrem stolzen Betreuer Heiner Krieger
|
Toller Erfolg für unsere Jüngsten
Der Jugendbeauftragte der Abteilung Eckart Duscha meldet:
Die Gewinner des Kreispokals der C-Schüler kommen aus Jesteburg.
Die Mannschaft besiegte im Finale in Klecken am 19.6.2016 den TuS Fleestedt
mit 6:5 im Entscheidungsdoppel, das im fünften Satz mit 17:15 fur uns
endete.
Heiner hat einen ausführlichen Bericht geliefert.
Im Winsener Anzeiger gab es einen
Bericht über das gesamte Turnier
(alle Altersklassen).
|
|
|
|
|
Landesturnier der Minimeisterschaften in Braunschweig: Drei "Minis" aus dem Landkreis waren dabei
Das war ein ganz großer Erfolg: Drei "Minis" aus dem Landkreis (darunter zwei Jesteburger) hatten sich für das
Endturnier im Land Niedersachsen am 29.5.2016 qualifiziert.
Volker hat einen Bericht geschrieben.
Nachdem sich im ersten Halbjahr 2016 bisher nur unsere "Alten" mit
Rekorden
hervorgetan hatten, ist dieser Erfolg unserer Jüngsten natürlich
besonders erfreulich.
|
|
|
|
Gartenreise Jesteburg: Ernst-Helmut und Stefan waren dabei
|

Ernst-Helmut Martens: Stele, präsentiert im eigenen Garten
|
|

Stefan Jaks: Radierung
|
|
|
|
QTTR-Werte veröffentlicht
Bei click-tt wurden die für die Aufstellungen in der Herbstserie 2016
maßgeblichen QTTR-Werte veröffentlicht. Sie weichen bei einigen
Herren um einen Punkt vom aktuellen TTR-Wert ab, bei den Damen
gibt es gar keine Abweichung.
Man findet die QTTR-Werte
hier für die Damen und
hier für die Herren.
|
|
|
|
|
|
|

Die Aufsteiger des Jahres: Stefan, Matthias und Volker
|
Die QTTR-Werte mit Stichtag 11.5.2016, ...
... die für die Aufstellungen der Herbstserie maßgeblich sind, werden (wie click-tt
vermeldet) mit etwa einer Woche Verzögerung veröffentlicht.
Weil die Relegationsspiele beendet sind, werden unsere Werte
wohl kaum nennenswert von den gegenwärtig geltenden TTR-Werten
abweichen. Diese findet man findet man
hier für die Damen und
hier für die Herren.
|
Nach einem Spieljahr kann wieder der Vergleich mit den TTR-Werten
vom Mai 2015 angestellt werden: Aufsteiger des Jahres in der Joola-Rangliste
sind diesmal Stefan Jaks, Matthias Geißendörfer und Volker Knubbe
mit etwa 38%, 31% bzw. 21%
Verbesserung (des Ranglistenplatzes in der Deutschland-Rangliste,
nicht des TTR-Wertes). Auf den Plätzen 4 und 5
rangieren Oliver Schultze und Gabriele Gärtner mit jeweils etwa 13%
Verbesserung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Die Aufsteiger der Herbstserie: Jens, Claudia und Silvia
|
Die Platzierung in der Joola-Rangliste ...
... ist ein wichtiges Indiz dafür, ob man sich als Spieler in einem bestimmten
Zeitraum verbessert oder verschlechtert hat. Für die zurückliegende Herbstserie
sieht die Bilanz für unsere Abteilung eher ernüchternd aus. Signifikant verbessert
(um 15%) hat sich nur Jens Keim, geringfügig aufgestiegen sind Claudia Keim
und Silvia Jakab, alle anderen sind in der Rangliste nach unten gerutscht,
leider auch unsere Jüngsten.
Ein Grund für diese überraschende Entwicklung mag sein, dass in der Joola-Rangliste
jetzt mit über 300 000 Spielern 30 000 mehr erfasst sind als noch
im Mai 2016.
|
|
|
|
|
Die Herbstserie 2016/17 ...
... ist beendet. Die Mannschaften unserer Abteilung landeten mindestens
im Mittelfeld ihrer Staffeln (keine steht auf einem Abstiegsplatz),
zwei positive Ausnahmen sind zu registrieren:
Die 1. Damenmannschaft, die gerade in die Bezirksliga
aufgestiegen ist, steht mit einem ausgeglichenen Punktverhältnis
auf dem 4. Platz, und die 1. B-Schüler-Mannschaft (Ferdinand und die beiden
Knubbe-Brüder) steht verlustpunktfrei auf Platz 1.
|
|
|
|
Die QTTR-Werte vom 11.12.2016, ...
... die für die Aufstellungen der Rückrunde maßgeblich sind, werden
nach einer Mitteilung von myTischtennis.de erst am
15.12.2016 veröffentlicht. Weil unsere Abteilungsversammlung mit dem Tagesordnungspunkt
"Mannschaftsaufstellungen Rückrunde Saison 2017" bereits am 14.12.2016 stattfindet,
müssen wir auf die aktuellen TTR-Werte zurückgreifen.
Das ist nur ein geringes Risiko, weil nach den Erfahrungen der
zurückliegenden Spielzeiten die TTR-Werte von den QTTR-Werten in der
Regel nur geringfügig abweichen. Unsere aktuellen TTR-Werte findet man
hier für die Damen und
hier für die Herren.
|
|
|
|
|
Jesteburger Schüler bei Kreisrangliste erfolgreich
Nach einer zweijährigen Pause haben in diesem Jahr wieder
Tischtennisspieler des VfL Jesteburg an den Kreis-Ranglistenturnieren
für Schüler und Jugendliche teilgenommen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Eckart hat einen Bericht geschrieben.
|
|
|
|
|
Zwei Jesteburger "Minis" für Braunschweig qualifiziert
Beim Bezirksturnier der Minimeisterschaften konnten
sich zwei Jesteburger Teilnehmer für das Turnier des Tischtennisverbands Niedersachsen qualifizieren.
Volker hat einen Bericht geschrieben.
|
|
|
|
Es wird nur noch 4 Herrenmannschaften geben
|
Mannschaftsaufstellungen
Während die Aufstellungen der Herbstserie 2016 für die Damenmannschaften
auf der Abteilungsversammlung am 18.5.2016 problemlos (wie eigentlich immer) festgelegt werden konnten,
gab es für die Herrenmannschaften (wie eigentlich auch immer) recht heftige Diskussionen. Das Ergebnis
ist hier dokumentiert.
|
|
|
|
Einladung zur Abteilungsversammlung am 18. Mai 2016
Abteilungsleiter Jens Keim
lädt zur Abteilungsversammlung am 18. Mai 2016,
20:00 Uhr ein. Den kompletten
Text der Einladung mit der Tagesordnung findet man
hier.
|
|
|
|
|
Die Mannschaftsaufstellungen der Herrenmannschaften ...
... erforderten in der Vergangenheit häufig einen längeren
Diskussionsprozess. Unser Abteilungsleiter hat sich deshalb schon einmal
Gedanken darüber gemacht und eine Diskussionsgrundlage bereitgestellt.
Unsere Seite "Suche nach den Mannschaftsaufstellungen für die Herbstserie
2016/17" startet jetzt mit dem Vorschlag von Jens, so dass sich jeder seine
Wunschaufstellungen auf dieser Basis zusammenschieben kann.
|
|
|
|
Noch älter und dann auch noch erfolgreich
|

Hubert, Günther, Heiner, Michael, Horst, Jürgen (auf das Bild klicken für eine größere Darstellung)
|
Der "Altersrekord für Mannschaften" (siehe nachfolgende
Meldung) hielt nur eine Woche. Weil Mannschaftsführer Reinhard mit
Knieproblemen ausfiel und durch Michael Endreß (Jahrgang 1943) aus der
4. Mannschaft ersetzt wurde, trat die 3. Herrenmannschaft
zum abschließenden Punktspiel der Saison 2015/16 bei der 1. Mannschaft
vom TV Emmelndorf mit einem Altersdurchschnitt von 73,8 Jahren an
(siehe auch Seite "Altersrekorde").
Und weil das Spiel mit einem 9:7-Sieg endete, könnte man schlussfolgern:
"Je älter, desto besser" (schließlich könnten wir noch aufbieten: Hans-Heinrich,
Conrad, Günter, ...), aber es wäre wohl doch besser, wenn sich unsere
Mannschaften etwas verjüngen würden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Kreis-Minimeisterschaft: Jesteburg räumt in Klecken ab
Außerdordentlich erfolgreich waren die jüngsten
Jesteburger Tischtennisspieler beim diesjährigen Kreisentscheid in Klecken.
Volker hat einen Bericht geschrieben.
|
|
|
|
|
|

Die Aufsteiger des Jahres: Jens, Claudia und Volker
|
Die QTTR-Werte mit Stichtag 11.5.2017, ...
... die für die Aufstellungen der Herbstserie maßgeblich sind, werden (wie immer)
mit einigen Tagen Verzögerung veröffentlicht.
Weil für unsere Abteilung keine Relegationsspiele anfallen, werden unsere Werte
wohl kaum nennenswert von den gegenwärtig geltenden TTR-Werten
abweichen. Diese findet man findet man
hier für die Damen und
hier für die Herren.
|
Nach einem Spieljahr kann wieder der Vergleich mit den TTR-Werten
vom Mai 2016 angestellt werden: Aufsteiger des Jahres in der Joola-Rangliste
sind diesmal Jens Keim mit etwa 31,7%, Claudia Keim und Volker Knubbe
mit jeweils etwa 7,3%
Verbesserung (des Ranglistenplatzes in der Deutschland-Rangliste,
nicht des TTR-Wertes). Auf den Plätzen 4 bis 6
rangieren Detlef Hoefer (7,2%), Paul Bakker (6,5%) und Silvia Jakab (6,4%).
|
|
|
|
Einladung zur Abteilungsversammlung am 17. Mai 2017
Abteilungsleiter Jens Keim
lädt zur Abteilungsversammlung am 17. Mai 2017,
20:00 Uhr ein. Den kompletten
Text der Einladung mit der Tagesordnung findet man
hier.
Wir treffen uns im VfL-Haus (am Sportplatz) - Am Alten Moor 14 - Jesteburg.
|
|
|
|
|
Die Punktspielsaison 2016/17 ...
... ist beendet. Die 1. Damenmannschaft, in der Vorsaison
erst in die Bezirksliga aufgestiegen, konnte sich dort etablieren und erreichte
einen beachtlichen 5. Platz. Die 1. Herrenmannschaft
spielte in der 1. Bezirksklasse sogar lange um einen der Aufstiegsplätze
mit und landete schließlich auf dem 3. Patz.
Die übrigen Mannschaften beendeten die Saison vornehmlich im Mittelfeld
ihrer Staffeln. Erwähnenswert sind allerdings die ganz Jungen und die
ganz Alten: Für die B-Schüler gab es sowohl in den Punkt- und Pokalspielen
(Gewinner des Kreispokals) und besonders
in den Einzelturnieren Erfolge, die zu den schönsten Hoffnungen für die Zukunft
berechtigen. Obwohl damit keine Hoffnungen für die Zukunft verbunden sind,
soll doch auf die Altersrekorde
der 3. Herrenmannschaft verwiesen werden, die in ihrem letzten Punktspiel
mit einem Altersdurchschnitt
von 75,3 Jahren antrat, was wohl schwierig zu überbieten sein wird.
|
|
|
|
|
Albert Wottke wurde 80
Am 26. März 2017 feierte Albert Wottke seinen 80. Geburtstag.
Es ist wohl gerechtfertigt, Albert als ein "Urgestein" unserer Abteilung zu bezeichnen:
Er war schon in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts dabei und war über eine lange
Zeit Abteilungsleiter der Tischtennis-Abteilung (siehe
"Anfänge des Tischtennissports in Jesteburg").
Auch nach seiner aktiven Zeit blieb er der Abteilung treu,
war über viele Jahre Spielführer der 3. Herrenmannschaft, die ihn
sogar zum Ehren-Spielführer ernannte, und er erschien zu den Punktspielen
seiner Mannschaft
stolz mit der schönen Krawatte, die ihm seine Sportfreunde gebastelt hatten
(nebenstehendes Bild).
|
|
|
|
Mannschaftsaufstellungen per "Drag and Drop" ...
|
"Gerechtigkeitslücke" geschlossen
Seit mehr als 5 Jahren gibt es das "Schiebespiel", mit dem
die Aufstellungen der Herrenmannschaften bequem unter Beachtung der Wettspielordnung
erzeugt werden können (lange schwierige Diskussionen gab es trotzdem).
Für die Damenmannschaften gab es diese Hilfe nicht.
Bei nur zwei Mannschaften und konsensfähigen Spielerinnen
einigte man sich stets schnell. Aber es gab immer wieder den
Hinweis: "Gerecht ist das nicht! Wenn es so ein Tool für die
Herren gibt, sollte es das auch für die Damen geben."
Die "Gerechtigkeitslücke" ist nun geschlossen.
Hier findet man das "Schiebespiel für die Aufstellungen
der Damenmannschaften".
|
|
|
|
Ergänzung zum Link "Vereinsmeisterschaft 2017"
|
Volker hat zur diesjährigen Vereinsmeisterschaft noch einen
ausführlichen Bericht nachgeliefert. Man findet ihn hier.
|
|
|
|
|
Minimeisterschaft 2017
Unsere Abteilung hat auch 2017 wieder den Ortsentscheid der
Mini-Meisterschaften ausgerichtet. Am 21. Januar erschien eine Rekordanzahl von
Kindern in der Halle am Sandbarg.
Hier gibt es einen Bericht über diese tolle Veranstaltung
mit zahlreichen Bildern.
|
|
|
|
Hubert und Paul
|
Wir werden zwar immer älter, ...
|
|
|
|
Vereinsmeisterschaft 2017
|

|
Bei den Vereinsmeisterschaften am 15. Januar 2017
gab es folgende Sieger:
Damen-Einzel: Petra Hänsch
Herren-Einzel: Dirk Jessat
Damen-Doppel: Petra Hänsch/Minnegard Holtermann
Herren-Doppel: Eckart Duscha/Andreas Voss
Mix-Doppel: Silvia Jakab/Norbert Klemm
Die komplette Platzierung (Plätze 1 - 3, auch für die
Meisterschaften der Vorjahre) findet man auf den Seiten
"Vereinsmeister im Einzel" und
"Vereinsmeister im Doppel".
Volker hat einen Bericht geliefert, und
Jens hat Bilder von der Veranstaltung geliefert.
|
|
|
|
|
Weihnachtsfeier 2016
Jens hat auf unserer Weihnachtsfeier 46 Bilder geschossen. Sie sind hier zu sehen.
|
|
|
|
|
Erfolgreiche Punktspielsaison und ein spannendes Weihnachtsturnier
Unser Jugendbeauftragter Eckart Duscha zieht mit einem Bericht
zur Situation unserer Jugendabteilung eine Bilanz der ersten Halbserie
des Spieljahres 2016/17.
|
|
|
|

|
Norbert Klemm ist 60 Jahre alt geworden
Am 8. Dezember 2016 vollendete Norbert Klemm sein 60. Lebensjahr.
Die Verdienste, die sich der Jubilar um die Abteilung Tischtennis speziell
in den 25 Jahren erworben hat, in denen er Abteilungsleiter war, sind auf zahlreichen
Internetseiten nachzulesen, zum Beispiel
unter "Verabschiedung von Norbert Klemm als Abteilungsleiter"
und "Goldene Ehrennadel für Norbert Klemm".
Auf der Geburtstagsfeier im "Grünen Jäger" wurde die Abteilung von drei Spielern
vertreten, die über mehrere Jahrzehnte Norbert begleiteten (Günter, Heiner, Jürgen)
und sich für seine Arbeit mit dem Vortrag
"... und plötzlich ist er 60"
bedankten.
|
|
|
|
|
Laternenumzug fällt leider aus
Der für den 11. November 2017 geplante Laternenumzug
ist von der 3. Herrenmannschaft wegen zu geringer Anzahl
von Anmeldungen abgesagt worden. Schade ...
|
|
|
|
Schönes Wetter bei der Boßeltour 2016
|
Einladung zum Boßeln
Die Damenmannschaften laden zur traditionellen Boßeltour
am 21.10.2017 ein. Hier findet man den
kompletten Einladungstext.
Anmeldungen bitte bis zum 15.10.2017 (zur besseren Planung
bitte auch eventuelle Absagen an das Orga-Team).
|
|
|
|
|
Laternenumzug
Die 2. Herrenmannschaft hatte zum traditionellen
Laternenumzug am 5. November 2016 eingeladen.
Stefan hat zahlreiche Bilder geliefert.
|
|
|
|
|
Boßeln
Die Damenmannschaften hatten zur diesjährigen
Boßeltour am 16. Oktober 2016 eingeladen.
Volker hat einen Bericht geliefert, Günter hat Bilder
beigesteuert, und Jens hat noch 23 Bilder nachgeliefert.
|
|
|
|
|
Die Kreismeisterschaften der Schüler ...
|
|
|
|
|
Als "Methusalem-Sextett" bezeichnet der Winsener Anzeiger ...
... unsere 3. Herrenmannschaft in einem Bericht über das Pokalspiel gegen
Ashausen 2, in dem die Mannschaft einen neuen Altersrekord aufstellte. Hier ist eine
Kopie des Artikels.
|
|
|
|
|
Umzug in die Turnhalle der Oberschule (Schüler und Jugend)
Die erste Phase des lang ersehnten Umzugs der Tischtennis-Abteilung in die
Turnhalle der Oberschule Jesteburg ist vollzogen. Am Samstag, den 10. September 2016,
haben Sandra, Eckart, Ernst-Helmut, Jürgen Schwahn, Matthias Geißendörfer, Paul,
Stefan und Tobias ordentlich angepackt und einen großen Teil der Tische,
Banden und Netze sowie den Materialschrank und die Ballmaschine vom Sandbarg
in die neue Halle gebracht.
Eckart hat einen Bericht vom Umzug geliefert.
|
|
|
|

Günther Bettermann, Hubert Stick, Jürgen Dankert, Horst Frischer,
Heiner Krieger, Günter Keim
|
Der neue "Altersrekord": 75,0 Jahre
Wir machen das ja nicht mit Absicht, aber zum fälligen
Pokalspiel am 1. September 2016 hatte Mannschaftsführer Horst Frischer
für die 3. Herrenmannschaft genau diese 6 Spieler (nebenstehendes Bild)
zur Verfügung, die an diesem Tag ein
Durchschnittsalter von 75,0 Jahren hatten. Damit war ein neuer Eintrag
auf unserer Seite
"Altersrekorde" fällig.
Volker, der als Zuschauer in der Halle war, hat noch am Abend das Ereignis
mit einem Post auf unserer Facebook-Seite gewürdigt.
Weil die Frage nach dem Bericht über den letzten Altersrekord aufkam:
Nein, die Mannschaft spielt nicht in irgendeiner Senioren-Liga, sondern
in der allgemeinen "1. Kreisklasse-Herren", und deshalb treten die Spieler
häufig gegen Gegner an, die 60 Jahre jünger sind, auch 65 Jahre Altersunterschied gab
es schon.
|
|
|
|
<
Jugend aktiv veranstaltet Tischtennisturnier
Am 20. Juli 2017 von 14 bis 17 Uhr wird von
Jugend aktiv
in der Turnhalle der Oberschule ein Tischtennisturnier durchgeführt.
Unsere Abteilung hat die Organisation übernommen (Günter Keim).
Alter: 6 bis 12 Jahre, Teilnahmegebühr: 2 €, mitzubringen sind
Sportzeug, Hallenschuhe, Getränke, ggfs. Snacks.
Anmeldung: Jugend aktiv, Tel. 04183 9757570, Mail info@jugend-aktiv.eu.
An unseres Abteilungsmitglieder: Günter Keim sucht noch dringend Helfer für das
Turnier am 20.7.2017.
|
|
|
|
|
B-Schüler in der Pokalendrunde
Unsere Jüngsten haben es wieder geschafft: Im Kreispokal haben sie
die Endrunde ("Final Four") erreicht. Das entscheidende Turnier findet am
18. Juni ab 11 Uhr in Klecken statt. Unterstützende Zuschauer
sind willkommen.
|
|
|
|
VM 2016: Siegerehrung Damen-Doppel
|
Einladung zur Vereinsmeisterschaft 2017
Volker und Heiner laden zur Vereinsmeisterschaft ein: Sonntag, 15. Januar 2017,
10:30 Uhr in der Halle am Sandbarg.
Hier findet man den kompletten Einladungstext.
|
|
|
|
|
Minimeisterschaft 2017
Unsere Abteilung ist auch 2017 wieder Ausrichter der
Mini-Meisterschaften. Diese Veranstaltung
richtet sich an Kinder bis zu 12 Jahren, die noch nicht in einem Verein
gespielt haben.
Termin: 21. Januar 2017, 11 Uhr in der Turnhalle am Sandbarg in Jesteburg,
Anmeldeschluss: 15.1.2017. Das Ereignis wird auch angekündigt
im "JesteburgKalender".
Weitere Informationen findet man in der Datei
"34. mini-Meisterschaft", Ausschreibung.
|
|
|
|
|
Einladung zur Weihnachtsfeier
|
|
|
|
Einladung zur Abteilungsversammlung am 14. Dezember 2016
Abteilungsleiter Jens Keim
lädt zur Abteilungsversammlung am 14. Dezember 2016,
20:00 Uhr ein. Den kompletten
Text der Einladung mit der Tagesordnung findet man
hier.
Wir treffen uns im VfL-Haus (am Sportplatz) - Am Alten Moor 14 - Jesteburg.
|
|
|
|

Konnte seinen Titel verteidigen: Heiner
|
Skatturnier 2016
Das traditionelle jährliche Skatturnier fand am 27. August 2016
statt, bei herrlichem Wetter im wunderschönen Garten von Uschi und Günter, liebevoll
vorbereitet mit vorzüglichen Speisen und Getränken (Dank an Uschi, Günter, Hilde und Volker),
leider bei nicht gerade sehr großer Beteiligung.
Der Sieger von 2016 konnte seinen Titel verteidigen: Es gewann Heiner Krieger
vor Hans Geiger und Jürgen Dankert
(hier gibt es eine Zusammenstellung aller Skatmeister).
Günter hat 3 Bilder geliefert.
|
|
|
|
|
|
|
Schönes Wetter beim Skatturnier 2016
|
Skatturnier 2017
Das traditionelle jährliche Skatturnier findet am 27. August 2017
statt (Beginn: 15:00 Uhr). Hier findet man den
kompletten Einladungstext.
|
|
|
|
|
12. Auflage des Freundschaftsspiels gegen Rotenburg
Zum 12. Mal hieß es wieder "Landkreis Rotenburg gegen Landkreis Harburg", diesmal in Rotenburg.
Volker hat einen Bericht geliefert.
|
|
|
|
Fichkona 2016: Wieder 181 "Verrückte", und Stefan war wieder dabei
|

Starterfeld (auf das Bild klicken für eine größere Darstellung)
|
Eine "Fahrradtour" besonderer Art ist die vom Fichtelberg (in Sachsen an der Grenze zu Tschechien) bis zum Cap Arkona (nördlichster Punkt auf Rügen) führende "Fichkona", in diesem Jahr mit 181 Teilnehmern.
Stefan Jaks aus unserer zweiten Herrenmannschaft hat diesen "Höllenritt" am 18./19.6. zum 2. Mal in der zweitstärksten Leistungsgruppe (von vier) absolviert. Gemeinsam mit 78 anderen Teilnehmern schaffte er die 615 km (!!!) lange Strecke in 19 Stunden und 58 Minuten zuzüglich etwas über 2 Stunden, die für die nötigen kurzen Pausen berechnet wurden.
Das Wort "Verrückte" in der Überschrift stammt
von Stefans Frau, die wohl berechtigt ist, dieses
Wort zu verwenden.
|

Urkunde für Stefan
|
|
|
|
Moritz Falck, Magnus Muffert und Ferdinand Bakker mit ihrem stolzen Betreuer Heiner Krieger
|
Toller Erfolg für unsere Jüngsten
Der Jugendbeauftragte der Abteilung Eckart Duscha meldet:
Die Gewinner des Kreispokals der C-Schüler kommen aus Jesteburg.
Die Mannschaft besiegte im Finale in Klecken am 19.6.2016 den TuS Fleestedt
mit 6:5 im Entscheidungsdoppel, das im fünften Satz mit 17:15 fur uns
endete.
Heiner hat einen ausführlichen Bericht geliefert.
Im Winsener Anzeiger gab es einen
Bericht über das gesamte Turnier
(alle Altersklassen).
|
|
|
|
|
Landesturnier der Minimeisterschaften in Braunschweig: Drei "Minis" aus dem Landkreis waren dabei
Das war ein ganz großer Erfolg: Drei "Minis" aus dem Landkreis (darunter zwei Jesteburger) hatten sich für das
Endturnier im Land Niedersachsen am 29.5.2016 qualifiziert.
Volker hat einen Bericht geschrieben.
Nachdem sich im ersten Halbjahr 2016 bisher nur unsere "Alten" mit
Rekorden
hervorgetan hatten, ist dieser Erfolg unserer Jüngsten natürlich
besonders erfreulich.
|
|
|
|
Gartenreise Jesteburg: Ernst-Helmut und Stefan waren dabei
|

Ernst-Helmut Martens: Stele, präsentiert im eigenen Garten
|
|

Stefan Jaks: Radierung
|
|
|
|
QTTR-Werte veröffentlicht
Bei click-tt wurden die für die Aufstellungen in der Herbstserie 2016
maßgeblichen QTTR-Werte veröffentlicht. Sie weichen bei einigen
Herren um einen Punkt vom aktuellen TTR-Wert ab, bei den Damen
gibt es gar keine Abweichung.
Man findet die QTTR-Werte
hier für die Damen und
hier für die Herren.
|
|
|
|
|
|
|

Die Aufsteiger des Jahres: Stefan, Matthias und Volker
|
Die QTTR-Werte mit Stichtag 11.5.2016, ...
... die für die Aufstellungen der Herbstserie maßgeblich sind, werden (wie click-tt
vermeldet) mit etwa einer Woche Verzögerung veröffentlicht.
Weil die Relegationsspiele beendet sind, werden unsere Werte
wohl kaum nennenswert von den gegenwärtig geltenden TTR-Werten
abweichen. Diese findet man findet man
hier für die Damen und
hier für die Herren.
|
Nach einem Spieljahr kann wieder der Vergleich mit den TTR-Werten
vom Mai 2015 angestellt werden: Aufsteiger des Jahres in der Joola-Rangliste
sind diesmal Stefan Jaks, Matthias Geißendörfer und Volker Knubbe
mit etwa 38%, 31% bzw. 21%
Verbesserung (des Ranglistenplatzes in der Deutschland-Rangliste,
nicht des TTR-Wertes). Auf den Plätzen 4 und 5
rangieren Oliver Schultze und Gabriele Gärtner mit jeweils etwa 13%
Verbesserung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Die Aufsteiger der Herbstserie: Jens, Claudia und Silvia
|
Die Platzierung in der Joola-Rangliste ...
... ist ein wichtiges Indiz dafür, ob man sich als Spieler in einem bestimmten
Zeitraum verbessert oder verschlechtert hat. Für die zurückliegende Herbstserie
sieht die Bilanz für unsere Abteilung eher ernüchternd aus. Signifikant verbessert
(um 15%) hat sich nur Jens Keim, geringfügig aufgestiegen sind Claudia Keim
und Silvia Jakab, alle anderen sind in der Rangliste nach unten gerutscht,
leider auch unsere Jüngsten.
Ein Grund für diese überraschende Entwicklung mag sein, dass in der Joola-Rangliste
jetzt mit über 300 000 Spielern 30 000 mehr erfasst sind als noch
im Mai 2016.
|
|
|
|
|
Die Herbstserie 2016/17 ...
... ist beendet. Die Mannschaften unserer Abteilung landeten mindestens
im Mittelfeld ihrer Staffeln (keine steht auf einem Abstiegsplatz),
zwei positive Ausnahmen sind zu registrieren:
Die 1. Damenmannschaft, die gerade in die Bezirksliga
aufgestiegen ist, steht mit einem ausgeglichenen Punktverhältnis
auf dem 4. Platz, und die 1. B-Schüler-Mannschaft (Ferdinand und die beiden
Knubbe-Brüder) steht verlustpunktfrei auf Platz 1.
|
|
|
|
Die QTTR-Werte vom 11.12.2016, ...
... die für die Aufstellungen der Rückrunde maßgeblich sind, werden
nach einer Mitteilung von myTischtennis.de erst am
15.12.2016 veröffentlicht. Weil unsere Abteilungsversammlung mit dem Tagesordnungspunkt
"Mannschaftsaufstellungen Rückrunde Saison 2017" bereits am 14.12.2016 stattfindet,
müssen wir auf die aktuellen TTR-Werte zurückgreifen.
Das ist nur ein geringes Risiko, weil nach den Erfahrungen der
zurückliegenden Spielzeiten die TTR-Werte von den QTTR-Werten in der
Regel nur geringfügig abweichen. Unsere aktuellen TTR-Werte findet man
hier für die Damen und
hier für die Herren.
|
|
|
|
|
Jesteburger Schüler bei Kreisrangliste erfolgreich
Nach einer zweijährigen Pause haben in diesem Jahr wieder
Tischtennisspieler des VfL Jesteburg an den Kreis-Ranglistenturnieren
für Schüler und Jugendliche teilgenommen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Eckart hat einen Bericht geschrieben.
|
|
|
|
|
Zwei Jesteburger "Minis" für Braunschweig qualifiziert
Beim Bezirksturnier der Minimeisterschaften konnten
sich zwei Jesteburger Teilnehmer für das Turnier des Tischtennisverbands Niedersachsen qualifizieren.
Volker hat einen Bericht geschrieben.
|
|
|
|
Es wird nur noch 4 Herrenmannschaften geben
|
Mannschaftsaufstellungen
Während die Aufstellungen der Herbstserie 2016 für die Damenmannschaften
auf der Abteilungsversammlung am 18.5.2016 problemlos (wie eigentlich immer) festgelegt werden konnten,
gab es für die Herrenmannschaften (wie eigentlich auch immer) recht heftige Diskussionen. Das Ergebnis
ist hier dokumentiert.
|
|
|
|
Einladung zur Abteilungsversammlung am 18. Mai 2016
Abteilungsleiter Jens Keim
lädt zur Abteilungsversammlung am 18. Mai 2016,
20:00 Uhr ein. Den kompletten
Text der Einladung mit der Tagesordnung findet man
hier.
|
|
|
|
|
Die Mannschaftsaufstellungen der Herrenmannschaften ...
... erforderten in der Vergangenheit häufig einen längeren
Diskussionsprozess. Unser Abteilungsleiter hat sich deshalb schon einmal
Gedanken darüber gemacht und eine Diskussionsgrundlage bereitgestellt.
Unsere Seite "Suche nach den Mannschaftsaufstellungen für die Herbstserie
2016/17" startet jetzt mit dem Vorschlag von Jens, so dass sich jeder seine
Wunschaufstellungen auf dieser Basis zusammenschieben kann.
|
|
|
|
Noch älter und dann auch noch erfolgreich
|

Hubert, Günther, Heiner, Michael, Horst, Jürgen (auf das Bild klicken für eine größere Darstellung)
|
Der "Altersrekord für Mannschaften" (siehe nachfolgende
Meldung) hielt nur eine Woche. Weil Mannschaftsführer Reinhard mit
Knieproblemen ausfiel und durch Michael Endreß (Jahrgang 1943) aus der
4. Mannschaft ersetzt wurde, trat die 3. Herrenmannschaft
zum abschließenden Punktspiel der Saison 2015/16 bei der 1. Mannschaft
vom TV Emmelndorf mit einem Altersdurchschnitt von 73,8 Jahren an
(siehe auch Seite "Altersrekorde").
Und weil das Spiel mit einem 9:7-Sieg endete, könnte man schlussfolgern:
"Je älter, desto besser" (schließlich könnten wir noch aufbieten: Hans-Heinrich,
Conrad, Günter, ...), aber es wäre wohl doch besser, wenn sich unsere
Mannschaften etwas verjüngen würden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Kreis-Minimeisterschaft: Jesteburg räumt in Klecken ab
Außerdordentlich erfolgreich waren die jüngsten
Jesteburger Tischtennisspieler beim diesjährigen Kreisentscheid in Klecken.
Volker hat einen Bericht geschrieben.
|
|
|
|
Einladung zur Vereinsmeisterschaft (Einzel/Doppel) 2015
|

Endspiel-Teilnehmer in den Doppel-Konkurrenzen 2014
|
|
|
|
|
|
Schöne Feiertage!
Der Webmaster von tt-jesteburg.de wünscht - auch im Namen der Abteilungsleitung -
allen Mitgliedern der Abteilung Tischtennis des VfL Jesteburg und allen Besuchern
unserer Internetseiten frohe und besinnliche Feiertage und alles Gute und viel Erfolg für
das Jahr 2015.
|
|
|
|
|
|
|
|
Laternenumzug 2014
Die 3. Herrenmannschaft hatte zum diesjährigen
Laternenumzug am 8. November 2014 eingeladen. Hier findet man einen
Bericht mit einigen Bildern.
|
|
|
|
|
Schon wieder Horst!!
Nachdem
er gerade das Vorgabeturnier dominierte, zeigte Horst Frischer seine Vielseitigkeit.
Er gewann beim traditionellen Jesteburger Volkslauf den 5,5-km-Lauf
seiner Altersklasse. Herzlichen Glückwunsch!
Volker hat einen Bericht geliefert.
|
|
|
|

Silvia Jakab
|
Silvia ist Kreismeisterin in der A-Klasse
Bei den 65. Kreismeisterschaften der Damen und Herren am 12. Oktober 2014
in Klecken holte Silvia Jakab im Damen-Einzel den Titel. Im Finale siegte sie gegen Gerlinde Morche
vom MTV Marxen mit 3:1 Sätzen und komplettierte diesen schönen Erfolg durch einen
3. Platz im Doppel gemeinsam mit ihrer Endspiel-Gegnerin. Herzlichen
Glückwunsch von allen Abteilungsmitgliedern!
Es gab einen Bericht im Wochenblatt.
Hier findet man alle Ergebnisse der Kreismeisterschaften.
|
|
|
|
|
"Bildungsfest" in Jesteburg am 11. Oktober 2014
Mit einem "Bildungsfest" feierte Jesteburg die Einweihung der neuen Oberschule.
Auch eine sehr schöne Sporthalle gehört dazu. Hier hatte sich u. a. die Abteilung
Tischtennis engagiert. Drei Platten standen bereit und wurden von den Besuchern
gern angenommen. Außerdem gab es einen Schaukampf zweier Spitzenspieler aus der Region:
Kay Greil und Jacob Hoffmeister zeigten ihr Können.
Volker hat einen Bericht und Jens hat Bilder geliefert.
|
|
|
|

Horst Frischer
|
Horst dominierte das Vorgabeturnier
Das traditionelle Vorgabeturnier wurde am 27. September 2014
durchgeführt. Horst Frischer blieb in der Einzelkonkurrenz ungeschlagen und
gewann mit Partner Günther Bettermann auch die Doppelkonkurrenz.
Volker hat einen Bericht geliefert, und Jens hat sehr viele Bilder beigesteuert.
|
|
|
|
|
Beim Jubiläum ein Sieg in fremder Halle
Zum 10. Mal hieß es wieder "Landkreis Rotenburg gegen Landkreis Harburg", diesmal in Rotenburg.
Volker hat einen Bericht geliefert.
|
|
|
|

Andreas Voss
|
Start der Punktspielsaison 2014/15
Zum Auftakt der Punktspielsaison musste unsere 2. Herrenmannschaft
(ein Drittel war allerdings Damenmannschaft) in Nenndorf antreten. Gegen die 4. Mannschaft des
TuS Nenndorf reichte es nach einer 8:4-Führung nur zu einem Unentschieden, weil in den
letzten vier Spielen kein einziger Satz mehr gewonnen wurde (Konditionsprobleme am Anfang der
Saison?).
Hier gibt es den kompletten Spielbericht bei click-tt.
Auffälligstes Ergebnis sind die beiden 3:0-Siege von Andreas Voss im oberen Paarkreuz.
|
|
|
|
Einladung zur Abteilungsversammlung am 17. Dezember 2014
Abteilungsleiter Jens Keim
lädt zur Abteilungsversammlung am 17. Dezember 2014,
20:00 Uhr ein. Den kompletten
Text der Einladung mit der Tagesordnung findet man
hier.
|
|
|
|
|
Boßeln fällt aus!
Die Damenmannschaften hatten für den 6. September 2014 zum Boßeln eingeladen.
Wegen zu geringer Anmeldezahlen muss die Boßeltour leider ausfallen.
|
|
|
|
Wichtige Informationen des TT-Kreisverbandes zum Saisonstart
|
|
|
|
|
Als Saisonvorbereitung zum Sofa-Cup
|

(Klicken auf das Bild, um es zu vergrößern bzw. zu
verkleinern)
|
Günther Bettermann, Horst Frischer, Annegret Plitzko und Michael Faden
haben beim traditionellen Sofa-Cup in Over/Bullenhausen teilgenommen.
Der Sofa-Cup ist ein Einladungsturnier für 4er Mannschaften (eine Dame
im Team ist Pflicht), das bereits eine sehr lange Tradition hat.
Unsere Mannschaft belegte den 5. Platz. Neben dem Trainingseffekt
im Rahmen der Saisonvorbereitung war der Lohn der Bemühungen eine Flasche Sekt,
die nach Aussage der Teilnehmer noch vor Ort geleert wurde.
|
|
|
|
|
Skatturnier 2014
Das traditionelle jährliche Skatturnier fand am 26. Juli 2014
statt. Uschi und Günter als Gastgeber hatten sich wieder viel Mühe
gegeben, so dass alle Teilnehmer sich wohl fühlten.
Ein neuer Name wird auf dem Siegerpokal eingetragen: Günther Bettermann
(hier gibt es eine Zusammenstellung aller Skatmeister).
Volker hat einen Bericht geliefert.
|
|
|
|
Die Herbstserie 2014 kann beginnen, die Internetseiten sind vorbereitet
Die Internetseiten unserer Abteilung und die Seiten bei click-tt
sind auf dem aktuellen Stand für die kommende Herbstserie:
- Über den Menüpunkt (oben in der Menüleiste) "Mannschaften" kommt man zu den Aufstellungen
unserer Mannschaften.
- Über den Menüpunkt "click-tt" werden die Links zu den Staffeln angeboten, in denen unsere
Mannschaften spielen (zunächst findet man dort noch keine Ergebnisse, aber die Auflistung der
Gegner).
- Über den Link "Vereins-Spielplan" sind die jeweils aktuellen Punktspiel-Termine zu finden.
- Für unsere Herrenmannschaften findet man hier zusammengefasst
alle Aufstellungen mit aktuellen TTR-Werten.
|
|
|
|

Marietta und Ernst-Helmut gehören zu den Ausstellern
|
Die "Farben der Fremdheit" ...
... heißt die Ausstellung, die das "Kunstnetz Jesteburg" vom
31. Juli bis 17. August 2014 im Kunsthaus Jesteburg zeigt. Und das muss natürlich
auf unserer Homepage vermerkt werden, weil zwei der ausstellenden Künstler Mitglieder
unserer Tischtennis-Abteilung sind.
Es gab einen Bericht im Wochenblatt.
|
|
|
|
Zum "Tag der Ehrenamtlichen 2014" erhielt Hans-Heinrich folgende Einladung:
|
|
"Der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil bittet
Herrn Hans-Heinrich Wolfes und Begleitung am Samstag, dem 12.07.2014, um 14.00 Uhr
zu einem Festakt in die Empore Buchholz."
Nachdem Hans-Heinrich für sein Engagement bereits im September 2013
zum Sommerfest des Bundespräsidenten
eingeladen war, auf der Jahreshauptversammlung des VfL Jesteburg im März 2014 geehrt wurde
und nebenbei im Februar noch seinen 80. Geburtstag feiern konnte,
ist dies nun erneut ein Anlass, ihm im Namen aller Mitglieder der
Abteilung Tischtennis ganz herzlich zu gratulieren.
|

Im Hamburger Abendblatt erschien ein Bild der Geehrten (ganz links Hans-Heinrich Wolfes),
und es gab Berichte im Wochenblatt
und im Winsener Anzeiger.
|
|
|
|
| Arbeitsplan für das 2. Halbjahr
Der TT-Kreisverband hat den Arbeitsplan für das 2. Halbjahr 2014
veröffentlicht. Darin findet man die für Punktspiele und Pokalspiele vorgesehenen Wochen
und die Termine der vom Kreisverband veranstalteten Meisterschaften.
|
|
|
|

Norbert Klemm
|
Norbert erhielt die Goldene Ehrennadel des TTVN
Auf dem 39. Ordentlichen Verbandstag des Tischtennisverbands Niedersachsen
am 22. Juni 2014 wurde Norbert Klemm mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Der Verband
würdigte damit sein Engagement für den Tischtennissport auf Kreis- und Bezirksebene. Norbert ist u. a. seit
vielen Jahren Staffelleiter mehrerer Spielstaffeln. Die Mitglieder der Abteilung gratulieren
Norbert herzlich zu dieser Auszeichnung.
Norbert wurde für seinen Einsatz für die Tischtennis-Abteilung und im Vorstand des VfL Jesteburg (er war
26 Jahre Abteilungsleiter) bereits 2007 mit der Goldenen Ehrennadel
des VfL Jesteburg ausgezeichnet.
|
|
|
|
Die Abteilungsversammlung am 21. Mai 2014 ...
... ist dank sorgfältiger Vorbereitung durch
die Abteilungsleitung unter straffer Leitung von Eckart recht zügig verlaufen. Die vom
Abteilungsleiter vorgeschlagenen Mannschaftsaufstellungen für die Herbstserie wurden von
allen Anwesenden akzeptiert.
Hier findet man die Aufstellungen für die
1. Damenmannschaft,
hier für die 2. Damenmannschaft
und hier für die Herrenmannschaften,
für die gegebenenfalls noch Verschiebungen innerhalb der einzelnen
Mannschaften von den Mannschaftsführern rechtzeitig gemeldet werden sollten.
Der Abteilungsleiter will zukünftig für Ereignisse, die nicht von unserer
Abteilung veranstaltet werden, nicht mehr wie bisher Mails an alle
Abteilungsmitglieder versenden. Als Ersatz wird hier auf unserer Hompage
(oben links unter "Aktuelles") ein Link auf eine Seite mit diesen
Informationen eingerichtet (man sollte ihn gleich mal ausprobieren, es gibt schon Informationen
auf zwei Veranstaltungen).
|
|
|
|
|
Die Mannschaftsaufstellungen für die Herbstserie 2014 ...
... sind ein wichtiger Tagesordnungspunkt auf der Abteilungsversammlung am 21.5.2014.
Für die Herrenmannschaften hat Abteilungsleiter Jens Keim gemeinsam mit den Mannschaftsführern einen
Vorschlag erarbeitet, der jetzt beim Start der Seite
"Suche nach den Mannschaftsaufstellungen
für die Herbstserie 2014" zu sehen ist.
|
|
|
|
|
|
|

In der Jesteburger Apotheke
|
Neue Trikots für unsere Damenmannschaften
Nachdem alle Herrenmannschaften mit neuen Trikots ausgestattet waren,
wollten die Damen nicht zurückstehen.
In Frau Mayr und der Jesteburger Apotheke fanden sie eine großzügige Spenderin.
Vom
Fototermin in der Apotheke und einem anschließenden gemeinsamen Essen hat Annegret einen
kurzen Bericht und drei Bilder geliefert.
|
|
|
|

Die Aufsteiger des Jahres: Peter, Dirk und Andreas
|
Die aktuellen QTTR-Werte vom 11.5.2014, ...
... die für die Aufstellungen der Herbstserie maßgeblich sind, wurden bei click-tt
veröffentlicht.
Unsere Werte weichen diesmal bei keiner Spielerin und keinem Spieler von
den aktuellen TTR-Werten ab. Die QTTR-Werte findet man
hier für die Damen und
hier für die Herren.
|
Nach einem Spieljahr kann wieder der Vergleich mit den QTTR-Werten
vom Mai 2013 angestellt werden: Aufsteiger des Jahres in der Joola-Rangliste
sind diesmal Peter Christian Fazekas und Dirk Jessat mit jeweils etwa 30%
Verbesserung (des Ranglistenplatzes, nicht des QTTR-Wertes),
gefolgt von Andreas Voss mit 25%. Auf den Plätzen 4 und 5
rangieren Gabriele Gärtner und Stephan Carstensen mit jeweils etwa 17% Verbesserung.
|
|
|
|
Einladung zur Abteilungsversammlung am 21. Mai 2014
Abteilungsleiter Jens Keim
lädt zur Abteilungsversammlung am 21. Mai 2014,
20:00 Uhr (VfL-Vereinsheim) ein. Den kompletten
Text der Einladung mit der Tagesordnung findet man
hier.
|
|
|
|

Ferdinand
|
Jesteburger Spieler bei Mini-Meisterschaften sehr erfolgreich
Ferdinand und Marlen Bakker haben jeweils den Kreisentscheid der Minis in ihrer
Alterklasse gewonnen. Ferdinand konnte sich beim Bezirksentscheid sogar für den
Landesentscheid in Braunschweig qualifizieren.
Eckart hat einen kurzen Bericht und ein paar Bilder geliefert.
|
|
|
|
!!! Knobeln am 3. Mai fällt aus !!!
|
Leider gab es bei der Reservierung des VfL-Hauses Überschneidungen mit einer am gleichen Tag
stattfindenden Veranstaltung der Naturbühne. Das Knobeln muss deshalb ausfallen.
|
|
|
|
|
|
|

Die Spitzenspieler der 4. und 5. Herren erreichten augezeichnete Bilanzen:
Michael 24:8, Peter 16:8
|
Saisonende auch für 4. und 5. Herrenmannschaft
Die 4. und die 5. Herrenmannschaft haben
ihre Saisonziele (Nichtabstiegsplatz) erreicht. Im Gegensatz zu den
Mannschaften 1 bis 3 kamen sie mit wesentlich weniger Spielern aus (10 bzw. 9).
Dafür waren die Spieler beider Mannschaften regelmäßig als Ersatzspieler
in den höheren Mannschaften unterwegs. Herzlichen Dank für die
ständige Bereitschaft zum Aushelfen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Finalspiele im Kreispokal
|
Der Kreisverband hat gebeten, den Termin für die Endspiele im Kreispokal
zu publizieren. Auch wenn aus unserer Abteilung keine Mannschaft beteiligt
ist, für Interessenten hier die komplette Information.
|
|
|
|
|
Ehrung für vier Abteilungs-Mitglieder
Für 50-jährige aktive Teilnahme am Wettspielbetrieb der Abteilung Tischtennis
des VfL Jesteburg wurden auf der Hauptversammlung des VfL Jesteburg am
8. März 2014 vier Mitglieder unserer Abteilung geehrt:
Hans-Heinrich Wolfes, Günther Bettermann, Lutz Peter und Ernst-Helmut Martens.
Hier gibt es einen kurzen Bericht und einige Bilder
von der Jahreshauptversammlung.
|
|
|
|

Klicken auf das Bild, um eine größere Variante zu sehen
|
Hans-Heinrich Wolfes ist 80 Jahre alt geworden
Am 18. Februar 2014 vollendete Hans-Heinrich Wolfes sein 80. Lebensjahr.
Die Verdienste, die sich der Jubilar um die Abteilung Tischtennis
erworben hat, sind auf zahlreichen Internetseiten nachzulesen, zum Beispiel
unter "Tischtennis im VfL Jesteburg - der Anfang"
und "Die erste 1. Herrenmannschaft".
Sein Wirken in der Gemeinde und im Landkreis wird in einem
"Porträt" gewürdigt,
das am 15.2.2014 im Wochenblatt erschienen ist.
Hans-Heinrich ist als Tischtennisspieler in unserer Abteilung immer noch
aktiv und war im Januar 2014
Teilnehmer der Vereinsmeisterschaften.
|
|
|
|
Die am 8.2.2014 durchgeführte Minimeisterschaft war wieder ein Erfolg
|

Organisator Günter Keim mit den Teilnehmern (Klicken auf das Bild, um es zu vergrößern bzw. zu
verkleinern)
|
21 Anmeldungen lagen vor, 18 Jugendliche haben teilgenommen.
Es waren Schüler aus der Grundschule, Oberschule Jesteburg und der Sonnenschule
Bendestorf beteiligt, die in einheitlicher Spielkleidung antrat.
Auch viele Eltern der Kids blieben bis zur Entscheidung und
waren vom Spiel Ihrer Kinder begeistert. Alle hatten viel Spaß und
freuten sich über die von TeamSport gestifteten Plaketten, die jeder Teilnehmer erhielt.
Danke an unsere Spieler/innen der Erwachsenen, 13 an der Zahl, sie sorgten
für einen reibungslosen Ablauf und für die Verpflegung.
Sieger wurden bei den Mädchen Leander Retting, bei den Jungen 11/12 Cendric Kohlmus,
9/10 Ferdinand Bakker und bis 8 Sebastian Bertrand.
|
|
|
|
|
Einladung zur Weihnachtsfeier
Die 2. Herrenmannschaft lädt zur Weihnachtsfeier ein: 13. Dezember 2014 um 19 Uhr im "Grünen Jäger".
Hier findet man den kompletten Einladungstext.
Anmeldung bitte bis 5.12.2014.
|
|
|
|
|
|
Einladung zum Laternenumzug 2014
Die 3. Herrenmannschaft lädt zum diesjährigen
Laternenumzug am 8. November 2014 ein. Hier findet man den kompletten
Einladungstext.
|
|
|
|
|
Skatturnier 2014
Das traditionelle jährliche Skatturnier findet am 26. Juli 2014
statt (Beginn: 15:00 Uhr). Hier findet man den
kompletten Einladungstext.
|
|
|
|
Vereinsmeisterschaft 2014
|

Endspiel-Teilnehmer im Damen-Doppel bzw. Herren-Doppel
|
Bei den Vereinsmeisterschaften am 11. Januar 2014
gab es folgende Sieger:
Damen-Einzel: Silvia Jakab
Herren-Einzel: Dirk Jessat
Damen-Doppel: Silvia Jakab/Nadine Jedamski
Herren-Doppel: Dirk Jessat/Volker Knubbe
Mix-Doppel: Silvia Jakab/Ernst-Helmut Martens
Hier gelangt man zu einem ausführlichen Bericht von Volker
mit einigen Bildern von Günter,
und nun hat Jens noch viele Bilder nachgeliefert.
|
|
|
|
Wir sind lange nicht so gut platziert in die Rückrunde gestartet ...
|
... wie in diesem Jahr (siehe nebenstehende Platzierungen der Mannschaften im Erwachsenenbereich).
Und weil es so gut klingt, hier wörtlich aus dem Protokoll der Abteilungsversammlung:
"Die beste Platzierung aller Mannschaften hat die 3. Herrenmannschaft erreicht. Platz 2,
punktgleich mit dem Tabellenführer, und noch im Pokalwettbewerb vertreten; Respekt!"
Ganz nebenbei: Das gesamte Protokoll der Abteilungsversammlung war so schön locker formuliert
und damit gut lesbar und außerdem informativ, dass wir dem Protokollführer dieses
Amt auf Dauer übertragen sollten.
|
|
|
|
|
Weihnachtsfeier 2013
Die 1. Herrenmannschaft hatte zur Weihnachtsfeier am 15.12.2013 eingeladen.
Volker hat einen Bericht
geschrieben, und es gibt viele, viele Bilder, die Claudia und Jens geliefert haben.
|
|
|
|
Einladung zur Vereinsmeisterschaft (Einzel/Doppel) 2014
|

Endspiel-Teilnehmer (Einzel) 2013: Maja und Uschi bzw. Dirk und Volker
|
|
|
|
|
|
Minimeisterschaft 2014
Unsere Abteilung ist auch 2014 wieder Ausrichter der
Mini-Meisterschaften. Diese Veranstaltung
richtet sich an Kinder bis zu 12 Jahren, die noch nicht in einem Verein
gespielt haben.
Termin: 8. Februar 2014, 11 bis 18 Uhr in der Turnhalle der Oberschule am Sandbarg in Jesteburg
(Hallenöffnung: 10 Uhr). Weitere Informationen:
|
|
|
|
|
Zum traditionellen Laternenumzug ...
... hatte in diesem Jahr die 2. Herrenmannschaft eingeladen.
Das Ereignis war sehr gut organisiert und hat allen Beteiligten viel
Spaß bereitet. Dies wird belegt durch einen ausführlichen
Bericht, den Stefan Jaks geliefert hat,
für den Jens noch zahlreiche Bilder beisteuerte.
|
|
|
|
Die aktuellen QTTR-Werte vom 11.12.2013, ...
... die für die Aufstellungen der Rückrunde maßgeblich sind, wurden am Nachmittag des
17.12.2013 (mit einem Tag Verspätung) veröffentlicht. Nachdem sich ein gewaltiger
Shitstorm gelegt hatte (es ist unglaublich, wie unflätig man sich äußern kann),
brach erst einmal der Server bei myTischtennis.de zusammen, weil viele Vereine
ihre Versammlungen für den 17. oder 18.12. angesetzt hatten und nun die aktuellen
Werte haben wollten.
Unsere Werte sind nun aktuell. Es gab maximal 2 Punkte Abweichungen gegenüber den
TTR-Werten, die wir auf unserer Abteilungsversammlung kannten. Unsere besprochenen
Aufstellungen für die Rückrunde wurden nicht beeinflusst. Die QTTR-Werte findet man
hier für die Damen und
hier für die Herren.
|
|
|
|
Die Abteilungsversammlung am 11. Dezember 2013 ...
... fand mit sehr guter Beteiligung unter Leitung von
Abteilungsleiter Jens Keim statt. Vor Erscheinen des Protokolls sollen hier schon
zwei Ergebnisse genannt werden:
- Die Mannschaftsaufstellungen für die Rückrunde wurden nach intensiver Diskussion
von den Anwesenden einvernehmlich gebilligt. Abteilungsleiter und Mannschaftsführer
werden noch einige offene Fragen mit den nicht auf der Versammlung anwesenden
Spielerinnen und Spielern klären, bevor die offizielle Meldung abgegeben wird.
Danach werden die Aufstellungen auch auf unserer Website zu sehen sein.
- Der Terminplan für das Jahr 2014 wurde festgelegt und kann über das Menüangebot
"Termine" eingesehen werden. Auf den ersten dort verzeichneten Termin soll
bereits hier hingewiesen werden:
Vereinsmeisterschaft Einzel/Doppel am 11. Januar 2014
|
|
|
|
Die QTTR-Werte mit Stichtag 11.12.2013 ...
... werden voraussichtlich erst am 16.12.2013 veröffentlicht, so dass wir auf
der Abteilungsversammlung am 11.12.2013 die Aufstellungen für die Rückrunde nur
auf der Basis der aktuellen TTR-Werte diskutieren können.
Im Damen-Bereich fehlen zwar noch die Ergebnisse von zwei Spielen,
aber die aktuellen TTR-Werte zeigen,
dass es hier gar keine Probleme
geben wird.
Im Herren-Bereich sind alle Spiele erfasst, und es sieht auf der Seite
"Suche nach den Mannschaftsaufstellungen für die Rückserie 2013/14"
wieder ganz schön bunt aus, so dass einiges verschoben werden muss.
Dort kann man seine eigenen Vorstellungen schon einmal zusammenschieben.
Als zusätzlicher Service ist eine Spalte "Nicht eingesetzt"
vorhanden, in der man passive Spieler "parken" und aus der man
"neue Spieler" entnehmen kann.
|
|
|
|
Ein neuer Werbepartner ...
... ist jetzt oben auf unseren Seiten zu sehen.
Das hat den Vorteil, dass die Seiten nun schneller geladen werden, denn wir
müssen nicht mehr auf die Reaktion des (etwas trägen) Servers unseres bisherigen Partners
warten, weil alles, was zu dem neuen Banner gehört, auf unserem
Server liegt.
|
|
|
|
Böse Verletzung und die "Keule der Wettspielordnung"
|

Gute Besserung, lieber Jens!
(Klicken auf das Bild, um es zu vergrößern bzw. zu
verkleinern)
|
Die 1. Herrenmannschaft hat ihr Punktspiel am
30.11.2013 gegen SV Dohren mit 9:6 gewonnen. Volker hat seinen Spielbericht
auf Facebook mit "Ein fader Sieg!" überschrieben, und das war es in der Tat.
Jens, der in den letzten Monaten besonders stark gespielt hat, verletzte sich
in seinem ersten Einzel nach dem Gewinn des ersten Satzes
so stark (Achillessehne gerissen), dass er aufgeben und
ins Krankenhaus gebracht werden musste. Alle Mitglieder der Abteilung
wünschen dem Abteilungsleiter für die Operation alles Gute und eine
möglichst baldige Genesung.
Und als ob das nicht ausreichen würde, kommt auch noch die Wettspielordnung
mit einem kräftigen Hieb hinzu: Das aufgegebene Spiel und das nachfolgende,
zu dem Jens nicht antreten konnte, werden nicht nur als verloren gewertet,
sondern gehen auch mit entsprechenden Minuswerten in die TTR-Bewertung ein.
Und weil Jens durch seine Erfolge in diesem Jahr so gut stand,
bekam er wegen entsprechend hoher Gewinnerwartung 27 Minuspunkte angeschrieben.
Es wird ihn wenig trösten, dass er nun auf unserer Seite
"TTR und QTTR - Fragen und Antworten" als Beispiel für die Anwendung
dieser unglücklichen Regelung dient.
|
|
|
|
|
Der Senior unserer TT-Abteilung ...
... feierte am 16. November 2013 einen ganz besonderen Geburtstag:
Hubert wurde 1000 Monate alt!
Er ist noch immer aktiv und erreichte in der gerade beendeten Herbstserie
in der 1. Kreisklasse im mittleren Paarkreuz ein ausgeglichenes
Spielergebnis. Und das ist nicht etwa eine Seniorenklasse! Es ist der
normale Erwachsenen-Bereich, in dem Hubert durchaus auch auf Gegner trifft,
die nicht einmal 1000 Wochen alt sind.
Wir gratulieren dem Jubilar ganz herzlich und wünschen, dass er noch viele
Jahre mit uns unseren schönen Sport betreiben kann.
|
|
|
|
|
|
|
|
Achtung, Terminänderung "Laterne"
Die 2. Herrenmannschaft lädt zum diesjährigen Laternenumzug ein. Entgegen der
bisherigen Terminplanung gilt als neuer Treffpunkt:
16. November 2013, 18:45 Uhr, Il Posto.
|
|
|
|
|
Einen 3. Platz bei starker Konkurrenz ...
... erreichte Jens Keim bei den Kreismeisterschaften der Senioren, die
am 13. Oktober 2013 ausgespielt wurden, in der Klasse "Senioren 40".
Herzlichen Glückwunsch!
Die übrigen Teilnehmer aus unserer Abteilung mussten anerkennen,
dass auch gegen ausschließlich ältere Gegner das Gewinnen nicht einfach ist
(nicht wahr, Volker?).
|
|
|
|
|
Boßeln
Die Damenmannschaften hatten zur diesjährigen
Boßeltour am 14. September 2013 eingeladen.
Leider war das Wetter nicht so schön, aber die Teilnehmer
hielten tapfer durch.
Volker hat einen Bericht geliefert,
und es gibt viele Bilder.
|
|
|
|
Ulrike und Hans-Heinrich Wolfes beim Bundespräsidenten
|
|
Hans-Heinrich Wolfes, der den Wettkampfbetrieb des Tischtennis-Sports im VfL Jesteburg
in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts initiierte
(siehe "Tischtennis im VfL Jesteburg - der Anfang"), leistete
über Jahrzehnte (und leistet heute noch) in der Gemeinde und im Landkreis
in vielen Funktionen ehrenamtliche Tätigkeit. Dafür wurde er in diesem Jahr mit
einer Einladung zum Sommerfest des Bundespräsidenten geehrt.
Mit seiner Frau Ulrike nahm er an diesem
Ereignis am 30. September 2013 im Schloss Bellevue
in Berlin teil. Das Wochenblatt berichtete.
|
|
|
|
|
Gemütlicher Saisonauftakt für die Damen
Die Damenmannschaften wurden von Annegret zu einem geselligen Abend im Garten
eingeladen. Hier gibt es einen Bericht und einige Bilder.
|
|
|
|

Siegerehrung der Doppel-Konkurrenz:
Jürgen S., Reinhard, Turnierleiter Heiner, Andreas V., Peter
|
Peter Fazekas dominierte das Vorgabeturnier
Am 31.8.2013 wurde das traditionelle Vorgabeturnier unter bewährter Leitung von
Heiner Krieger und Volker Knubbe gespielt. Peter Fazekas konnte sich im Einzel im Endspiel gegen
Jürgen Dankert durchsetzen. Im Doppel mit seinem Partner Andreas Voss erreichte er
einen zweiten Platz. Sieger in der Doppel-Konkurrenz wurden Reinhard Klingenberg und Jürgen Schwahn.
Hier findet man das komplette Ergebnis.
Volker hat einen Bericht und einige Bilder bei
Facebook gepostet.
(Klicken auf das kleine Bild links, um es zu vergrößern bzw. zu verkleinern)
|
|
|
|
Pokalübergabe an unsere Jüngsten: Das Wochenblatt berichtete
|
(auf das Bild klicken, um den Bericht des Wochenblatts zu sehen)
|
|
|
|
|
Kunst- und Kulturwoche in Jesteburg (23.8. bis 1.9.2013), ...
|
Ernst-Helmut Martens ...
|
... und Ernst-Helmut Martens aus unserer 3. Herrenmannschaft
ist als Aussteller dabei. Im Garten des Weinhauses (Brückenstraße) kann man seine
sehr schönen Stelen bewundern.
Klicken auf das kleine Bild rechts, um es zu vergrößern bzw. zu
verkleinern.
|
... und eine der Stelen, die vor dem Weinhaus ausgestellt sind.
|
|
|
|
|
Arbeitseinsatz am 10. August 2013
|
|
|
|
Die Staffelzuordnungen für die Herbstserie 2013/14 ...
|
... sind in click-tt veröffentlicht. Man kommt zu den Mannschaftsaufstellungen und den Spielklassen
für den Erwachsenenbereich über die Seite Mannschaften/Übersicht.
|
|
|
|
Einladung zur Abteilungsversammlung am 11. Dezember 2013
Abteilungsleiter Jens Keim
lädt zur Abteilungsversammlung am 11. Dezember 2013,
20:00 Uhr ein. Den kompletten
Text der Einladung mit der Tagesordnung findet man
hier.
Achtung, der Termin ist wie geplant, aber
der Ort entspricht nicht der ursprünglichen Planung, neu ist:
VfL-Vereinsheim Am Alten Moor 14.
|
|
|
|
|
Einladung zur Weihnachtsfeier
|
|
|
|
|
|
Boßeln
Die Damenmannschaften laden zur diesjährigen
Boßeltour am 14. September 2013 ein.
Den kompletten Einladungstext findet man hier.
|
|
|
|
Die Mannschaftsaufstellungen für die Herbstserie 2013/14 ...
|

Wir freuen uns über neue Spieler in unserer Abteilung: Herzlich willkommen
für Oliver, Hans-Joachim und Jürgen.
|
... für den Erwachsenenbereich sind aktualisiert worden (wie sie nach
Auskunft des Abteilungsleiters mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
auch offiziell gemeldet werden):
1. Damen,
2. Damen,
1. Herren,
2. Herren,
3. Herren,
4. Herren,
5. Herren.
Die Einordnung in die Spielklassen steht noch aus und wird ergänzt, wenn sie
bekannt ist.
Die aktuellen TTR-Werte findet man hier für den Damenbereich
und hier für den Herrenbereich.
|
|
|
|
|
|
Auch in den beiden letzten Spielen nicht zu stoppen ...
|
Die C-Schüler-Meistermannschaft ... ... und ihre Fans
(auf ein Bild klicken, um es zu vergrößern
bzw. zu verkleinern)
|
... waren unsere Jüngsten. Die C-Schüler-Mannschaft gewann
nach hartem Kampf mit 6:4 gegen den härtesten Verfolger TSV Over-Bullenhausen.
Weil auch das letzte Spiel gegen Steinbeck-Meilsen klar mit 6:1 gewonnen wurde,
war der 1. Platz ohne Punktverlust in der Kreisliga "Schüler C" endgültig gesichert.
Herzlichen Glückwunsch an Nico, Anton und Paul Konstantin!
Unsere B-Schüler-Mannschaft, in der Armin und Emilio ausgezeichnete Einzel-Bilanzen erzielten,
erreichte in der Kreisklasse West einen guten 4. Platz.
Die Jungen-Mannschaft konnte in der Kreisliga Ost nur den 7. Platz belegen. Matthias erzielte mit
6:4 ein achtbares Ergebnis.
|
|
|
|
Einladung zur Abteilungsversammlung am 15. Mai 2013
Abteilungsleiter Jens Keim
lädt zur Abteilungsversammlung am 15. Mai 2013,
20:00 Uhr (Jesteburger Hof) ein. Den kompletten
Text der Einladung mit der Tagesordnung findet man
hier.
|
|
|
|
|
|
|
Abschluss der Spielserie 2012/13 im Erwachsenen-Bereich
|

Die Bezirksliga war (noch) eine Nummer zu groß, die gute
Laune blieb erhalten: 1. Herrenmannschaft
|
Nachdem im Vorjahr 3 Mannschaften (1., 3. und 4. Herren) den Aufstieg in eine höhere
Spielklasse geschafft hatten, war in dieser Serie vornehmlich "Kampf um den
Klassenerhalt" angesagt. Leider schaffte von den Aufsteigern nur die
3. Herrenmannschaft mit einem achtbaren 5. Platz in der
1. Kreisklasse (Nord) das angestrebte Ziel.
Die 1. Herrenmannschaft begann mit einigen sehr knappen und unglücklichen Niederlagen
und konnte sich schließlich während der gesamten Serie nicht von einem Abstiegsplatz
lösen. Die 4. Herrenmannschaft kämpfte tapfer bis zum Schluss, hätte mit einem Sieg
im vorletzten Spiel gegen den unmittelbaren Konkurrenten den Abstieg noch vermeiden können,
es wurde leider nur ein 8:8-Unentschieden.
Die 2. und die 5. Herrenmannschft landeten jeweils im Mittelfeld ihrer Staffeln
(Kreisliga bzw. 2. Kreisklasse), ebenso
die 2. Damenmannschaft in der Kreisliga. Die 1. Damenmannschaft, die
im Vorjahr noch in die Relegation gegen den Abstieg musste, sicherte sich in diesem
Jahr mit einem 7. Platz in der 1. Bezirksklasse problemlos
den Klassenerhalt.
|
|
|
|
|
Unsere Jüngsten sind Spitze
Mit einem Sieg gegen Salzhausen setzte sich unsere C-Schüler-Mannschaft
an die Tabellenspitze der Kreisliga. Herzlichen Glückwunsch.
Es gab einen Bericht in der Winsener Zeitung.
|
|
|
|
Probleme bei myTischtennis.de offensichtlich behoben
Die Schwierigkeiten bei myTischtennis.de mit der Aktualisierung der
TTR-Werte sind beseitigt. Es besteht auch wieder Übereinstimmung mit
unserer "eigenen Buchführung".
|
|
|
|
|
Kreisentscheid der Mini-Meisterschaften
Nachdem unsere Abteilung bereits den Ortsentscheid
der Mini-Meisterschaften erfolgreich ausgericht hatte (hier findet man einen
Bericht), wurde uns auch die Ausrichtung des
Kreisentscheids übertragen, der am 9. März 2013 in der Turnhalle
am Sandbarg stattfand.
Die Organisatoren und ihre Helfer ernteten viel Lob. Das wurde auch sehr schön gewürdigt in einem
Bericht im Wochenblatt.
|
|
|
|
Neuer Rekord durch 3. Herrenmannschaft
|

Diese "3. bis 5. Mannschaft" wird es in dieser Zusammensetzung wohl nie wieder geben
(Klicken auf das Bild, um es zu vergrößern bzw. zu
verkleinern)
|
Die Grippewelle konnte die 3. Herrenmannschaft nicht ausbremsen. Den Ausfall
von 4 Stammspielern konnte Mannschaftsführer Reinhard Klingenberg (selbst betroffen
von der Krankheit) mit einer intensiven Telefonaktion durch Ersatzspieler (zwei aus der 4. und
zwei aus der 5. Mannschaft) ausgleichen.
Das ist ein neuer Rekord: 4 Stammspieler fallen aus, und die Mannschaft tritt an und
erreicht gegen den Tabellennachbarn aus Pattensen ein Unentschieden.
|
|
|
|

Siegerin Claudia und Organisator Lutz
|
Knobelmeisterschaft: Neuer Name in der Siegerliste
|
|
|
|
|
Viel Spaß bei der TT-Mini-Meisterschaft
Unsere Abteilung hat am 9. Februar 2013 die diesjährige
"Mini-Meisterschaft" ausgerichtet.
Günter hat einen
Bericht geliefert.
|
|
|
|
Neue Trikots für die 2. Herrenmannschaft
|
Klicken auf das Bild, um es zu vergrößern bzw. zu
verkleinern
|
|
|
|
|
Neue Trikots für die 5. Herrenmannschaft
|
Klicken auf das Bild, um es zu vergrößern bzw. zu
verkleinern
|
Die 5. Herrenmannschaft bedankte sich recht herzlich bei
Achim Peters vom
Dorfkrug in Jesteburg-Lüllau für
die Ausrüstung mit neuen Trikots.
Das Bild zeigt den Wirt im Kreis der Mannschaft.
|
|
|
|
Neue Trikots für die 4. Herrenmannschaft
|
Klicken auf das Bild, um es zu vergrößern bzw. zu
verkleinern
|
Die 4. Herrenmannschaft der Abteilung Tischtennis des
VfL Jesteburg bedankte sich am 23.10.2012 recht herzlich bei
Herrn MARINELLI für die Ausstattung mit neuen Werbetrikots.
Das Fotoshooting hat allen viel Spaß gemacht und schloss mit einer
gemütlichen "Eis-Genuss-Runde" im Eiscafe ab.
|
|
|
|
Neue Trikots für die 3. Herrenmannschaft
|
|
Auf ein Bild klicken, um es zu vergrößern
bzw. zu verkleinern
|
|
|
|
|
Freundschaftsspiel in Rotenburg
Die jährliche Fahrt zu einem Freundschaftsspiel nach Rotenburg
ist inzwischen auch schon eine Tradition.
Etwas verspätet, dafür aber mit vielen Bildern garniert,
hat Jens einen Bericht geliefert.
|
|
|
|

Vorjahrssieger Günter Keim
|
Skatturnier fällt aus
Das traditionelle jährliche Skatturnier, geplant für den 17.8.2013,
muss leider ausfallen (Mitteilung der Organisatoren vom 13.8.2013).
|
|
|
|
|
Radtour 2013 fällt aus
Aus organisatorischen Gründen muss die für den
9. Juni 2013 geplante Radtour leider ausfallen.
|
|
|
|
Merkwürdig: QTTR-Werte haben sich geändert
|
Die TTR-Werte können sich täglich ändern (auch wenn man
nicht spielt, weil andere Ergebnisse nachgemeldet wurden). Die
QTTR-Werte werden für einen Stichtag berechnet und sollten
danach festgeschrieben sein.
Merkwürdigerweise haben sich die QTTR-Werte vom 11.5.2013, die am 16.5.2013
erstmals veröffentlicht wurden, seitdem mehrfach geändert. Der Grund ist wohl das Geheimnis
von myTischtennis und click-tt. Auf unseren Seiten für die
Damen bzw.
die Herren sind die QTTR-Werte zu sehen,
die von click-tt und myTischtennis am 24.5.2013 ausgewiesen werden.
|
|
|
|
Die Mai-QTTR-Werte (maßgebend für die Mannschaftsaufstellungen) ...
|

Ganz überlegen Platz 1 und 2 in der Liste der
"Aufsteiger des Jahres": Familie Keim jr.
|
... sind am 16.5.2013 veröffentlicht worden. Wie nicht anders zu erwarten,
weichen die Werte nur geringfügig von den vorher bekannten TTR-Werten ab (bei Werten über
1250 um maximal 3 Punkte, sonst auch etwas stärker). Die aktuellen
QTTR-Werte findet man hier für die Damen bzw.
die Herren.
Der Vergleich der Werte mit den Werten vom Mai 2012 zeigt, dass erfreulicherweise
erstmalig ein Schüler (Emilio) unter den ersten Drei in der Liste der "Aufsteiger
des Jahres" ist (eigentlich gehören unsere Jüngsten ja auf diese Spitzenplätze).
"Aufsteiger des Jahres" ist eine Aufsteigerin: Claudia Keim steht mit deutlichem Vorsprung
vor Jens. Den vierten Platz teilen sich Matthias Pusch und Volker Knubbe.
|
|
|
|
|
|
|
Vereinsmeisterschaft 2013
|

Enspiele der Einzel-Konkurrenzen: Uschi gegen Maja und Volker gegen Dirk
|
Bei den Vereinsmeisterschaften am 26. Januar 2013
gab es folgende Sieger:
Damen-Einzel: Uschi Keim
Herren-Einzel: Volker Knubbe
Damen-Doppel: Nadine Jedamski/Claudia Keim
Herren-Doppel: Dirk Jessat/Volker Knubbe
Mix-Doppel: Claudia Keim/Jens Keim
|
|
|
|
|
Arbeitseinsatz am 5. Januar 2013
Am 5.1.2013 wurde in der Turnhalle am Sandbarg
ein Arbeitseinsatz durchgeführt: Die
Tischoberflächen wurden gereinigt,
Lampen wurden erneuert, und es wurde entrümpelt.
Jens hat einen
Bericht mit vielen Bildern geliefert.
|
|
|
|
|
Freundschaftsspiel gegen Marxen
Als Einstimmung auf die Rückserie traten einige Spieler unserer Abteilung
am 8. Januar in Marxen zu einem Freunschaftsspiel an. Volker hat
einen Bericht geliefert.
|
|
|
|
Es war eine sehr lustige Feier
|
Weihnachtsfeier 2012
Es war wieder eine sehr schöne Weihnachtsfeier am 15.12.2012.
Volker hat einen Bericht
geschrieben, und es gibt viele, viele Bilder, die Claudia, Jens und Volker geliefert haben
(und nun hat auch Günter noch ein paar Bilder nachgeliefert).
|
|
|
|
Wieder ein schönes Erlebnis: Laternenumzug 2012
|
|
Am 27. Oktober 2012 fand der traditionelle
jährliche Laternenumzug statt, perfekt organisiert von der
1. Herrenmannschaft. Schon das Einladungsschreiben hatte geradezu
künstlerischen Wert, und der Parcours war so gewählt, dass er auch von den
älteren Sportfreunden absolviert werden konnte. Am Ziel hatten Jenny und
Claas auf ihrem Grundstück in Asendorf liebevoll und mit sehr viel Mühe
Speis und Trank vorbereitet.
Herzlichen Dank an die Organisatoren. Hier gibt es
Bilder.
|
|
|
|

Stefan Jaks, Norbert Klemm
|
Kreismeisterschaften 2012
Bei den Kreismeisterschaften, die am 22. September 2012
in Auetal stattfanden (10 Teilnehmer aus unserer Abteilung),
hat Stefan Jaks in der Spielklasse D (36 Teilnehmer)
den 3. Platz im Herren-Einzel belegt. Im Doppel musste er sich mit seinem
Partner Norbert Klemm erst im Endspiel gegen
Hülsen/Schulte (Obermarschacht) geschlagen geben.
In der Spielklasse E hat Gabriele Tschöpe einen 2. Platz
im Damen-Doppel (mit einer Partnerin aus Ashausen) und einen 3. Platz im Mix-Doppel
(mit einem Partner aus Nenndorf) erreicht.
|
|
|
|

Heiko, ein ganz wichtiges Mannschafts-Mitglied: Ohne ihn wäre der Altersdurchschnitt deutlich über 70!
|
Die Saison 2012/13 fängt gut an, ...
... zumindest für die 3. Herrenmannschaft, die ihr Auswärts-Pokalspiel gegen die 3. Mannschaft
des TSV Buchholz 08 überraschend mit 9:5 gewinnen konnte.
Und warum ist das eine Meldung auf der Homepage wert? Weil die siegreiche Mannschaft
gerade ihren 400. Geburtstag feiern konnte, genauer: Reinhard, Heiko, Jürgen, Heiner, Günter
und Hubert waren in der Summe am Spieltag 400 Jahre und 4 Monate alt, was einem
Durchschnittsalter von 66,7 Jahren entspricht.
|
|
|
|

Sandra und Matthias
|
Sandra und Matthias haben geheiratet
Matthias Porath aus unserer 1. Herrenmannschaft hat am 31. August 2012
seine Sandra geheiratet. Alle Angehörigen der Abteilung Tischtennis gratulieren
herzlich und wünschen dem jungen Paar alles erdenklich Gute
Volker hat einen Bericht von einer schönen Feier geliefert.
|
|
|
|

Siegerehrung der Doppel-Konkurrenz
|
Beinahe hätte Andreas den Hattrick geschafft, aber Volker hatte etwas dagegen
Andreas Voss war ganz nahe daran, zum dritten Mal hintereinander das Vorgabeturnier
zu gewinnen, aber in einem hochklassigen und äußerst spannenden Endspiel konnte Volker Knubbe einen hohen
Rückstand im Entscheidungssatz aufholen und Turniersieger werden.
Das Turnier war wie immer hervorragend organisiert, es gab leckeres Essen und Getränke.
Volker hat einen Bericht geliefert, einige Bilder gibt es auch.
|
|
|
|
|
Danksagung an den TT-Kreisverband
Anlässlich des 100-jährigen Vereins-Jubiläums des VfL Jesteburg
wurden der Tischtennis-Abteilung vom Tischtennis-Kreisverband Harburg durch den ersten
und zweiten Vorsitzenden, Mark Worthmann und Wolfgang Böhrs, zwei neue Netz-Garnituren überreicht.
Für die kommende Punktspielsaison werden die Netze gleich zum Einsatz kommen.
Die gesamte Tischtennisabteilung sagt herzlichen Dank, wir haben uns sehr darüber gefreut.
Gleichzeitig nehmen wir die Chance wahr, uns bei allen Ehrenamtlichen, die im Kreisverband
so wichtige Arbeit für uns leisten, zu bedanken.
Bezüglich der Wünsche einer weiter erfolgreichen Entwicklung des Vereins konnten wir
zu Beginn der neuen Saison bereits neue Mitglieder gewinnen.
(Klicken auf das Bild, um es zu vergrößern bzw. zu
verkleinern)
|
|
|
|

Siegerin 2012: Claudia
|
Brettchenturnier, eine neue Tradition?
Nachdem Dirk 2011 seine Mannschaftskameraden zum ersten Brettchenturnier
eingeladen hatte, haben wir hier von einer "neuen Facette des Vereinslebens"
geschrieben. Mit der Wiederholung in diesem Jahr ist die Frage berechtigt,
ob damit mal wieder eine neue Tradition begründet wird.
Volker hat einen Bericht
geliefert, Jens und Jenny dazu viele, viele Bilder.
|
|
|
|

Auch Ü60-Spieler sind noch zu Höhenflügen fähig:
Wilhelm und Ernst-Helmut sind sicher mit ihren TTR-Werten zufrieden.
|
Ein Jahr TTR und QTTR - Versuch einer Bilanz
Nach einem kompletten Punktspieljahr mit den TTR- bzw. QTTR-Werten
hat sich nicht jeder mit diesen Spielstärke-Indikatoren angefreundet. Ein Spieler aus dem
Herren-Bereich: "Ich habe eine Jahresbilanz von 17:10 und nun insgesamt 4 TTR-Punkte weniger.
Das kann doch nicht gerecht sein."
Hat er recht? Welches Fazit können wir nach einem Jahr mit TTR und QTTR ziehen?
Sind diese Bewertungen besser und gerechter als die früheren Bilanzwerte?
Hier wird versucht, für unsere Abteilung die
Erfahrungen mit TTR und QTTR zu bewerten.
|
|
|
|

Skatmeister 2012: Günter Keim
|
Skatturnier 2012
Das traditionelle jährliche Skatturnier fand am 4. August 2012
statt. Uschi und Günter als Gastgeber hatten sich wieder viel Mühe
gegeben, so dass alle Teilnehmer sich wohl fühlten. Mit der Organisation war
Volker so hoch beansprucht, dass er selbst nur den letzten Platz belegen konnte.
Ein neuer Name wird auf dem Siegerpokal eingetragen. Günter Keim
gewann knapp vor Jürgen Dankert.
Volker hat einen Bericht und Günter ein paar Bilder geliefert.
|
|
|
|
|
Schul-AG Sommer 2012 beendet
Die Schul-AG Sommer 2012, wie schon in der Vergangenheit
betreut von
Günter Keim, Ernst-Helmut Martens und Günther Bettermann, wurde
traditionsgemäß mit einem Turnier beendet. Das Ergebnis:
- Felix
- Lasse
- Gabriel (leider nicht auf dem Foto der Siegerehrung wegen Krankheit)
- William
(Klicken auf ein Bild, um es zu vergrößern bzw. zu
verkleinern)
|
|
|
|
Pokalendrunde in Salzhausen: Vizemeisterschaft für unsere Jungen
|
Auf ein Bild klicken, um es zu vergrößern
bzw. zu verkleinern
|
Unsere 3 Jungen - Christopher, Matthias und
Tobias - haben sich unglaublich gut geschlagen. Sie gewannen nach hartem
Kampf das Halbfinale gegen Tostedt 2 nach dem Entscheidungsdoppel
mit 6:5. Umso gespannter waren Gabi, Günther, Christophers Mutter und
ich auf das Finale gegen Tostedt 1, die in der nächsten Saison in
der Niedersachsenliga spielen
(Kopie des Spielberichtsbogens).
Unsere Jungen schlugen sich prächtig und konnten erst mit 6:3
bezwungen werden, nachdem sie das Doppel im fünften Satz mit 13:15
verloren hatten. Anzuerkennen ist, dass jeder der Spieler ein Spiel
gewonnen hatte. Eine gute, ausgeglichene Mannschaft. Die Abteilung
gratuliert allen Drei herzlich zu diesem großartigen Erfolg der
Vizemeisterschaft.
Günter Keim
|
|
|
|
Jugendtrainer/in gesucht
Zur Verstärkung unseres Trainerteams
suchen wir einen/eine Trainer/in mit C-Lizenz für den Schüler- und Jugendbereich.
Trainingszeiten sind jeweils Dienstag von 17:00 - 20:00 Uhr und
Freitag von 18:00 - 20:00 Uhr.
Bei Interesse bitte bei guenter@tt-jesteburg.de oder
gabi@tt-jesteburg.de melden.
|
|
|
|

Vorjahrssiegerin: Uschi Keim
|
Einladung zum Knobeln
Die 4. Herrenmannschaft lädt zur diesjährigen Knobelmeisterschaft
ein: 2. März 2013 im VfL-Vereinshaus (Am Alten Moor 14), Anmeldung bis 23. Februar.
Hier findet man den kompletten Einladungstext.
|
|
|
|
|
Minimeisterschaft
Unsere Abteilung richtet in diesem Jahr eine Mini-Meisterschaften aus. Diese Veranstaltung
richtet sich an Kinder bis zu 12 Jahren, die noch nie im Verein gespielt haben und keine Spielberechtigung
besitzen.
Termin: 9. und 10. Februar 2012. Hier findet man weitere Informationen:
Zur Anmeldung kann man das
Anmeldeformular benutzen. Es ist aber
auch möglich, sich per E-Mail (mit den Informationen: Name, Vorname, Geburtsdatum,
Adresse, Telefon-Nummer) bei Gabi@tt-jesteburg.de anzumelden.
|
|
|
|

Herren-Einzel 2012: Claas vor Dirk
|
Einladung zur Vereinsmeisterschaft 2013
Die Vereinsmeisterschaft
findet am 26. Januar 2013 statt (Beginn: 14:00 Uhr).
Die Organisatoren freuen sich auf eine möglichst rege
Beteiligung.
Den kompletten Einladungstext findet man
hier.
|
|
|
|
|
|
|
Einladung zur Abteilungsversammlung am 12. Dezember 2012
Abteilungsleiter Jens Keim
lädt zur Abteilungsversammlung am 12. Dezember 2012,
20:00 Uhr (Jesteburger Hof) ein. Den kompletten
Text der Einladung mit der Tagesordnung findet man
hier.
|
|
|
|
Bezirksliga - Mannschaft sucht Verstärkung!
Unsere erste Herrenmannschaft ist zu
Beginn der Saison 2012/13 in die Bezirksliga Lüneburg aufgestiegen.
Zur Rückrunde würden wir uns gern verstärken und suchen hierzu Spieler
möglichst mit Bezirksliga-Erfahrung für alle drei Paarkreuze.
Bei Interesse freut sich Eckart Duscha (Tel.: 0151/54405051, Mail:
e.duscha@gmx.de) über eure Nachricht bis zum 28.11.2012.
Anmerkung des Webmasters: Als ich gerade die Meldung aus "Aktuelles" entfernen
wollte (Ablauf der von Eckart gesetzten Frist), geht noch eine
Bewerbung
bei mir ein, die eventuell Berücksichtigung finden kann.
|
|
|
|
|
Einladung zum Laternenumzug 2012
Die 1. Herrenmannschaft lädt zum diesjährigen
Laternenumzug am 27. Oktober 2012 ein. Hier findet man den kompletten
Einladungstext.
|
|
|
|

Kann in diesem Jahr den Hattrick schaffen: Andreas Voss
|
Einladung zum Vorgabeturnier 2012
Volker und Heiner laden zum traditionellen Vorgabeturnier ein: 1. September 2012.
Hier findet man den kompletten Einladungstext.
|
|
|
|
Start in die Saison 2012/13, nun auch Staffeleinteilungen in click-tt
Die Staffeleinteilungen stehen fest, die Mannschaftsaufstellungen
sind gemeldet. Noch ist nicht alles in click-tt zu sehen, aber folgende
Informationen können eingesehen werden:
- Auf www.tt-jesteburg.de sind die Mannschaftsaufstellungen für die Mannschaften
im Erwachsenenbereich
über den oben angebotenen Menüpunkt "Mannschaften" zu finden,
wie sie vom Abteilungsleiter gemeldet wurden. Tipp: Mit den neuen
Seiten der Mannschaftsaufstellungen sind die alten Aufstellungen
nicht verloren. Man findet sie (mit den Abschlusstabellen und
Bilanzen) über
"Historisches - Mannschaften und Spielklassen".
- Über das Menüangebot "click-tt" oben rechts
kommt man zu den aktuellen Staffelseiten in click-tt, allerdings
bisher nur für die Mannschaften im Erwachsenenbereich.
|
|
|
|
In diesem Jahr leider nicht!
|
Boßeln muss leider ausfallen
Der für den 15. September geplante Ausflug zum Boßeln muss aus nicht zu behebenden
Terminschwierigkeiten leider ausfallen. Da also ein September-Samstag frei wird,
sollte man sich unbedingt den nächsten Septembertermin vormerken:
Vorgabeturnier Einzel/Doppel am 1.9.2012.
|
|
|
|
Erste Herrenmannschaft steigt in Bezirksliga auf
|

Wir wünschen unserer 1. Herrenmannschaft viel Erfolg für die Bezirksliga:
Claas, Dirk, Matthias, Volker, Eckart, Abteilungsleiter Jens und Stephan.
|
Da war die Überraschung groß: Laut der
unter click-tt veröffentlichten Staffel-Zusammensetzung
(siehe hier) startet die
1. Herrenmannschaft des VfL Jesteburg in der kommenden Saison
2012/2013 in der Bezirksliga!
Den unerwarteten Aufstieg haben die Spieler um Mannschaftsführer Eckart
Duscha einem kühnen Schachzug des Abteilungsleiters Jens Keim zu verdanken.
Der hatte - von niemandem bemerkt - bei der Mannschaftsmeldung nämlich
die Bereitschaft erklärt, in die Bezirksliga nachzurücken, wenn dort
noch ein Platz frei wird. Weil ein anderer Verein sein Team aus
der Spielklasse zurück zog, war dieser Fall plötzlich eingetreten.
|
Nach kurzer Bedenkzeit sprachen sich die Akteure mehrheitlich für die
große Herausforderung Bezirksliga aus. Auch wenn das Ziel nur der
Klassenerhalt sein kann, muss sich der VfL vor den Gegnern
nicht verstecken. Denn neben starken Doppeln verfügt die Mannschaft mit
Dirk Jessat und Claas Heins auch über ein sehr erfolgreiches oberes Paarkreuz.
Eckart Duscha
|
|
|
|
|
Kreispokal: Schüler AI ins Halbfinale eingezogen
Souverän setzte sich das Team um Geburtstagskind Matthias mit Tobias und
Christopher im Kreispokalviertelfinale gegen Fleestedt durch.
In knappen Spielen behielten unsere drei Spieler die Nerven,
konnten selbst 0:2-Satzrückstände noch zu ihren Gunsten drehen
und setzten sich am Ende mit 6:0 durch.
Heimspielcoach Günther Bettermann betreute die Spieler.
Wir wünschen den Akteuren am 15.07.12 viel Erfolg im Halbfinale
und einen Einzug ins Finale. Spielort ist Salzhausen, Sporthalle Kreuzweg,
Beginn 10:00 Uhr.
|
|
|
|
100 Jahre
|
100 Jahre VfL Jesteburg
In diesem Jahr feiert der VfL Jesteburg seinen 100. Geburtstag. Die
Mitglieder der Abteilung Tischtennis gratulieren ihrem Verein herzlich zu diesem
besonderen Jubiläum und wünschen den Sportlern aller Abteilungen auch in der Zukunft
viel Spaß und Freude bei der Ausübung ihres Sports, den Wettkampfsportlern
wünschen wir viele Erfolge.
Die Entwicklung, die Erfolge und besonderen Ereignisse in der Geschichte des
VfL Jesteburg, der 1912 als "Turnverein Jesteburg" (TVJ) gegründet wurde,
hat Hans-Heinrich Wolfes
in einer Chronik zusammengestellt, die man über die
Internetseiten der Gemeinde
erreicht.
|
|
|
|
|
|
Uschi und Günter waren auf Helgoland
Für seine Arbeit als Abteilungsleiter hatten die Mitglieder der Abteilung Tischtennis
Günter Keim eine Zwei-Tages-Reise für zwei Personen nach Helgoland geschenkt. Günter
bedankt sich dafür mit ein paar Bildern.
|
|
|
|
Paul Konstantin Stein, gerade erst 9 Jahre alt geworden, ist der mit Abstand jüngste Spieler in der
Spielberechtigungsliste der Abteilung
|
Hoffnungsvolles Nachwuchstalent
Paul Konstantin Stein hat sich zu den Jahrgangsmeisterschaften 2012 in
Hannover qualifiziert. Es ist das erste Mal, dass ein Nachwuchsspieler
aus der Tischtennisabteilung diese Qualifikation erreicht hat. Die
besten Wünsche zu einer optimalen Teilnahme von dem Trainerteam.
Gabriele Tschöpe, Jugendwartin
|
|
|
|
Jens Keim ist der neue Abteilungsleiter Tischtennis
|

Der alte und der neue Abteilungsleiter: Günter und Jens
|
Günter Keim, Abteilungsleiter seit 2007, hatte bereits vor
einem halben Jahr angekündigt, dass er dieses Amt niederlegen werde. So war
genügend Zeit, um einen Nachfolger zu finden. Auf der Abteilungsversammlung
am 23. Mai 2012 wurde Jens Keim einstimmig zum neuen Abteilungsleiter
gewählt.
Alle Abteilungsmitglieder wünschen Jens viel Erfolg für
die Arbeit in diesem wichtigen Amt.
|
|
Günter Keim wurde mit viel Beifall verabschiedet. Die Abteilungsmitglieder
überreichten als Präsent eine Zwei-Tages-Reise für zwei Personen
nach Helgoland und eine Dankesurkunde (Klicken auf die kleinen
Bilder öffnet jeweils eine größere Darstellung).
|
|
|
|
|
Meister in der 2. Kreisklasse (Mitte) ...
... und nicht nur Aufsteiger, wie bereits berichtet,
wurde unsere 4. Herrenmannschaft. Mit einem im
allerletzten Spiel erreichten Ergebnis setzte sich die Mannschaft
mit einem wohl einmaligen Endstand an die Tabellenspitze: 30:2 Punkte wie der Zweitplatzierte
(Hittfeld 4) und exakt gleiche Spieldifferenz wie der Mitaufsteiger.
Die gesamte Rückrunde konnte ohne Ersatz gespielt werden
(eine ganz seltene Situation bei unseren Mannschaften), ein guter
Grund, ein Mannschaftsfoto zu schießen (auf das kleine Bild klicken,
um ein größeres zu sehen).
|
|
|
|
Die aktuellen QTTR-Werte wurden veröffentlicht
Die Veröffentlichung der QTTR-Werte für Mai 2012, die
für die Mannschaftsaufstellungen der Hinserie 2012/13 maßgebend sind,
brachten - wie zu erwarten - keine Überraschungen. Im Vergleich mit den TTR-Werten vom April
gab es für die Spielerinnen und Spieler unserer Abteilung Änderungen von maximal einem Punkt.
Auf der Seite Mannschaftsaufstellungen
der Herrenmannschaften sind die aktuellen QTTR-Werte eingearbeitet,
hier findet man die QTTR-Werte für die Damen.
|
|
|
|
Achtung, Änderungen in der Wettspielordnung!
Der TTVN-Beirat hat am 21.4.2012 einige
Änderungen der Wettspielordnung beschlossen, die am 1.5.2012 in Kraft getreten sind
und damit zum Beispiel schon für die Mannschaftsmeldungen der Hinrunde 2012/13
relevant sind. Auf unserer Seite
"TTR und QTTR - Fragen und Antworten" sind
die folgenden Änderungen bereits eingearbeitet:
- Neue Toleranzgrenze innerhalb einer Mannschaft,
- Änderung der Regelung für Jugendersatzspieler,
- Gültigkeit von Sperrvermerken.
Auch auf der Seite Mannschaftsaufstellungen
der Herrenmannschaften, auf der bei Verschiebungen durch Farben vor
Verletzung der Toleranzgrenzen gewarnt wird, ist die Neuregelung bereits
berücksichtigt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Von der Einlösung einer Wettschuld, ...
... einem unvorsichtigen "Ex-Kanzler" und einem überraschend erfolgreichen
Spieler der 1. Herrenmannschaft hat Volker einen
Bericht geliefert.
|
|
|
|

Saisonausklang am Grill: Andreas Voss, Spielführer der 2. Herrenmannschaft
|
Erfolgreicher Saisonabschluss
Mit 7 Mannschaften im Erwachsenenbereich war die Abteilung zuletzt
in der Saison 1981/82 vertreten. Die Skepsis, es wieder einmal mit 7 Mannschaften
zu versuchen, erwies sich als unbegründet.
Die 1. Herrenmannschaft, die sich im Mai 2011 erst in einem
dramatischen Relegationsspiel den Klassenerhalt sichern
konnte, erspielte mit 21:15 ein hervorragendes Ergebnis, das für die Zukunft durchaus den
Blick nach oben gestattet (ganz toll die Ergebnisse von Dirk und Claas im oberen Paarkreuz).
Die 3. Herrenmannschaft und die 4. Herrenmannschaft schafften jeweils den
Aufstieg (siehe Bericht unten), und das Experiment, eine 5. Herrenmannschaft in der
2. Kreisklasse zu melden, ist auch geglückt.
Nicht ganz so erfolgreich spielten die beiden Damenmannschaften. Die 2. Damenmannschaft landete
in der Kreisliga immerhin im Mittelfeld, die 1. Damenmannschaft muss allerdings in die
Relegation gegen den Abstieg. Wir wünschen viel Erfolg zum Klassenerhalt in der
1. Bezirksklasse.
Das wirklich allerletzte Spiel der Saison bestritt die 2. Herrenmannschaft und feierte
nicht nur den Abschluss der Saison, sondern freute sich auch über einen
vorzüglichen 3. Platz (29:7 Punkte) in der Kreisliga. Über den Saisonabschluss
hat Jens einen Bericht geliefert.
|
|
|
|

Hier findet man die
Abschlusstabellen aller Staffeln mit Mannschaften unserer Abteilung.
|
Ziemlich "farblos" ...
... sehen zum Ende der Saison die
Mannschaftsaufstellungen
der Herrenmannschaften aus. So bunt wie sie zwischenzeitlich
waren (nebenstehendes Bild), sind sie nicht mehr.
Bis auf eine unbedeutende Umstellung innerhalb eines Paarkreuzes in
der 2. Herrenmannschaft ist exakt die gleiche Situation entstanden wie
vor dem Rückrundenstart. Eigentlich dürfte die Diskussion
über die Aufstellungen auf der nächsten Abteilungsversammlung
damit recht einfach werden. Eigentlich ...
Auch die TTR-Werte der Damen geben zwingend keine Veränderungen
für die Mannschaftsaufstellungen vor.
|
|
|
|

"Aufsteiger des Jahres": Horst Frischer
|
Aufstieg perfekt für 3. und 4. Herrenmannschaft
Nachdem die 4. Herrenmannschaft die Rückserie bereits vor einigen Wochen auf einem
Aufstiegsplatz abgeschlossen hatte, hat es nun auch die 3. Herrenmannschaft geschafft.
Nach dem 9:1 gegen die 3. Mannschaft von Blau-Weiß Buchholz steht auch sie uneinholbar auf einem
Aufstiegsplatz.
Im entscheidenden Spiel setzte die 3. Herrenmannschaft mit Horst Frischer einen bereits
"aufstiegserprobten" Spieler aus der 4. Mannschaft ein, der auch prompt den Siegpunkt
beisteuerte. Herzlichen Glückwunsch an alle "Aufsteiger".
|
|
|
|
|
Uschi Keim wurde 70
Am 22. Februar 2012 wurde Uschi Keim aus unserer
1. Damenmannschaft 70 Jahre. Alle Mitglieder der Abteilung Tischtennis
des VfL Jesteburg gratulieren herzlich.
Günter hat einen kurzen Bericht
"Uschi wurde 70 und alle kamen" geliefert.
|
|
|
|

Organisator Lutz Peter und Siegerin Uschi Keim
|
Knobeln: Nicht zum ersten Mal ...
... hieß die Siegerin bei der traditionellen
jährlichen Knobelmeisterschaft Uschi Keim (hier findet man die
Liste aller bisherigen Knobelmeister).
Bei der von der 4. Herrenmannschaft oganisierten
diesjährigen Meisterschaft am 17. März 2012
setzte sich Uschi gegen die beachtliche Anzahl von
25 Konkurrenten durch.
Jens hat Bilder geliefert.
|
|
|
|
|
Nachtrag zur letzten Meldung von 2011
Das Jahr 2011 verabschiedete sich
mit einer besonders schönen Nachricht (siehe
Archiv). Heute wissen wir nun,
dass Florian Jessat, der
jüngste Spross unserer kinderreichen Abteilung,
offensichtlich von Dirk das Tischtennis-Gen geerbt hat,
und er hat, wie das nebenstehende Bild beweist,
"den
Tischtennis-Schläger tatsächlich in die Wiege gelegt bekommen".
(Klicken auf das Bild, um es zu vergrößern bzw. zu
verkleinern)
|
|
|
|
Schul-AG im Herbst 2011 war ein Erfolg, die neue AG ist gestartet
|
|
Abteilungsleiter Günter Keim berichtet:
Alle Kinder haben zum Schluss an einem Turnier teilgenommen und
erfolgreich gespielt. Pokalsieger wurde Julian vor Tom
und Louis. Julian und Tom haben sich schon bei unserem
Jugendtraining gemeldet.
Alle Teilnehmer haben eine Urkunde mit dem Foto aller
Mitspieler erhalten. Vielen Dank an Ernst-Helmut und
Günther, die mir geholfen haben (hier gibt es
weitere Bilder).
Die neue Schul-AG hat mit 14 Kindern begonnen und
wird hoffentlich genau so erfolgreich.
|
|
|
|
Einladung zur Abteilungsversammlung am 23. Mai 2012
Abteilungsleiter Günter Keim
lädt zur Abteilungsversammlung am 23. Mai 2012,
20:00 Uhr (bei Röder) ein. Den kompletten
Text der Einladung mit der Tagesordnung findet man
hier.
|
|
|
|

Der große Sieger 2012: Claas gewinnt die Titel im Herren-Einzel und im Herren-Doppel
|
Claas dominiert die Vereinsmeisterschaften 2012!
Dass er davon geträumt hat, wusste man,
er hat es freimütig und selbstbewusst jedem erzählt.
Dass er sich stark verbessert hat, konnte man sehen
(und an seinen TTR-Werten ablesen). Dass er jedoch in einem
hochklassigen Endspiel des Herren-Einzels bei den Vereinsmeisterschaften am
14.1.2012
den Vorjahrssieger Dirk mit 3:0
besiegen konnte, hatte ihm wohl kaum jemand zugetraut.
Herzlichen Glückwunsch an Claas Heins, der seinen Triumph
mit dem Titel im Herren-Doppel (gemeinsam mit
Eckart Duscha) komplettieren konnte. Die weiteren Titelträger:
- Damen-Einzel: Karin Simon,
- Damen-Doppel: Claudia Keim/Yvonne Pierre,
- Mix-Doppel: Claudia Keim/Lukas Heinze.
Volker, der den erkrankten Heiner (Gute Besserung!) als
Turnierleiter vertrat und das Turnier sehr gut über die Runden
brachte (der Preis dafür war, dass er selbst
nicht annähernd so erfolgreich spielte
wie in den Vorjahren), hat einen
Bericht geliefert.
|
|
|
|

Herzlichen Glückwunsch, Nancy und Dirk!!
|
Herzlichen Glückwunsch!!
Das alte Jahr verabschiedet sich
mit einer besonders schönen Nachricht: Florian, der
jüngste Spross unserer kinderreichen Abteilung,
hat am 16. Dezember 2011 das Licht
der Welt erblickt. Herzlichen Glückwunsch
an Nancy und Dirk von allen Mitgliedern der
Abteilung Tischtennis!
|
|
|
|

Vorjahrssieger: Rolf Hoppe
|
Einladung zum Knobeln
Die 4. Herrenmannschaft lädt zur diesjährigen Knobelmeisterschaft
ein: 17. März 2012 im VfL-Vereinshaus (Am Alten Moor 14), Anmeldung bis 10. März.
Hier findet man den kompletten Einladungstext.
|
|
|
|
Rückrundenstart
Die Rückrunde
der Spielsaison 2011/12 beginnt bereits am
5. Januar 2011 mit dem Punktspiel der
3. Herrenmannschaft gegen SV Doren 3.
Hier findet man
den Spielplan
der Mannschaften unserer Abteilung mit allen Ergebnissen
der Vorrunde und den Terminen für die Rückrunde. Man
beachte, dass es mehrfach zwei Heimspiele an einem Abend gibt,
so dass an diesen Tagen kein Training möglich ist
(oben links auf unserer Homepage findet man die Daten).
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Webmaster von tt-jesteburg.de wünscht allen Besuchern
unserer Homepage frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und
alles erdenklich Gute für das Jahr 2012.
Und weil es an Feiertagen manchmal langweilig werden kann:
Das Bild rechts ist offensichtlich auch ein "Weihnachtsmann", nur etwas
ungeordnet, und deshalb sind gleich zwei Aufgaben damit verbunden:
Man kann die Quadrate ordnen, indem man jeweils auf ein Quadrat klickt,
das an die freie Fläche grenzt (das angeklickte Quadrat springt
dann auf die freie Fläche), und wenn alles geordnet ist, sollte man
noch erkennen, welches Mitglied unserer Abteilung sich hier verkleidet
hat.
Hinweis: Damit man überhaupt schieben kann, musste natürlich ein
Feld frei sein. Das ist zufällig irgendein Feld (und bei jedem
Besuch unserer Homepage ein anderes). Wenn man die 15 anderen Felder
alle richtig angeordnet hat, erscheint das fehlende 16. Feld
automatisch.
Noch ein Tipp: Der "kaputte Weihnachtsmann"
trägt die gleiche Verkleidung wie der
Webmaster oben links.
|
|
|
|
|

Die Sieger von 2011: Uschi und Dirk
|
Einladung zur Vereinsmeisterschaft 2012
Die Vereinsmeisterschaft
findet am 14. Januar 2012 statt (Beginn: 14:00 Uhr).
Die Organisatoren freuen sich auf eine möglichst rege
Beteiligung.
Den kompletten Einladungstext findet man
hier.
|
|
|
|
|
|
|
Mannschaftsaufstellungen für die Rückrunde
Nach der intensiven
Diskussion auf der Abteilungsversammlung und einigen nachträglichen
Korrekturen stehen die Mannschaftsaufstellungen nun fest.
Über den Link "Mannschaftsaufstellungen" kommt man zu den
Aufstellungen der Damen- und Herrenmannschaften, wie sie
für die Rückrunde gemeldet werden.
|
|
|
|
Plötzlich
sind sie doch schon da, die QTTR-Werte vom 11.12.2011, ...
...
die entscheidend sind für die Mannschaftsaufstellungen zur
Rückrunde. Gegenüber der letzten Veröffentlichung der
TTR-Werte hat es nur bei ganz wenigen Spielern
marginale Veränderungen gegeben. Die auf der
Abteilungsversammlung am 14.12.2011 besprochenen
Mannschaftsaufstellungen werden davon nicht tangiert.
Auf der Seite
"Mannschaftsaufstellungen für die Rückrunde"
sind die QTTR-Werte für den Herren-Bereich bereits eingetragen.
Hier findet man die
QTTR-Werte für den Damen-Bereich.
|
|
|
|
Herrenmannschaften schließen Herbstserie sehr erfolgreich ab
|

Am schönen Erfolg der 1. Herrenmannschaft beteiligt:
Jo, Claas, Dirk, Matthias, Volker, Eckart, Jens und Stephan.
|
Nachdem die 1. Herrenmannschaft den
Klassenerhalt erst in einem dramatischen
Relegationsspiel sichern konnte,
schloss sie die Herbstserie 2011 in der 1. Bezirksklasse
mit einem sehr guten 4. Platz mit 10:8 Punkten ab.
Auch die 2. Herrenmannschaft überraschte in der Kreisliga mit
einem 3. Platz (14:4 Punkte). In den 2. Kreisklassen sind
die 3. Herrenmannschaft (2. Platz mit 17:1 Punkten)
und die 4. Herrenmannschaft (1. Platz mit 16:0 Punkten)
ganz klar auf dem Aufstiegskurs.
Hier findet man die
Abschlusstabellen der Herbstserie für alle Mannschaften unserer Abteilung.
|
|
|
|
In eigener Sache:
Mit Rücksicht auf die "Scheibenwischer" ...
...
(Tablet- und Smartphone-Benutzer) wurde die Reaktion der
Menüangebote geändert: Die Angebote des Hauptmenüs
(obere Zeile:
Home, Mannschaftten, ...) können nicht
mehr direkt durch
Anklicken erreicht werden. Es öffnet sich bei
"Maus über einem Angebot" nach wie vor das
zugehörige Untermenü, in dem das gewünschte Angebot
angeklickt werden kann. Den Untermenüs
wurden jeweils als erstes Angebot der Link
hinzugefügt, der bisher
über das Hauptmenü zu erreichen war.
Mit diesem "Schnellschuss" (gelegentlich wird ein
neues Menü kommen) wird es für die Benutzer von
"richtigen Computern" nicht nennenswert unbequemer,
die "Scheibenwischer" können nun aber auch alle
Angebote erreichen.
|
|
|
|
Die mit Abstand beliebtesten Seiten: TTR und QTTR
Von allen Internetseiten unter
tt-jesteburg.de (und das sind inzwischen mehr als 250) sind seit einigen
Wochen die mit Abstand am meisten besucht, die sich mit dem Thema
"TTR und QTTR" beschäftigen. Deshalb als Service hier die direkten Links zu
diesen Seiten (in der Reihenfolge der Aufrufstatistik):
- "Aufruf-Spitzenreiter" ist die
Seite mit dem TTR-Rechner.
- Die Seite
"TTR und QTTR - Fragen und Antworten"
wurde gerade erst um vier Fragen und Antworten erweitert.
- Die Seite
"Suche nach den Mannschaftsaufstellungen"
ist wohl wegen der regelmäßig aktualisierten TTR-Werte interessant.
- Auch die Seite
"TTR-Orakel",
deren Nutzung etwas "Computer-Geschicklichkeit"
voraussetzt, liegt überraschenderweise
noch deutlich vor allen anderen Seiten.
|
|
|
|

Das Ziel in diesem Jahr: Treibhaus in Marxen
|
Laternenumzug 2011
Die 2. Herrenmannschaft hatte
zum Laternenumzug eingeladen. Claudia Keim hat einen
Bericht geschrieben und Jenny Heins
und Jens Keim haben Bilder geliefert.
|
|
|
|

Mit 81 Jahren noch immer erfolgreich: Hubert Stick
|
4. Herrenmannschaft ist Herbstmeister
Mit dem makellosen Ergebnis von 16:0 Punkten schloss
unsere 4. Herrenmannschaft die Herbstserie
2011 in der 2. Kreisklasse (Mitte) ab.
Ebenfalls makellos ist das Resultat unseres Seniors.
Hubert Stick erreichte ein Einzel-Ergebnis von 9:0.
Die Mitglieder der Abteilung Tischtennis des VfL Jesteburg
gratulieren der 4. Herrenmannschaft herzlich zu diesem
schönen Erfolg (und natürlich sollte am Ende der Rückrunde
der Aufstieg perfekt sein)!
|
|
|
|
|
Bosseltour 2011
Die 1. Damenmannschaft hatte
zur Bosseltour eingeladen und hat einen
Bericht mit Bildern geliefert.
|
|
|
|
Einladung zur Abteilungsversammlung am 14. Dezember 2011
Abteilungsleiter Günter Keim
lädt zur Abteilungsversammlung am 14. Dezember 2011,
20:00 Uhr ( TC-Klubheim!) ein. Den kompletten
Text der Einladung mit der Tagesordnung findet man
hier.
|
|
|
|
|
Einladung zum Laternenumzug 2011
Die 2. Herrenmannschaft lädt zum diesjährigen
Laternenumzug am 12. November 2011 ein. Den kompletten
Einladungstext findet man
hier.
|
|
|
|
Schon mal an die Abteilungsversammlung im Dezember denken ...
... sollte man,
weil erstmalig die TTR-Werte für die
Mannschaftsaufstellungen wichtig sein werden.
Das
vertraute Schema, das in den letzten Jahren für
die Aufstellung unserer Herrenmannschaften hilfreich
war, ist auf die neuen Bedingungen umgestellt worden.
Auf der
aktualisierten Seite
kann man sich mit der neuen Situation schon einmal vertraut machen
und die Entwicklung über die kommenden Monate verfolgen
(und natürlich die eigenen Vorstellungen für die Aufstellungen
"zurechtschieben").
|
|
|
|

Christopher in Aktion
|
Christopher zweifacher Vizemeister
Sehr erfolgreich verliefen die Kreismeisterschaften
für unseren Christopher Nüske. In der Klasse B-Schüler wurde
er bei sehr starker Konkurrenz (41 Teilnehmer) Vizemeister im
Einzel und mit seinem Partner Jan Luca Wolter (MTV Marxen) auch
Vizemeister im Doppel.
Lieber Christopher, alle Mitglieder der Tischtennis-Abteilung
des VfL Jesteburg gratulieren herzlich zu diesem schönen Erfolg.
|
|
|
|

Andreas Voss
|
Vorgabeturnier 2011: Andreas Voss verteidigt seinen Titel
Am 10. September 2011 fand das diesjährige Vorgabeturnier
statt. Die Organisatoren (Heiner und Volker)
hatten ein sehr glückliches Händchen bei der
Festlegung der Vorgaben auf der Basis der
TTR-Werte,
so dass es ausnahmslos spannende Spiele gab.
Der Vorjahressieger Andreas Voss überstand zwar nur
mit Glück die Vorrunde (bei zwei Niederlagen
punkt- und satzgleich mit Uschi Keim), setzte
sich dann aber in der KO-Runde souverän durch und holte
sich gemeinsam mit Lukas Heinze auch noch den
Titel im Doppel.
Volker hat einen
Bericht und einige Bilder
geliefert.
|
|
|
|
Günter gratuliert dem Sieger
|
Skatturnier 2011
Das traditionelle jährliche Skatturnier fand am 20. August 2011
im VfL-Heim statt. Eine Serie konnte durchbrochen werden. Bisher war es so:
An zwei aufeinanderfolgenden Jahren gewann Lutz, dann durfte einmal ein anderer
gewinnen, dann wieder zweimal Lutz usw. (siehe
Liste der Skatmeister).
Nachdem 2010 Reinhard gewonnen hatte, durfte man wieder Lutz als Sieger
erwarten. Das ging ganz knapp daneben: Lutz wurde Zweiter. Sieger 2011
wurde Jürgen. Günter hat einige
Bilder
geliefert.
Herzlichen Dank an die Organisatoren Günter und
Volker und an Uschi und ihre Helferinnen für die
wie immer hervorragende Bewirtung.
|
|
|
|
|
Sommerfest am 20. August 2011
Die 2. Damenmannschaft hatte zum 20. August 2011
zum Sommerfest eingeladen, das bei strahlendem Sonnenschein
stattfand.
Günter Keim hat einen
Bericht und einige Bilder
geliefert.
|
|
|
|
|
Neue Facette des Vereinslebens: "Brettchenturnier"
Dirk hatte seine Mannschaft (inklusive "Kind und Kegel")
zu einem "Brettchenturnier" in seinen Garten eingeladen. Volker hat
einen
Bericht und einige Bilder geliefert.
|
|
|
|
|
Günter Keim verabschiedete "unseren FSJler"
Tim Maschlanka, der nach dem Abitur 2010 ein Freiwilliges Soziales
Jahr beim VfL Jesteburg absolvierte, wurde am 5. Juli 2011
von Abteilungsleiter Günter Keim verabschiedet.
Tim wurde in unserer Abteilung
zur Unterstützung des Jugend- und Schülerbereichs eingesetzt.
Günter dankte Tim für seine vorzügliche Arbeit und überreichte
ihm ein kleines Präsent und eine
Dankesurkunde.
|
|
|
|
Gelungener
Punktspiel-Auftakt für unsere 1. Herrenmannschaft
Das "TTR-Orakel" war eher skeptisch:
"Das Ergebnis aller zu spielenden Einzel ist also voraussichtlich: 5:7.
Das wird sehr, sehr schwer. Ihr solltet noch einmal ein intensives
Doppel-Training ansetzen." Ob unsere 1. Herrenmannschaft diesen
Ratschlag befolgt hat, ist nicht bekannt, aber 4 gewonnene
Doppel waren die Basis für ein 8:8-Unentschieden gegen den MTV Hoopte. Herzlichen Glückwunsch!
Mit diesem Spiel endete der Test der
Qualität der TTR-Werte, Ergebnis: Sie sind als Maß der Spielstärke
und damit als Basis für Prognosen sehr gut geeignet. Nur für
die 1. Damenmannschaft waren die Prognosen etwas zu optimistisch,
was aber wohl ausschließlich durch die gegenwärtigen Aufstellungsprobleme
verursacht wurde. Wer sich die Vergleiche Prognose vs. Spielausgang
noch einmal ansehen möchte, findet dies hier:
|
|
|
|
|
Boßeln
Die 1. Damenmannschaft lädt zum
Boßeln am 9. Oktober 2011 ein.
Den kompletten Einladungstext findet man hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
Im vorgezogenen Endspiel - ausgeschieden
Unsere B-Schüler hatten sich im Kreispokal 2010/2011 bis zum
Halbfinale qualifiziert. Im Halbfinale am 3.7.2011 in
Obermarschacht kam es zur Begegnung VfL Jesteburg gegen
MTV Ashausen. MTV Ashausen ging als Favorit ins Spiel, da
sie den Saisonbetrieb 2010/2011 in der Kreisliga mit Platz
eins abgeschlossen haben. Unsere B-Schüler haben im letzten
Saisonbetrieb in der Kreisklasse Platz vier erreicht.
In packenden spannenden Spielen erkämpften
sich bei VfL Jesteburg Christopher N.,
Moritz H. und Alex Reinmüller vier
Punkte und gaben das Spiel mit 4:6 an
den MTV Ashausen ab. Hannes B. - unser
vierter "Mann" - konnte leider nicht
am Spielgeschehen teilnehmen.
Am Ende gewann der MTV Ashausen und
ist diesjähriger Pokalsieger. Zu den
Halbfinals gehörten weiter:
MTV Obermarschacht und TSV
Over-Bullenhausen.
Eltern, Zuschauer und unser Fan-Club (Familie K.) sind von
unseren Spieler-Qualitäten, hervorragenden Ballwechseln und
uneingeschränktem Kampfgeist begeistert.
Gabriele Tschöpe
|
|
|
|
"TTR-Orakel", der kleine Spaß vor dem Spiel
Basis für
die Berechnung der TTR-Werte ist das in der Begegnung
zweier Spieler zu "erwartende Resultat". Glücklicherweise
kann es auch immer ganz anders kommen, aber bei mehreren
Spielen ist die Summe durchaus aussagefähig.
Auf der
Seite "TTR-Orakel" wird auf der Grundlage der QTTR-Werte
versucht, die Ergebnisse von Mannschaftsspielen
vorherzusagen. Es sind die nach QTTR "zu erwartenden"
Ergebnisse, mehr nicht, aber immerhin weiß man hinterher,
ob man enttäuscht sein muss oder angenehm überrascht sein kann.
Und für den
einzelnen Spieler gibt es sogar eine eindeutige
Information: Wenn er mehr als die von
ihm zu erwartenden
Siege erreicht, verbessert sich sein TTR-Wert, bei weniger
Siegen verschlechtert sich der Wert.
|
|
|
|
So war es 2010: Günter übergibt den Siegerpokal an Reinhard
|
Skatturnier 2011
Das traditionelle jährliche Skatturnier findet am 20. August 2011
statt (Beginn: 15:00 Uhr im VfL-Heim). Hier findet man den
kompletten Einladungstext.
|
|
|
|
Sommerfest am 20. August 2011 (noch einmal neues Einladungsschreiben, die Teilnahme wird deutlich preiswerter!)
Unsere 2. Damenmannschaft
(Nadine, Minne, Petra, Silke, Christiane und Gabi) bereitet
ein Sommerfest für den 20. August 2011 vor (10:30 Uhr
bis 15:00 Uhr im VfL-Heim).
Hier findet man den
kompletten (neuen!) Einladungstext.
|
|
|
|

Schul-AG
|
Genesungswünsche für Günter Keim
Die jüngsten Fans unseres Abteilungsleiters, die Mitglieder der
von ihm betreuten Schul-AG, wünschen ihm, dass die
Knie-Operation problemlos verläuft und er sich sehr
schnell erholt. Sie haben ihm ein Bild mit
ihren Wünschen gemalt.
Die Mitglieder der Abteilung Tischtennis des VfL schließen sich den
Wünschen der jüngsten TT-Spieler Jesteburgs an. Alles Gute, lieber Günter!
|
|
|
|

Die Gewinner der Relegation:
Jo, Dirk, Claas, Eckart (mit dem "9:7"), Matthias,
Stephan (mit der Designer-Jeans) und Jens
|
Klassenerhalt gesichert!
In einem an Dramatik kaum zu überbietenden Relegationsspiel
gegen MTV Brackel II konnte sich unsere 1. Herrenmannschaft schließlich
verdient mit 9:7 durchsetzen. Nach einer schnellen 4:0-Führung
mussten die Mannschaft und die zahlreichen Zuschauer
noch einmal mächtig zittern, als es plötzlich 7:6 für
Brackel hieß. Schließlich konnten die beiden letzten
Einzel und das abschließende Doppel gewonnen werden.
Am Erfolg waren alle Spieler beteiligt, weil alle 4 Doppelspiele
gewonnen wurden. In den Einzeln waren Dirk (1), Jo (2) und
Claas (2) erfolgreich.
Herzlichen Glückwunsch an die 1. Herrenmannschaft von
allen Mitgliedern der Abteilung Tischtennis.
Eckart hat einen Bericht geliefert,
Jens zahlreiche Bilder.
|
|
|
|
|
Mannschaftsaufstellungen für die Herbstserie
|
|
|
|

Ernst-Helmut Martens mit den Schülern
|
Viel Spaß bei der Schul-AG
Seit zwei Jahren betreuen Mitglieder unserer Abteilung
in Jesteburg eine Schul-AG "Tischtennis".
Ein besonderes Ereignis veranlasste Günther Bettermann, der
sich auch bei der Betreuung dieser AG engagiert,
einen kleinen Bericht mit einem Foto zu schicken.
|
|
|
|
TTR, QTTR, Joola-Rangliste, Neuregelung schaftt viel Verwirrung
Seit einigen Monaten findet man auf dieser Seite
(weiter unten) die Links zu allen Informationen zu den neuen Regeln.
"Ich habe da mal reingeklickt, aber mit diesen Formeln weiß ich nichts
anzufangen", war die typische Reaktion. Schlimmer noch sind die
vielen (mehr falschen als richtigen) Vermutungen, die zu den
Konsequenzen im Umlauf sind: "Werden nun die Mannschaften automatisch
aufgestellt?", "Gibt es Sperrvermerke und gelten die für Hin- und Rückrunde?",
"Zählen nur Siege oder auch Niederlagen?",
"Was ist der Unterschied zwischen TTR, QTTR und Joola-Rangliste?",
"Ist es vorteilhaft, viel
zu spielen, zum Beispiel durch Teilnahme an Turnieren?".
Deshalb gibt es zwei neue Seiten:
- Auf TTR und QTTR - Fragen und Antworten
wird versucht, möglichst alle Unklarheiten zu beseitigen und die
typischen Probleme an einigen Beispielen zu erläutern.
- Der TTR-Rechner gestattet die Berechnung der
Änderung des TTR-Wertes infolge der Spielergebnisse einer "Veranstaltung"
(Punktspiel, Pokalspiel, Turnier).
|
|
|
|
Landkreis Harburg setzt sich gegen Rotenburg durch
|

Das waren die Teilnehmer des Vorjahres, als der Vergleich in Rotenburg
ausgetragen wurde.
|
Bereits zum 8. Mal standen sich am 26.8.2011 Vertreter des Landkreises Harburg
und des SC Rotenburg/Wümme gegenüber. Unser Max-Dieter organisierte diese
Veranstaltung wieder sehr erfolgreich. Insgesamt 2x18 Personen spielten in
sechs Mannschaften bis weit nach Mitternacht in der ehrwürdigen Halle am
Sandbarg, die sich auf gefühlte 40 Grad aufheizte, was vielen Spielern sehr
zu schafffen machte. Die sehr gute Nachwuchsarbeit der Rotenburger brachte es
mit sich, dass sogar 12-, 13- und 14-jährige sehr gut mithalten konnten.
Bei Bratwurst, Salat und Kaltgetränken geriet das Ergebnis - ein knapper Sieg
für den Landkreis Harburg - zur Nebensache. Es wurden neue Kontakte geknüpft,
alte gepflegt und alle zusammen freuen sich auf 2012, dann wieder in Rotenburg.
2013 ist wieder Jesteburg Austragungsort; die Hoffnung bleibt, dass wir
vielleicht in einer neuen Halle bei der dann installierten Oberschule spielen
können, da die alte Halle an der Kapazitätsgrenze angekommen ist.
|
|
|
|

Hubert Stick
|
Landesmeister der Senioren
Im vorigen Jahr feierte unser Senior Hubert Stick seinen
80. Geburtstag (hier kann man sich noch die
Glückwünsche
aller Mitglieder der Tischtennis-Abteilung ansehen),
und nun durfte er bei den Meisterschaften des Landes
Niedersachsen in Rotenburg erstmals in der Klasse
"Senioren 80" spielen. Und natürlich sehr erfolgreich.
Hubert wurde mit seinem Doppelpartner Wilfried Schradick
(Blau-Weiß Buchholz) Landesmeister im Herren-Doppel und
belegte im Herren-Einzel (hinter Schradick) den 2. Platz.
Lieber Hubert, zum Meister- und Vizemeister-Titel
die herzlichsten Glückwünsche von allen Mitgliedern
der Abteilung Tischtennis!
|
|
|
|

Turnerschaft Kaltenkirchen-TT, 5. Herren
(auf das Bild klicken für größere Version)
Das ist ein Link auf ein Bild, auf dem vermutlich auch
Hans-Eckart Jaeger zu sehen ist.
Frage des Webmasters von tt-jesteburg de: Hans-Heinrich, Reinhard,
Lutz, Günther, Ernst-Helmut, Albert, Gerd, ihr müsstet
doch Hans-Eckart noch gekannt haben? Erkennt ihr ihn wieder?
|
E-Mail von einem "Ehemaligen"
Hallo, liebe Sportfreunde,
durch einen Zufall bin ich auf Eure Historien-Seite
im Internet gestoßen. Mit großem Interesse las
ich, was in der Tischtennis-Abteilung Jesteburg
nach dem Krieg so alles passierte. Bei dem
Namen "Jaeger" stutzte ich: Ich habe tatsächlich
Mitte der 60-er Jahre der Mannschaft
(Spielgemeinschaft Jesteburg/Bendestorf) um
Hans Rink und Hans-Günter Brinkmann angehört.
Zwei Jahre lang haben wir viel Spaß und einige
Erfolge gehabt.
Seit 36 Jahren (bis heute) spiele ich, weil ich
in Henstedt-Ulzburg wohne, für die Turnerschaft
Kaltenkirchen. Derzeit 5. Mannschaft, 2. Kreisklasse,
Vizemeister.
Mit sportlichen Grüßen, Hans-Eckart Jaeger.
P.S. Mein Vater Hans Jaeger war mehr als 30 Jahre
lang Schulleiter in Bendestorf und ebenfalls
aktiver TT-Spieler.
|
|
|
|
|
Knobeln
Die diesjährige Knobelmeisterschaft
fand am 12. März 2011 im VfL-Vereinshaus statt. Sieger wurde Rolf Hoppe.
Jens hat einen Bericht mit Bildern geliefert
(und hier findet man eine Zusammenstellung aller Sieger dieses traditionellen
Turniers).
|
|
|
|
Ergebnisse, Spielplan und Tabellen
Den Spielplan (Punktspiele aller Mannschaften
unserer Abteilung mit den Ergebnissen der Hinrunde und den bereits ausgetragenen
Spielen der Rückrunde) findet man
hier. Die aktuellen Tabellen
findet man
hier.
|
|
|
|
|
Vereinsmeisterschaft Jugend/Schüler
am 5. Februar 2011
Die diesjährige Vereinsmeisterschaft
brachte spannende Spiele auf beachtlichem Niveau.
Gabi hat einen Bericht und einige Bilder geliefert.
|
|
|
|

Uschi Keim und Dirk Jessat
|
Vereinsmeisterschaft am 15. Januar 2011
Die diesjährige Vereinsmeisterschaft
konnte mit Rekordbeteiligung durchgeführt werden.
Erfolgreichste Teilnehmerin war Uschi Keim, die drei Titel
gewann. Bei den Herren holte Dirk Jessat zwei Titel.
Einen Bericht, den Volker geschrieben hat,
und den Zugang zu zahlreichen Bildern findet
man hier.
|
|
|
|
Spielserie 2009/10
Die Staffeleinteilungen für die kommende Spielserie
stehen fest. Die Mannschaftsaufstellungen wurden bereits
gemeldet. Man findet alle Informationen über den Menüpunkt
"Mannschaften".
|
|
|
|
Achtung, Terminänderungen!
Das diesjährige Skatturnier ist auf den 22. August 2009 verlegt
worden, und das Vorgabeturnier (Einzel und Doppel) findet erst am
5. September 2009 statt. Alle Termine findet man hier.
|
|
|
|

Die Teilnehmer aus beiden Vereinen (auf das Bild klicken)
|
Unsere Jugendtrainerinnen berichten:
Vom 15.-17.05.2009 fand eine gemeinsame
Ferien- und Freizeitmaßnahme der Nachwuchsabteilungen
Tischtennis von Blau-Weiss-Buchholz und VfL Jesteburg statt.
Der an diesem Wochenende gemeinsam gestaltete Alltag förderte
die sozialen Kompetenzen aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Als Bildungsmaßnahme diente ein Besuch im Phaeno. Hier wurden die
Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Gruppen aufgeteilt und erkundeten
selbstständig natürliche und technische Phänomene. Bei einem
Tischtennisturnier gegen unsere Gastgeber vom TuS Essenrode stellten
die Tischtennisspieler und -spielerinnen ihr Können dar.
Freie Zeiten wurden mit Fußball- bzw. Basketballspielen gestaltet.
|
|
|

Die Mannschaft spielte in Stammbesetzung
|
Pokalendspiel: Zum Sieg hat es (noch) nicht gereicht
Am 26. April 2009 stand unsere 1. Herrenmannschaft im Endspiel
um den A-Pokal gegen den MTV Hoopte. Das war die eigentliche
Überrachung. Dass es zum Sieg nicht reichte, ist für die
Spieler Ansporn,
im nächsten Jahr genau einen Platz besser zu sein.
Volker hat einen Bericht geschrieben, und Jens und Volker haben
Bilder geliefert (siehe:
A-Pokalendspiel 2009)
|
|

1. Herrenmannschaft
|
Erfolgreiche Saison, zwei Mannschaften mit Aufstiegschancen
Die Punktspielserie 2008/09 wurde besonders erfolgreich
abgeschlossen: Keine der Mannschaften geriet in Abstiegsgefahr,
die beiden ersten Herrenmannschaften haben sogar noch
Aufstiegschancen (Relegation am 9. und 10. Mai 2009).
Die komplette Liste aller Spielergebnisse findet man
hier,
alle Abschlusstabellen
hier.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen schönen Erfolgen!
|

2. Herrenmannschaft
|
|
|
|
|

Organisator Lutz Peter mit dem Sieger Albert Wottke
|
Albert Wottke wurde Knobelmeister 2009
Am 28. März 2009 wurde die traditionelle jährliche
Knobelmeisterschaft ausgetragen.
Sieger wurde Albert Wottke (übrigens nicht zum ersten Mal, siehe die
Liste aller Knobelmeister).
Einige Bilder von diesem Ereignis
findet man hier.
|
|
Ausflug zu den "German Open 2009"

Am 21. März 2009 unternahmen einige Mitglieder
unserer Abteilung einen Ganztagsausflug zu den "German Open 2009"
nach Bremen (das Bild
entstand auf dem Bremer Hauptbahnhof
vor der Rückreise). Sie sahen ganz großen Sport.
|
|
GIPFELTREFFEN IM POKALHALBFINALE (HERREN)
Heute (Freitag, 6.3.) spielt der
Bezirksklassenerste Holm Seppensen, in Fachkreisen
auch HoSe genannt, beim Tabellenzweiten VfL Jesteburg
in der Sporthalle am Sandbarg im Pokalhalbfinale.
HoSe als Favourit wird, genau wie Jesteburg, mit bester
Besetzung antreten, also auch mit dem bisher ungeschlagenen
Spitzenspieler Istvan Varszegi.
Zuschauer sind ab 20:30 Uhr herzlich willkommen, auf dass
das Spiel nicht in die Hose geht...
Getränke werden bei einem Sieg Jesteburgs kostenlos
bereitgestellt (oder im anderen Falle gegen
Selbstkostenpreis günstig abgegeben...).
Wir freuen uns auf Euch!!!
|
|
|
|
Einladung zum Knobeln
Unsere 3. Herren-Mannschaft
lädt zum Knobeln ein: 28. März 2009, 18:00 Uhr im VfL-Haus. Den
kompletten Text der Einladung findet man
hier.
|
|
|
|

Hans-Heinrich Wolfes
|
Hans-Heinrich Wolfes ist 75 Jahre alt geworden
Am 18. Februar 2009 feierte Hans-Heinrich Wolfes
seinen 75. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, lieber Hans-Heinrich, von allen
Sportfreunden der Abteilung Tischtennis!
Hans-Heinrich war 1961 der Initiator für die
Gründung der Tischtennis-Abteilung im VfL
Jesteburg (siehe
" Tischtennis im VfL Jesteburg - der Anfang")
und gehörte der ersten 1. Herrenmannschaft an,
die sich ab 1964 am Punktspielbetrieb beteiligte.
|
|
|
|

Ehepaar Keese
|
Gäste in der Turnhalle: Sponsoren-Ehepaar Keese
|
|
|
|

Silke Dosdall
|
Jugendtraining verbessert sich weiter
Ab sofort haben wir eine zweite Trainerin für
den Kinder- und Jugenbereich. Silke Dosdall wird gemeinsam mit Gabriele
Tschöpe unsere Nachwuchsspielerinnen und -spieler betreuen.
|
|
|
|
|
Trikots für die Jungen-Mannschaft
|
|
|
|

Uschi und Jens Keim, Maja Waburg
|
Familie Keim und Maja räumen alles ab
Die Vereinsmeisterschaften am 10. Januar 2009
endeten mit einigen großen Überraschungen. Die Sieger:
Damen-Einzel: Uschi Keim
Herren-Einzel: Jens Keim
Damen-Doppel: Marietta Klingenberg/Maja Waburg
Herren-Doppel: Jens Keim/Joachim Schiemang
Mix-Doppel: Maja Waburg/Norbert Klemm
Einen Bericht über die Veranstaltung und die kompletten Ergebnisse
findet man hier.
|
|
|
|
 |
Liebe Sportfreunde,
leider konnten wir an der Weihnachtsfeier in diesem Jahr nicht teilnehmen.
Das bedauern wir sehr, aber der Weg wäre wirklich etwas zu weit gewesen.
Dass es eine sehr schöne Feier gewesen ist, bekommt man dank Internet auch in der Ferne mit (war ja auch keine Frage,
die Weihnachtsfeiern der Abteilung Tischtennis waren immer toll). Allen unseren
Sportfreunden und allen Besuchern unserer Website wünschen wir besinnliche Feiertage
und alles Gute und viel Erfolg für 2009.
Herzlich grüßen
der Webmaster der TT-Abteilung und seine Frau.
|
 |
|
|
|
Herbstmeisterschaft für die 2. Herrenmannschaft
Es hat nach längerer Zeit mal wieder eine
Mannschaft geschafft, am Jahresende an der Tabellenspitze zu stehen.
Die 2. Herrenmannschaft wurde in der 1. Kreisklasse (Nord) ungeschlagen mit 15:1 Punkten
Herbstmeister. Herzlichen Glückwunsch! Folgende Spieler waren
an dem schönen Erfolg beteiligt:
|
 Norbert Klemm |
 Claas Heins |
 Jürgen Dankert |
 Heiner Krieger |
 Ernst-H. Martens |
 Günter Keim |
 Hubert Stick |
 Heiko Drevs |
 Wilhelm Krischker |
 Horst Frischer |
 Matthias Pusch |
|
|
|
|
Hinweis: Wir haben unser Gästebuch und das Forum
(hoffentlich nur vorübergehend) stillgelegt, weil beide Seiten
in der letzten Zeit heftigen Spam-Attacken ausgesetzt waren.
Da uns auch unser Provider bisher keinen überzeugenden Vorschlag unterbreiten
konnte, wie wir diese Spam-Einträge vermeiden können, bleibt
vorerst nur die Hoffnung, dass der Schwachsinn
von selbst aufhört.
|
|
|
|

(Bild aus "Tischtennis-Magazin" Nr. 6/2008)
|
|
Wir haben eine ausgebildete Kreisschiedsrichterin
Katja Matthies aus unserer Damenmannschaft hat erfolgreich an
einem Schiedsrichter-Lehrgang teilgenommen und ihn als Lehrgangs-Beste
mit 0 Fehlern bei 25 Fragen in der Abschlussprüfung absolviert (aber
weil wir Katja kennen, wundert uns das nicht).
Herzlichen Glückwunsch!
|
|
|
|
Im TTVN werden seit 2006 für jeden Spieler "Bilanzwerte" in click-tt
ausgewiesen, die ab der Spielzeit 2007/08 auch spielklassenübergreifend
gelten (und zum Beispiel für Mannschaftsumstellungen ausgewertet werden).
Weil immer wieder Unklarheiten auftauchten, wie diese "komischen Zahlen"
überhaupt entstehen, stehen hier zwei interaktive Bilanzrechner zur
Verfügung, mit denen versucht wird, die Entstehung dieser Werte
Schritt für Schritt zu erläutern:
|
|
|
|
Abteilungsversammlung am 18. Mai 2011
Sehr gut besucht war die
Abteilungsversammlung am 18. Mai 2011. Von zwei Tagesordnungspunkten
soll hier vorab schon berichtet werden:
- Der Abteilungsleiter dankte Silke Dosdall
für ihre ausgezeichnete Arbeit als Jugendwartin
und überreichte Blumen und ein
Bild.
Silke hat aus beruflichen Gründen ihr
Engagement für die Jugendarbeit unserer
Abteilung aufgeben müssen.
- Intensive (und sehr lange) Diskussionen
erforderte die Einigung über die Aufstellung
der Herrenmannschaften für die
Herbstserie 2011. Der Kompromiss, der
schließlich gefunden wurde (und der wohl
nicht alle glücklich macht) ist auf der
Seite
"Suche nach den Mannschaftsaufstellungen für die Herbstserie 2011/12"
zu sehen.
|
|
|
|
Einladung zum Knobeln
Unsere 3. Herren-Mannschaft
lädt zum Knobeln ein: 12. März 2011, 17:45 Uhr im VfL-Haus
(Anmeldung bis 4. März!!). Den
kompletten Text der Einladung findet man
hier.
|
|
|
|
Die Puzzlespielerei geht weiter
|
|
Das Bild rechts ist die 19. Aufgabe aus der Serie
der "einfachen Puzzles" und kann auf der Seite
"Dit un dat"
geordnet werden (die anderen 18 Spiele findet man
auch noch auf der Seite
"Wer ist das?").
Das Puzzle links ist die 8. Ausgabe der
"Puzzles zum Zähne ausbeißen".
Man erkennt leicht, dass es die 1. Herrenmannschaft ist,
aber die Ordnung lässt doch stark zu wünschen übrig.
Ob jemand aus dieser Mannschaft selbst Ordnung schaffen kann?
|
|
|
|
|
Neue Tischtennisregel
Dirk machte darauf aufmerksam, dass ab
1. September 2010 eine
neue Regel
gilt. Sie betrifft zwar einen selten auftretenden
Streitfall, aber der ist irgendwann wohl bei jedem
schon einmal vorgekommen. Nun ist die Sache geregelt,
und man sollte sich die Regel einfach mal durchlesen.
|
|
|
|

Ulrike und Hans-Heinrich Wolfes
|
Ulrike und Hans-Heinrich feierten Goldene Hochzeit
Am 28. Dezember 2010 feierten Ulrike
und Hans-Heinrich Wolfes das Fest der Goldenen Hochzeit (die
"Harburger Anzeigen und Nachrichten" und das
Wochenblatt berichteten).
Herzliche Glückwünsche und die besten Wünsche für viele
weitere schöne gemeinsame Jahre kommen von allen
Mitgliedern der Abteilung Tischtennis
Seit 48 Jahren wohnen die beiden Jubilare in Jesteburg
und waren immer in ihrem Wohnort sehr aktiv, u. a.
in der Kirchengemeinde und im Chor.
Hans-Heinrich darf als Gründer der Abteilung Tischtennis, wie
sie heute existiert, angesehen werden, und in der er noch heute
aktiv ist. Hans-Heinrich ist
seit seiner Pensionierung als Archivar der Samtgemeinde tätig. Gerade hat
er zusätzlich zu seinen Aufgaben die
"Anfänge des Tischtennissports in
Jesteburg" ausführlich dokumentiert.
Klicken auf das Bild zeigt die Glückwünsche der Mitglieder der Abteilung Tischtennis.
|
|
|
|
|
Weihnachtsfeier am 18. Dezember 2010
Zur traditionellen Weihnachtsfeier hatte
die 3. Herrenmannschaft eingeladen.
Über den gelungenen Abend im Gasthaus "Grüner Jäger"
gibt es einen
Bericht mit vielen Bildern.
|
|
|
|

Siegerehrung Damen-Einzel 2010: Maja, Organisator Heiner, Karin
|
Einladung zur Vereinsmeisterschaft 2011
Die Vereinsmeisterschaft (Einzel und Doppel)
findet am 15. Januar 2011 statt (Beginn: 14:30 Uhr).
Die Organisatoren freuen sich auf eine möglichst rege
Beteiligung.
Den kompletten Einladungstext findet man
hier.
|
|
|
|
Neue Jugendwartin: Gabriele Tschöpe
|
Abteilungsversammlung am 15.12.2010
Mit sehr großer Beteiligung fand die
Abteilungsversammlung im "Jesteburger Hof" statt.
Abteilungsleiter Günter Keim konnte eine sehr
gute Bilanz ziehen:
- Die Mitgliederzahl hat sich erhöht. Ganz besonders
erfreulich ist, dass wir nach einigen sehr schwachen
Jahren jetzt eine große Kinder- und Jugendgruppe im Trainingsbetrieb
haben.
- Die einzelnen am Wettspielbetrieb beteiligten
Mannschaften haben mit unterschiedlichen,
vorwiegend aber guten Ergebnissen die Hinrunde abgeschlossen.
Hier findet man alle Abschlusstabellen
der Herbstserie 2010 der Staffeln mit unseren Mannschaften.
- Der vorläufige Terminplan für das Jahr 2011
wurde festgelegt. Man findet den Plan
hier.
- Als neue Jugendwartin wurde Gabriele
Tschöpe gewählt.
- Breiten Raum nahm die Diskussion über die
Mannschaftsaufstellungen für die Rückserie
ein.
Während bei den Damen nur in der 2. Mannschaft ein Tausch
auf den Postionen 1 und 2 vorgenommen wird,
hat die ausführliche Diskussion für die Herrenmannschaften
das Ergebnis gebracht, das jetzt beim Start der Seite
"Suche nach den Mannschaftsaufstellungen für die Rückserie"
zu sehen ist. So wird für die Rückserie gemeldet, falls nicht noch
jemand Änderungswünsche anmeldet (Mail an den Abtelungsleiter:
Guenter@tt-jesteburg.de).
|
|
|
|
|
Die Anfänge des Tischtennissports in Jesteburg
... sind von Hans-Heinrich Wolfes ausführlich
recherchiert worden. Die interessantesten Ergebnisse seiner Arbeit
stehen nun auch als Webseite zur Verfügung.
Ein Besuch dieser Seite lohnt sich.
Natürlich musste ein umfangreicher Text durch Bilder aufgelockert
werden, und das war ein Problem, das an nebenstehendem Bild deutlich
wird. Es ist das Mannschaftsfoto der VfL-Fußballmannschaft aus
dem Jahre 1954 (vermutlich), in Originalgröße 55 mm x 55 mm,
auf dem auch drei junge Männer zu sehen sind, die mehrere Jahrzehnte
auch Tischtennis gespielt haben. Ältere VfL-Mitglieder sind aufgefordert,
diese zu erkennen (und wenn es nicht gelingt, darf man auf das Bild
klicken, um zu einem stark vergrößerten Scan zu kommen).
|
|
|
|
|
Laternenumzug 2010
|
|
|
|
|
1. Herrenmannschaft mit Sponsoren
|
|
|
|
|
Ganz schön bunt ...
... sieht es auf der
für die Herrenmannschaften eingerichteten Seite
"Suche nach den Mannschaftsaufstellungen für die Rückrunde 2010/11"
aus. Das liegt daran, dass
alle Spieler, die ihre Position innerhalb ihrer
Mannschaft ändern müssen, blau unterlegt sind.
Wer gar in eine höhere Mannschaft wechseln muss
(oder einen Sperrvermerk bekommt), ist rot
gekennzeichnet.
Ihr könnt also wieder eure Vorstellungen
für die Aufstellungen "zusammenschieben". Bitte beachten:
Nur "blaufreie" Aufstellungen werden vom Staffelleiter akzeptiert.
|
|
|
|
Einladung zur Abteilungsversammlung am 15. Dezember 2010
Abteilungsleiter Günter Keim
lädt zur Abteilungsversammlung am 15. Dezember 2010,
20:00 Uhr (Jesteburger Hof) ein. Den kompletten
Text der Einladung mit der Tagesordnung findet man
hier.
|
|
|
|
|
Weihnachten steht vor der Tür
Die 3. Herrenmannschaft lädt zur diesjährigen
Weihnachtsfeier ein (18. Dezember, 19:00 Uhr,
"Grüner Jäger").
Um allen Ausreden vorzubeugen, dass man schon einen
anderen Termin am gleichen Tag habe,
wird die Einladung bereits im Oktober veröffentlicht
(hier findet man den kompletten
Einladungstext).
|
|
|
|
Elke Ruhle ist 70 Jahre alt geworden
|

Ein Bild aus längst vergangenen Zeiten:
Das Wochenblatt würdigte die Spitzenspielerin Elke Ruhle, nachdem die Damenmannschaft zum
dritten Mal in Folge den A-Kreispokal gewonnen hatte.
|
Am 4. November 2010 feierte Elke Ruhle
ihren 70. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Elke, von allen
Sportfreunden der Abteilung Tischtennis!
Elke war über mehrere Jahrzehnte die Spitzenspielerin der
1. Damenmannschaft. Aber die sportliche Seite war es nicht
allein, die Elke zu einem besonderen Mitglied unserer
Abteilung machte.
|

Elke war bei vielen Ereignissen
Organisatorin oder gar Gastgeberin, wie zuletzt vor einem Jahr,
als Ruhles das "Ziel des Laternenumzugs" waren
(hier im Kreis ihrer früheren Mannschaftskameradinnen).
|
|
|
|
|
Einladung zum Laternenumzug 2010
Die 1. Herrenmannschaft lädt zum diesjährigen
Laternenumzug am 13. November 2010 ein. Den kompletten
Einladungstext findet man
hier.
|
|
|
|
|
Bosseltour 2010
Die 1. Damenmannschaft hatte zum 25. September 2010
zur Bosseltour eingeladen.
Uschi hat einen
Bericht geliefert.
|
|
|
|

Andreas Voss
|
Andreas Voss gewinnt das Vorgabeturnier 2010
Am 4. September 2010 fand das diesjährige Vorgabeturnier
statt (14 Teilnehmer).
Die Sieger in den einzelnen Konkurrenzen (komplette Ergebnisse, auch aus den
Vorjahren, findet man hier):
- Einzel: Andreas Voss
- Doppel: Nadine Jedamski/Volker Knubbe
- Mix-Doppel: Gabriele Tschöpe/Michael Endreß
Volker hat einen
Bericht geliefert.
|
|
|
|

Ernst-Helmut Martens auf
dem Garlstorfer Kunstfest
|
Ernst-Helmut stellt in Garlstorf aus
Auf dem
2. Garlstorfer Kunstfest
(3. bis 5. September 2010) stellt Ernst-Helmut Martens aus unserer 3.
Herrenmannschaft vier seiner schönen Gartenstelen aus. Auf dem kleinen
Bild sieht man den Künstler vor einem der Ausstellungsstücke (auf
das kleine Bild klicken, um zu einer vergrößerten Darstellung zu kommen).
|
|
|
|
Günter übergibt den Wanderpokal an Reinhard
|
Überraschung beim Skatturnier 2010
Das traditionelle jährliche Skatturnier fand
am 28. August 2010 statt, wieder perfekt organisiert
von den Gastgebern Uschi und Günter Keim. Es endete mit einer
großen Überraschung:
- Reinhard Klingenberg
- Günter Keim
- Jürgen Dankert
Die daraus zu ziehende Vermutung, dass Lutz Peter, der
Seriensieger der letzten Jahre, nicht teilgenommen hat,
ist falsch. Lutz landete unter "Ferner spielten".
|
|
|
|
|
Radtour 2010
Am 15. August fand die traditionelle
jährliche Radtour, organisiert von
der 4. Herrenmannschaft, mit beachtlicher Beteiligung
statt.
Andreas Stamer hat einen
Bericht und einige Bilder geliefert.
|
|
|
|
|
Freundschaftsspiel in Rotenburg
Am 13. August 2010 fuhr eine große Abordnung unserer
Abteilung zum Freundschaftsspiel nach Rotenburg.
Eckart hat einen
Bericht und Jens hat ein paar
Bilder geliefert.
|
|
|
|
|
Boßeln
Die 1. Damenmannschaft lädt zum
Boßeln am 25. September 2010 ein.
Den kompletten Einladungstext findet man hier.
|
|
|
|

|
Vorgabeturnier 2010
Am 4. September 2010 findet das diesjährige Vorgabeturnier
statt.
Den kompletten Einladungstext findet man hier.
|
|
|
|
Mannschaftsaufstellungen und Spielklassen für die Herbstserie
Mit der Meldung von 2 Damenmannschaften, 4 Herrenmannschaften,
einer Jugend- und 3 Schülermannschaften für die Herbstserie
2010/11 ist offensichtlich ein Rekord aufgestellt worden. Zumindest
findet sich in der Chronik
"Mannschaften und Spielklassen"
keine Spielzeit, in der mehr Mannschaften gemeldet waren.
Über den Menüpunkt
"Mannschaften"
kommt man zu den für die Herbstserie gemeldeten
Mannschaftsaufstellungen und den Staffeleinteilungen.
|
|
|
|

Hubert Stick
|
Hubert Stick ist 80 Jahre alt geworden
Am 16. Juli 2010 feierte Hubert Stick, der Senior
der Abteilung Tischtennis,
seinen 80. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, lieber Hubert, von allen
Sportfreunden. Wir hoffen, dass Du noch viele
Jahr aktiv bist.
Als der gebürtige Bayer 1985 nach Jesteburg
übersiedelte, hatte er schon ein sehr bewegtes und
erfolgreiches Sportlerleben hinter sich (Fußball,
Tennis, Tischtennis, Eishockey, Skilanglauf,
Ski alpin, Skispringen, Drachenfliegen, Bergsteigen).
Im VfL Jesteburg spielte er Tennis und Tischtennis.
Im Tischtennis wurde er u. a. in der Seniorenklasse
Bezirksmeister
im Mix-Doppel und Niedersachsenmeister im
Herren-Doppel und war jahrelang eine der Stützen der
1. Herrenmannschaft, bevor er in die 2. bzw. 3.
Mannschaft und schließlich mit 76
Jahren in die 4. Mannschaft wechselte. Das hatte zur Folge,
dass er noch für die Saison 2009/10 einen "Sperrvermerk"
bekam (durfte nicht als Ersatzspieler in höheren
Mannschaften eingesetzt werden), weil er immer noch
zu stark war.
Das Wochenblatt berichtete.
Klicken auf das Bild zeigt die Glückwünsche der Mitglieder der Abteilung Tischtennis.
|
|
|
|
1. Herrenmannschaft steigt in die 1. Bezirksklasse auf
|
1. Herrenmannschaft
|
Nach dem unglaublichen Verletzungspech vor
den Relegationsspielen (die "alte Garde" musste aushelfen,
es gab einen
Bericht über die Spiele)
kommt es nach zwei 2. Plätzen in den beiden letzten
Spieljahren nun doch zum erhofften "Happy end":
Die 1. Herrenmannschaft wurde in die
1. Bezirksklasse
eingestuft. Die Mitglieder der Abteilung
Tischtennis gratulieren zum Aufstieg und
sind überzeugt, dass die Mannschaft auch in der
höheren Klasse erfolgreich bestehen kann.
|
|
|
|
|
Einladung zum Skatturnier 2010
Günter und Volker laden zum diesjährigen
Skatturnier am 28. August 2010 ein. Den kompletten
Einladungstext findet man
hier.
|
|
|
|
|
Einladung zur Radtour (Achtung: Änderung!)
Die 4. Herrenmannschaft lädt zur Radtour 2010 ein: Sonntag, 15. August 2010,
11:00 Uhr, Treffpunkt: Rüsselkäfer (nicht - wie
zunächst angekündigt - Il Posto).
Den kompletten Einladungstext findet man
hier.
|
|
|
|
Zwei Jugendturniere im Juni
|
Alle Jugendlichen und Schüler der Abteilung Tischtennis sind
zu den beiden folgenden Turnieren herzlich eingeladen:
- Aufschlagturnier am 15.6.2010 von 17:00 bis 20:00 Uhr
(jeder gegen jeden in zwei Gruppen),
- Einzelturnier am 18.6.2010 von 18:00 bis 21:00 Uhr
(jeder gegen jeden in zwei Gruppen).
|
|
|
|
Abteilungsversammlung vom 26.5.2010
|
Die Abteilungsversammlung am 26.5.2010 war mit
28 Mitgliedern außerordentlich gut besucht.
Abteilungsleiter Günter Keim konnte eine sehr
gute Bilanz ziehen:
- Die Mitgliederzahl hat sich erhöht. Ganz besonders
erfreulich ist, dass wir nach einigen sehr schwachen
Jahren jetzt 21 Kinder und Jugendliche im Trainingsbetrieb
haben.
- Die einzelnen am Wettspielbetrieb beteiligten
Mannschaften haben mit unterschiedlichen,
vorwiegend aber guten Ergebnissen abgeschlossen.
Hier findet man alle Abschlusstabellen
der Staffeln mit unseren Mannschaften der
Saison 2009/10.
- Der Terminplan für den Rest des Jahres
wurde aktualisiert. Man findet den Plan
hier.
- Breiten Raum nahm die Diskussion über die
Mannschaftsaufstellungen für die kommende
Herbstserie ein, weil infolge der Verletzungen
einiger Spieler deren Einsatz unsicher ist.
Während die Aufstellung der beiden
Damenmannschaften problemlos war, hat
Abteilungsleiter Günter Keim das Ergebnis
der Diskussion für die Herrenmannschaften in einer "vorläufigen
Mannschaftsaufstellung" zusammengefasst,
die wohl den bestmöglichen Kompromiss darstellt.
Auf unserer Seite "Suche nach den Mannschaftsaufstellungen für die Herbstserie"
ist die Aufstellung als Startseite zu sehen.
|
|
|
|
Unglaubliches Verletzungspech vor der Relegation
|

Vier Ersatzspieler mussten aushelfen, immerhin einer unter 60,
aber auch nur einer über 70
|
Drei verletzte Stammspieler musste die 1. Herrenmannschaft
am 9.5.2010 bei der Relegation zur 1. Bezirksklasse ersetzen.
Die aushelfenden "Alten" schlugen sich achtbar,
aber es reichte nicht.
Wie schon im Vorjahr wurde der Aufstieg verpasst.
Hier findet man einen Bericht und einige Bilder.
|
|
|
|
|
|
3. Herrenmannschaft gewinnt Freundschaftsspiel
Am 5. Mai 2010 reiste die 3. Herrenmannschaft zu
einem Freundschaftsspiel gegen die Betriebssport-Mannschaft
der SIGNAL-IDUNA nach Hamburg.
Horst Frischer hat einen Bericht geliefert.
|
|
|
|
Abteilungsversammlung am 26. Mai 2010, Achtung: Änderung
|
Die Abteilungsversammlung findet zwar wie geplant am 26. Mai 2010 statt
(Beginn: 20:00 Uhr),
aber nicht wie vorgesehen bei Röder, sondern im VfL-Klubheim!
|
|
|
|
Suche nach den Mannschaftsaufstellungen für die Herbstserie
Seit einiger Zeit gibt es eine recht intensive
Diskussion über die Mannschaftsaufstellungen der Herrenmannschaften
für die Herbstserie. Wer möchte wo spielen, wo nicht, mit wem,
mit wem nicht, 4 Mannschaften oder 5 Mannschaften, ...???
Als Hilfe für die Diskussion wurde eine Seite
"Suche nach den Mannschaftsaufstellungen für die Herbstserie"
eingerichtet, auf der sich jeder seine
Wunschformation "zurechtschieben" kann, wobei er auf
die sich ergebenden Konsequenzen (Verstöße gegen
die Wettspielordnung, Sperrvermerke) aufmerksam gemacht
wird.
|
|
|
|
Abschluss der Saison 2009/10
|
|
|
|
|
Freibad-Eröffnung am 2. Mai 2010, TT-Abteilung war beteiligt
|
|
Am 2. Mai 2010 eröffnete bei strahlendem Sonnenschein das Freibad
Jesteburg mit
großer Party die Badesaison. Dank der tollen Arbeit des
Fördervereins "Unser Freibad Jesteburg e. V.", seiner zahlreichen Mitglieder
und großzügiger Sponsoren ist das Bad zu einem wahren Schmuckstück geworden.
Zu den zahlreichen Spiel- und Sportgeräten kam dank einer
Spende der Volksbank Nordheide eine Outdoor- Tischtennisplatte hinzu.
Mitglieder der Abteilung Tischtennis weihten die Platte ein.
Jens hat einige Bildersequenzen geliefert.
|
Volker und Claas zeigten auf ungewohntem Untergrund
spektakuläre Ballwechsel
|
|
|
|
Erfolgreiche Herrenmannschaften, 1. Damenmannschaft steigt leider ab
|
1. Herrenmannschaft
Alle Mitglieder der Abteilung Tischtennis
wünschen viel Erfolg am 9. Mai!
|
Wie schon im Vorjahr belegt die 1. Herrenmannschaft in der 2. Bezirksklasse
am Ende der Saison 2009/10 den 2. Platz und hat damit die Chance,
über die Relegation in die 1. Bezirksklasse aufzusteigen
(Termin: 9. Mai 2010, hier findet man den
kompletten Ausschreibungstext).
Die gerade erst in die Kreisliga aufgestiegene 2. Herrenmannschaft
landete auf einem sehr guten 4. Platz, auch die 3. Mannschaft
und die 4. Mannschaft erreichten sichere Mittelplätze in ihren Staffeln.
Die 1. Damenmannschaft spielte etwas unglücklich und
muss leider aus der 1. Bezirksklasse absteigen. Die
2. Damenmannschaft belegte in der Kreisliga den 4. Platz.
Unsere Jungen-Mannschaft landete in der Kreisliga
auf dem 6. Platz, unsere beiden B-Schüler-Mannschaften
belgten den 2. bzw. 4. Platz (Kreisliga).
|
|
|
|
|
|
|
|
Kürzerer Weg zu click-tt
Ab sofort kann man von unseren Internetseiten direkt
zu den für uns relevanten click-tt-Seiten kommen. Im Hauptmenü
gibt es (siehe oben rechts) jetzt das Menüangebot "click-tt".
Nach Anklicken landet man auf der Login-Page von click-tt
(für die Mannschaftsführer), und über die Untermenü-Punkte
für die einzelnen Mannschaften kommt man direkt zur click-tt-Seite
mit der Tabelle der entsprechenden Mannschaft.
|
|
|
|

Siegerehrung für die Doppel-Konkurrenz
|
Jugend-Vereinsmeisterschaft 2010
Bei den Jugend-Vereinsmeisterschaften am 27. Februar 2010
gab es folgende Sieger:
Einzel: Lukas Heinze
Doppel: Matthias Geißendörfer/Sönke Müller
Einen Bericht über die Veranstaltung und die kompletten Ergebnisse
findet man hier.
|
|
|
|

Helga Peter
|
Helga Peter wurde Knobelmeisterin 2010
Am 20. Februar 2010 wurde die traditionelle jährliche
Knobelmeisterschaft ausgetragen, wie immer perfekt organisiert von
Lutz Peter mit Unterstützung der 3. Herrenmannschaft.
Den Pokal gewann Helga Peter, die sich damit erstmals in die
Liste aller Knobelmeister
eintragen konnte. Immerhin ist das der
zehnte Name einer Frau in dieser Liste (und mehrere Namen tauchen mehrfach auf). Knobeln die Damen so gut,
oder sind die Herren so schlecht?
|
|
|
|

Karin Simon und Volker Knubbe gewannen die Einzelkonkurrenzen
|
Vereinsmeisterschaft wieder mit großer Beteiligung
Bei den Vereinsmeisterschaften am 16. Januar 2010
gab es folgende Sieger:
Damen-Einzel: Karin Simon
Herren-Einzel: Volker Knubbe
Damen-Doppel: Petra Hänsch/Maja Waburg
Herren-Doppel: Claas Heins/Andreas Voss
Mix-Doppel: Claudia Keim/Jens Keim
Einen Bericht über die Veranstaltung und die kompletten Ergebnisse
findet man hier.
|
|
|
|
|
Arbeitseinsatz der Abteilung Tischtennis am 5. Januar 2010
Am 5.1.2010 wurde in der Turnhalle am Sandbarg
ein Arbeitseinsatz durchgeführt: Die
Tischoberflächen wurden gereinigt, die Gestelle
instandgesetzt und die
Lampen der Deckenbeleuchtung komplett erneuert.
Jens hat einen
Bericht mit vielen Bildern geliefert.
|
|
|
|
|
Weihnachtsfeier am 19. Dezember 2009
Es gab (wie eigentlich in jedem Jahr) wieder eine sehr
schöne Weihnachtsfeier, diesmal im Landhaus "Grüner Jäger"
Einen Bericht und viele Bilder findet man
hier.
|
|
|
|
Abteilungsversammlung am 16. Dezember 2009
Auf der Abteilungsversammlung mit reger Beteiligung stellte
Abteilungsleiter Günter Keim fest, dass die Saison 2008/09 wohl
die erfolgreichste der letzten Jahre war. Die wichtigsten Entscheidungen:
- Günter Keim wurde ohne Gegenstimme im Amt des
Abteilungsleiters bestätigt.
- Silke Dosdall wurde einstimmig zur neuen
Jugendwartin gewählt.
- Für die Rückrunde der Saison 2009/10 ergeben sich
für alle Mannschaften einige Veränderungen. Zu den
neuen Mannschaftsaufstellungen kommt man über das
Menü "Mannschaften".
|
|
|
|
Einladung zum Knobeln
Unsere 3. Herren-Mannschaft
lädt zum Knobeln ein: 20. Februar 2010, 17:45 Uhr im VfL-Haus
(Anmeldung bis 10. Februar!!). Den
kompletten Text der Einladung findet man
hier.
|
|
|
|
Vereinsmeisterschaft 2010
Die Vereinsmeisterschaft (Einzel und Doppel) findet am 16. Januar 2010
statt (Beginn: 15:00 Uhr). Die Organisatoren
freuen sich auf eine möglichst rege Beteiligung.
Den kompletten Einladungstext findet man
hier.
|
|
|
|
|
|
|
Sascha Rochow
|
Er ist wieder da!
Sascha Rochow, der erfolgreichste Spieler, der je
aus der männlichen Jugend unserer Abteilung hervorgegangen ist,
leitet seit einigen Wochen dienstags das Jugendtraining.
Sascha gehörte in den neunziger Jahren zur erfolgreichen Jugendmannschaft
(die "Fantastischen Vier") unter Jugendtrainer Eckart Duscha,
die in der Bezirksliga spielte (siehe unter
"Historisches - Jugend").
Heute spielt Sascha im oberen Paarkreuz der Bezirksoberliga-Mannschaft
der TSV Buchholz 08.
|
|
|
|
Die Schüler in ihren neuen Trikots
|
Neue Trikots für die Schülermannschaften
|
|
|
|
Gastgeber: Elke und Calle
|
Laternenumzug 2009
Die 1. Damenmannschaft hatte zum
Laternenumzug 2009 eingeladen und als Termin im bis dahin völlig
verregneten November den sternklaren Abend des 14. November ausgesucht.
Nach einem beachtlichen Marsch endete der Umzug im Wintergarten
von Elke und Calle, wo ein sehr schönes Essen und die notwendigen
Getränke bereitstanden.
Von diesem gemütlichen Teil gibt es
ein paar Bilder.
|
|
|
|
|
Einladung zum Laternenumzug 2009
Die 1. Damenmannschaft lädt zum diesjährigen
Laternenumzug am 14. November 2009 ein. Den kompletten
Einladungstext findet man
hier.
|
|
|
|
Zwei Siege und eine Niederlage in den Pokalspielen
Die 4. Herrenmannschaft gewann am 2.10.2009 ihr
Spiel in der 2. Runde des C-Pokals gegen den SV Königsmoor II
sicher mit 7:3 und zog damit ins Achtelfinale ein.
Die 2. Herrenmannschaft konnte dagegen am gleichen Tag im B-Pokal gegen
TVV Neu Wulmstorf II nicht gewinnen. Die 4:9-Niederlage bedeutet das
Pokal-Aus.
Die 1. Herrenmannschaft hatte bereits am 4.9.2009 im A-Pokal
durch einen sicheren 9:3-Erfolg beim TSV Buchholz 08 II
den Einzug ins Achtelfinale geschafft und damit so erfolgreich
begonnen, wie die Pokalspiele in den beiden zurückliegenden
Jahren beendet wurden (siehe den
Bericht vom Pokalendspiel 2009).
|
|
|
|

Siegerehrung
|
Vorgabeturnier 2009
Am 5. September 2009 fand unter reger Beteiligung das Vorgabeturnier
statt.
Einen Bericht, die Ergebnisse und Bilder findet man hier.
|
|
|
|
Jens hat ein paar Bilder geliefert.
|
Skatturnier 2009 mit dem üblichen Ergebnis
Das traditionelle jährliche Skatturnier
fand am 22. August 2009
statt, wieder hervorragend organisiert von Uschi und Günter Keim
und bei herrlichem Wetter im Garten ihres Hauses ausgespielt.
Und weil es nun schon traditionell wieder von Lutz Peter
gewonnen wurde und eigentlich nur noch von Interesse
ist, wer auf den nachfolgenden Plätzen landet, soll
die Platzierung hier ausnahmnsweise bekanntgegeben werden:
2. Platz: Jürgen, 3. Platz: Heiner.
|
|
|
|
|
Jennifer und Claas haben geheiratet
|
|
|
|

Simona Grützner spielte viele Jahre in unserer 1. Damenmannschaft
|
Abschiedsspiel für Simona
Am 12. Juni 2009 fuhr unsere
1. Damenmannschaft über die Elbe zu einem
Freundschaftsspiel gegen den Wedeler TSV 2.
Eingeladen hatte Simona zu diesem Abschiedsspiel
gegen Ihre neue Mannschaft.
Natürlich spielte sie das letzte Mal für Ihren
alten Verein VFL Jesteburg.
Uschi Keim hat einen
Bericht und ein paar Bilder geliefert.
|
|
|
|

|
Vorgabeturnier 2009
Am 5. September 2009 findet das diesjährige Vorgabeturnier
statt.
Den kompletten Einladungstext findet man hier.
|
|
|
|
Abschluss der Spielserie 2008/09
Die Spielserie 2008/09 ist beendet. Hier findet man
|
|
|
|

Die Teilnehmer aus beiden Vereinen (auf das Bild klicken)
|
Unsere Jugendtrainerinnen berichten:
Vom 15.-17.05.2009 fand eine gemeinsame
Ferien- und Freizeitmaßnahme der Nachwuchsabteilungen
Tischtennis von Blau-Weiss-Buchholz und VfL Jesteburg statt.
Der an diesem Wochenende gemeinsam gestaltete Alltag förderte
die sozialen Kompetenzen aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Als Bildungsmaßnahme diente ein Besuch im Phaeno. Hier wurden die
Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Gruppen aufgeteilt und erkundeten
selbstständig natürliche und technische Phänomene. Bei einem
Tischtennisturnier gegen unsere Gastgeber vom TuS Essenrode stellten
die Tischtennisspieler und -spielerinnen ihr Können dar.
Freie Zeiten wurden mit Fußball- bzw. Basketballspielen gestaltet.
|
|
|
|
|
|
|

Die Mannschaft spielte in Stammbesetzung
|
Pokalendspiel: Zum Sieg hat es (noch) nicht gereicht
Am 26. April 2009 stand unsere 1. Herrenmannschaft im Endspiel
um den A-Pokal gegen den MTV Hoopte. Das war die eigentliche
Überrachung. Dass es zum Sieg nicht reichte, ist für die
Spieler Ansporn,
im nächsten Jahr genau einen Platz besser zu sein.
Volker hat einen Bericht geschrieben, und Jens und Volker haben
Bilder geliefert (siehe:
A-Pokalendspiel 2009)
|
|
|
|

1. Herrenmannschaft
|
Erfolgreiche Saison, zwei Mannschaften mit Aufstiegschancen
Die Punktspielserie 2008/09 wurde besonders erfolgreich
abgeschlossen: Keine der Mannschaften geriet in Abstiegsgefahr,
die beiden ersten Herrenmannschaften haben sogar noch
Aufstiegschancen (Relegation am 9. und 10. Mai 2009).
Die komplette Liste aller Spielergebnisse findet man
hier,
alle Abschlusstabellen
hier.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen schönen Erfolgen!
|

2. Herrenmannschaft
|
|
|
|
|
|
|

Organisator Lutz Peter mit dem Sieger Albert Wottke
|
Albert Wottke wurde Knobelmeister 2009
Am 28. März 2009 wurde die traditionelle jährliche
Knobelmeisterschaft ausgetragen.
Sieger wurde Albert Wottke (übrigens nicht zum ersten Mal, siehe die
Liste aller Knobelmeister).
Einige Bilder von diesem Ereignis
findet man hier.
|
|
|
|
Ausflug zu den "German Open 2009"

Am 21. März 2009 unternahmen einige Mitglieder
unserer Abteilung einen Ganztagsausflug zu den "German Open 2009"
nach Bremen (das Bild
entstand auf dem Bremer Hauptbahnhof
vor der Rückreise). Sie sahen ganz großen Sport.
|
|
|
|
GIPFELTREFFEN IM POKALHALBFINALE (HERREN)
Heute (Freitag, 6.3.) spielt der
Bezirksklassenerste Holm Seppensen, in Fachkreisen
auch HoSe genannt, beim Tabellenzweiten VfL Jesteburg
in der Sporthalle am Sandbarg im Pokalhalbfinale.
HoSe als Favourit wird, genau wie Jesteburg, mit bester
Besetzung antreten, also auch mit dem bisher ungeschlagenen
Spitzenspieler Istvan Varszegi.
Zuschauer sind ab 20:30 Uhr herzlich willkommen, auf dass
das Spiel nicht in die Hose geht...
Getränke werden bei einem Sieg Jesteburgs kostenlos
bereitgestellt (oder im anderen Falle gegen
Selbstkostenpreis günstig abgegeben...).
Wir freuen uns auf Euch!!!
|
|
|
|
Einladung zum Knobeln
Unsere 3. Herren-Mannschaft
lädt zum Knobeln ein: 28. März 2009, 18:00 Uhr im VfL-Haus. Den
kompletten Text der Einladung findet man
hier.
|
|
|
|

Hans-Heinrich Wolfes
|
Hans-Heinrich Wolfes ist 75 Jahre alt geworden
Am 18. Februar 2009 feierte Hans-Heinrich Wolfes
seinen 75. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, lieber Hans-Heinrich, von allen
Sportfreunden der Abteilung Tischtennis!
Hans-Heinrich war 1961 der Initiator für die
Gründung der Tischtennis-Abteilung im VfL
Jesteburg (siehe
" Tischtennis im VfL Jesteburg - der Anfang")
und gehörte der ersten 1. Herrenmannschaft an,
die sich ab 1964 am Punktspielbetrieb beteiligte.
|
|
|
|

Ehepaar Keese
|
Gäste in der Turnhalle: Sponsoren-Ehepaar Keese
|
|
|
|

Silke Dosdall
|
Jugendtraining verbessert sich weiter
Ab sofort haben wir eine zweite Trainerin für
den Kinder- und Jugenbereich. Silke Dosdall wird gemeinsam mit Gabriele
Tschöpe unsere Nachwuchsspielerinnen und -spieler betreuen.
|
|
|
|
|
Trikots für die Jungen-Mannschaft
|
|
|
|

Uschi und Jens Keim, Maja Waburg
|
Familie Keim und Maja räumen alles ab
Die Vereinsmeisterschaften am 10. Januar 2009
endeten mit einigen großen Überraschungen. Die Sieger:
Damen-Einzel: Uschi Keim
Herren-Einzel: Jens Keim
Damen-Doppel: Marietta Klingenberg/Maja Waburg
Herren-Doppel: Jens Keim/Joachim Schiemang
Mix-Doppel: Maja Waburg/Norbert Klemm
Einen Bericht über die Veranstaltung und die kompletten Ergebnisse
findet man hier.
|
|
|
|

1. Herrenmannschaft
|
Weihnachtsfeier 2008
Die Weihnachtsfeier 2008 wurde von
der 1. Herrenmannschaft organisiert. Sie fand
im Landhaus "Zum grünen Jäger" statt.
Eckart hat einen Bericht geliefert,
und es gibt viele, viele Bilder.
|
|
|
|
 |
Liebe Sportfreunde,
leider konnten wir an der Weihnachtsfeier in diesem Jahr nicht teilnehmen.
Das bedauern wir sehr, aber der Weg wäre wirklich etwas zu weit gewesen.
Dass es eine sehr schöne Feier gewesen ist, bekommt man dank Internet auch in der Ferne mit (war ja auch keine Frage,
die Weihnachtsfeiern der Abteilung Tischtennis waren immer toll). Allen unseren
Sportfreunden und allen Besuchern unserer Website wünschen wir besinnliche Feiertage
und alles Gute und viel Erfolg für 2009.
Herzlich grüßen
der Webmaster der TT-Abteilung und seine Frau.
|
 |
|
|
|
Herbstmeisterschaft für die 2. Herrenmannschaft
Es hat nach längerer Zeit mal wieder eine
Mannschaft geschafft, am Jahresende an der Tabellenspitze zu stehen.
Die 2. Herrenmannschaft wurde in der 1. Kreisklasse (Nord) ungeschlagen mit 15:1 Punkten
Herbstmeister. Herzlichen Glückwunsch! Folgende Spieler waren
an dem schönen Erfolg beteiligt:
|
 Norbert Klemm |
 Claas Heins |
 Jürgen Dankert |
 Heiner Krieger |
 Ernst-H. Martens |
 Günter Keim |
 Hubert Stick |
 Heiko Drevs |
 Wilhelm Krischker |
 Horst Frischer |
 Matthias Pusch |
|
|
|
|
|
Einladung zur Weihnachtsfeier 2008
Die diesjährige Weihnachtsfeier findet am
20.12.2008 statt. Die
1. Herrenmannschaft lädt dazu in die Gaststätte "Grüner Jäger"
ein. Den kompletten Einladungstext findet man
hier.
|
|
|
|

(Bild aus "Tischtennis-Magazin" Nr. 6/2008)
|
|
Wir haben eine ausgebildete Kreisschiedsrichterin
Katja Matthies aus unserer Damenmannschaft hat erfolgreich an
einem Schiedsrichter-Lehrgang teilgenommen und ihn als Lehrgangs-Beste
mit 0 Fehlern bei 25 Fragen in der Abschlussprüfung absolviert (aber
weil wir Katja kennen, wundert uns das nicht).
Herzlichen Glückwunsch!
|
|
|
|
Gabriele Tschöpe
|
Jugend-Training:
Seit einigen Wochen findet das Training für
Schüler und Jugendliche unter Anleitung einer ausgebildeten
Übungsleiterin statt. Die Abteilungsleitung wünscht
Gabriele Tschöpe viel Erfolg für ihre Arbeit.
|
|
|
|
|
|
|

Siegerehrung Doppel
|
Vorgabeturnier 2008
Am 30. August fand unter reger Beteiligung das Vorgabeturnier
statt.
Einen Bericht, die Ergebnisse und Bilder findet man hier.
|
|
|
|
Abschluss der Spielserie 2007/08
Die Spielserie 2007/08 ist beendet. Hier findet man
|
|