Auf
"TTR und QTTR - Fragen und Antworten"
wird versucht, möglichst alle Unklarheiten zu beseitigen
und die typischen Probleme an einigen Beispielen zu erläutern.
|
Der
"TTR-Rechner" gestattet die Berechnung
der Änderung des TTR-Wertes infolge der Spielergebnisse
einer "Veranstaltung" (Punktspiel, Pokalspiel, Turnier).
|
Mit dem
"TTR-Orakel"
können die Erwartungen an die Einzel-Ergebnisse
eines Punkt- oder Pokalspiels für die gesamte Mannschaft,
ein Paarkreuz und jeden einzelnen Spieler berechnet werden.
|
Die 3 Angebote in der oberen Reihe dürften für alle Spieler
interessant sein, die nach TTR und QTTR bewertet werden.
Das nebenstehende Angebot basiert auf den Daten des Kreisverbands Harburg,
aber auch hier sind sicher die Aussagen auf andere Gebiete übertragbar, die
eine entsprechende Staffelstruktur von Bezirksliga bis zur 2. Kreisklasse haben.
Das Angebot rechts "Mannschaftsaufstellungen per Drag and Drop"
ist wohl nur für die Spieler des VfL Jesteburg interessant.
|
Auf der Seite
"Wo passe ich hin, wo fühle ich mich wohl?"
findet man für die 2. Kreisklasse bis zur Bezirksliga die Auswertung
der QTTR-Werte der Spieler in den einzelnen Paarkreuzen,
so dass man im Vergleich mit dem eigenen Wert entscheiden
kann, ob man in einem bestimmten Paarkreuz einer bestimmten
Staffel vermutlich unter- oder überfordert sein wird.
|
Mannschaftsaufstellungen per "Drag and Drop" ...
![](Graphik5/AufstellungenhIcon.jpg)
Die Seiten
"Suche nach den Mannschaftsaufstellungen"
helfen bei der Festlegung der zukünftigen Aufstellungen
unserer
Herrenmannschaften unter Beachtung der
Regeln auf der Basis von TTR-Werten.
|